|
|
||
no risk - Ich würd ned riskieren!
diese Abdichtungsanstriche und Flämmerein dichten zwar ab, aber wer weiss wie lang das dicht bleibt! du wirst um einen GESCHALTEN keller mit quellfugenband bzw WEISSE WANNE nicht herumkommen kost ein schweinegeld |
||
|
||
Betonschalsteine - zu überlegen ist auch ob du nicht den Keller mit Betonsteinen mauerst. Die Tragfestigkeit ist damit auch gegeben. Die Herstellung ist erheblich einfacher.
Zu Punkt Abdichtung, diese ist entsprechend der ÖNorm und der gebräuchlichen Ausführungen mit einer schwarzen Wanne auch möglich. Der wunde Punkt ist, du brauchst die Abdichtung auch unten, sprich unter der Bodenplatte. Eine weitere Überlegung ist, brauchst du überhaupt einen Keller? |
||
|
||
Schalbeton - Also ich täte bei Grundwasser nichtmal über die Schalsteinvariante überlegen...
Vielleicht sparst Du jetzt 1000 bis 2000 Euro, aber was machst Du, wenn der keller doch irgendwo nicht 100%ig dicht wird? Genau, um teures Geld sanieren lassen... und das kostet sicher sehr viel mehr als das bisschen für an schalbeton- oder Dichtbetonkeller.... lg, kraweuschuasta |
||
|
||
|
||
preis - was ist irre-teuer f. dich?
unser wolf-keller hat mit bauherrenhilfe (rohbau), ohne beton nicht mal 20.000,- gekostet in dichtbetonausführung. beton kostet nochmal ca. 7-8.000,- dazu (innenwände gleich mitgeschalt). grösse: 8.4 x 11.5m + erker (5x1.2m) auch unterkellert. |
||
|
||
was ist "evtl. zum teil im grundwasser"? - dem entnehme ich, ihr steht im wasser. da ist jede andere variante als "druckwasserdichter dichtbetonkeller" sinnlos und der versuch, gerade beim keller zu sparen, bezeichnend. ich würde mir das projekt überlegen - und evtl. ohne keller und vergrößerter fläche umplanen. ist eine frage der möglichkeiten und kosten, aber die meisten häuser kosten ohne keller (und dafür mehr fläche) deutlich weniger und das risiko der erdarbeiten fällt bei hohem grundwasserspiegel auch weg. da müsste dann die (druckwasserdichte) fundamentplatte reichen. |
||
|
||
Ein altes - Sprichwort besagt" Blöd ist nicht jemand der einen Fehler macht,aber blöd ist jemand der von vorn herein weiß,daß etwas nicht funktionieren wird und es trotztem versucht" Ich glaube,es ist auch schon mit Dichtbeton schwierig genug einen Keller im Grundwasser 100% dicht zu kriegen.Nachträgliches Abdichten ist sehr zeitaufwändig und benötigt das Wissen eines Abdichtungsspezialisten.Hierfür wirst du wieder jemanden brauchen,das dir bestimmt nicht billiger kommen wird. Gruß ENB |
||
|
||
Naja, das günstigste Angebot - mit Mithilfe inklusive Grabungsarbeiten liegt bei 42.000 Euro, Das teuerste 50.000.
Hab mir jetzt einen Keller mit dem System Hohlwandelemente angeschaut die mit einem Dichtbeton ausgegossen wird, angeblich dicht und um einiges günstiger! Was haltet Ihr davon? Keller liegt ca. 30 cm im Grundwasser! |
||
|
||
Keller im Grundwasser - Für was brauchst du unbedingt einen Keller?Denk nach!
Besonderes wenn mit Grundwasser zurechnen ist sollte man sich einen Keller zweimal überlegen.Mit Hohlwänden schafft man keinen dichten Keller da brauchst du zusätzliche aussen Abbdichtungen.Ein großes Problem wird auch die Wasserhaltung während der Bauzeit. ENB hat sicher Recht. Dein Noha2-bau Team |