Vorteile? - Es gibt net wirklich welche.Ausser vielleicht wennst nasse bzw. schmutzige Hände hast,denk ich mir.Hab eigendlich gefragt weil es eher luxus ist.Und ich mein keine Bewegungsmelder obwohl die in etwa gleich funktionieren nur das die schalter mit nur ca.5 cm abstand arbeiten.das heist man für die hand nur vorbei und das licht geht an.
einige Probleme..könnten sich da ergeben. Z.B die mech. verriegelung von Rolladentastern ist bei elektronischen schaltern schwerer zu realisieren., oder wieviele dieser schalter sind in der nähe und werden durch die Hand aktiviert, oder durch was können diese schalter gestört werden.
Baue mir selbst in's EFH eine Gebäudeautomatisierung ein aber berührungslose Schalter sind mir zuviel technik auf einmal.
Infrarotschalter - Infrarotschalter kenn ich von anderen Anwendungen (nicht Lichtschalter) - und ich mag sie nicht! IMHO ist Drücken mit fühlbarem Druckpunkt angenhmer. Außerdem hast Du ständig Stand By - Verbrauch. Auch bei nur z.B. 1Watt je Schalter fallen in einem EFH schon 50€ Stromkosten/Jahr an.¶
Es gibt aber z.B. Bewegungsmelder, die in normale Schalterdosen passen und die punktuell wirklich Sinn machen (z.B. fensterloses Abstellkammerl). Hab ich auch schon im Einsatz gesehen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.