Da es kein eigenes Forum dafür gibt hab ich mal eines eröffnet. Hoffe es gibt einige Meinungen bzw.erfahrungen von Häuselbauern-besitzern die den derzeitigen Häuselbauern helfen könnten!
worum geht's ? - @Stephan79: schon in anderen Threads (wie z.B. Hoval Thermalia) war nicht klar, was die Frage ist - detto hier.
Soll der Fussboden gekühlt werden (im SOmmer wenn's heiss ist) , oder geht die Frage in Richtung Abkühlverhalten des Fussbodens ?
Im Sommer abkühlen - Tut mir leid wenn ich mich falsch ausgedrückt ,ich mein natürlich die idee das man mit der Fussbodenheizung im Sommer denn Fussboden abkühlt(und somit die Raumtemperatur absenkt).Ich kenn das system bis jetzt aber nur von hoval ich glaub aber inzwischen das funktioniert mit jeder fussbodenheizung.(warum auch nicht?)ich würde mich nur gerne informieren woher eigentlich die idee kommt und ob sich da irgendwer was dabei überlegt hat.(feuchter Parkettboden,usw.)
Ich vermute .. die Idee mit der Fussbodenkühlung kommt nich aus den Forschungs- sondern viel mehr aus den Marketingabteilungen, die eine eierlegende WollMilchSau verkaufen wollen. Sicher kann man mit der Fussboden-/Wandfläche auch in sehr bescheidenem Maße kühlen. Das Dumme ist nur, dass die warme Luft nach oben an die Decke steigt und sich nicht freiwillig an die kühlen Flächen schmiegt um sich dort abkühlen zu lassen. Dumm ist weiters, dass es zwar eine "Wärmestrahlung" der Flächenheizung gibt,
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
---Forts.--- - nicht jedoch eine "Kältestrahlung" der Kühlfläche. ¶ Um all diese widrigen Umstände zu egalisieren, muss, um einen nachweisbaren Kühleffekt zu erzielen, die Temperatur der Kühlfläche dermassen niedrig sein, dass bei den in unseren Breiten herrschenden Luftfeuchtigkeiten Kondensat an der Kühlfläche ausfällt. Also: entweder mickrige Kühlleistung oder vorsorglich Bodenabläufe in jedem Zimmer versehen, damit das Kondensat abrinnen kann ¶Gruss Gerhard
vermutungen - Leider gibt es in den foren massenweise vemutungen und es ist eine mühe es als solche zu erkennen. bitte kein blabla sondern fakten. erfahrungen sind gefragt. man sucht ja rat, damit man seine eigenen vermutungen ausmistet oder bestätigt. Im wirtshaus können sie ihre vemutungen ausleben lassen.
Na gut, stein203, dann ... nehmen wir einfach die Fakten der Physik. Bei 32°C und moderaten 65% r.F. liegt der Taupunkt bei 24,59°C. Was denken Sie, welche Temperatur man ohne Kondensatbildung unter dem vom Ihnen angesprochenen Wirtshaustisch wohl erreichen wird?¶Gruss Gerhard
erfahrungen? - ich glaub eher die installateure die das einbauen, warten selber noch auf erfahrungen und fakten.den inzwischen bin ich mir sicher das ich keine "fussbodenkühlung" in mein haus einbaue,weil ich kein Versuchskaninchen sein will und die fakten von "wärme-abkühlung-taupunkt"wohl für sich sprechen.
@stephan79 - Das kommt primär auf Deine Erwartungshaltung an. Wenn Du Dir eine Raumtemp. ca. 5-7°K unter Außentemp. erwartest, quasi Klimaanlagenersatz - und das tun die meisten Bauherren, mit denen ich darüber gesprochen habe - dann wird das ein Flop. Wenn Du mit 2-3°K zufrieden bist, dann wird es funktionieren. Es stellt sich dann nur die Frage, ob es den regelungstech. Aufwand wert ist, eine physiolog. kaum wahrnehmbare Kühlung zu haben.¶Gruss Gerhard
RCS-Knauf - bietet ein System an, welches sowohl heizt und kühlt. (von 26° auf 16° Google mal unt dem Titel. Ich bin selbst entschlossen sowas an der Decke einzubauen.
RCS-Knauf - Schaut gut aus, allerdings gibt es günstigere Methoden als die mehr als tausend Meter Rohr überkopf an der Decke zu befestigen und dann auch noch eine Rigipsdecke draufzuschrauben. Würde ich auch zuhause nicht mögen, weil dann der Fussboden kalt bleibt im Winter. Die FBH FBH [Fußbodenheizung] ist für mich persönlich unverzichtbar geworden.
Achtung beim Datenblattlesen - dort steht "operative Temperatur" (kühlen) 26°C bei VL VL [Vorlauf]/RL 16/18°C genauso wie "operative Temperatur" (heizen) 20°C bei VL VL [Vorlauf]/RL 39/33°C. Es wird nicht VON 26°C AUF 16°C gekühlt, sondern 26°C Raumtemp. werden bei 16°C Vorlauf erzielt. ¶ Frage nun: wer im Forum braucht bei FBH FBH [Fußbodenheizung] für 20°C RT RT [Raumtemperatur] 39/33°C. Meine FBH FBH [Fußbodenheizung] fährt gerade (-4°C AT AT [Außentemperatur]) und 23°C RT RT [Raumtemperatur] mit 30/26°C. OK, waren heute gute passive Solarerträge, aber ohne wären es erfahrungsgemäß 31/27.¶Gruss Gerhard
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.