« Hausbau-, Sanierung  |

Berechnung der Heizkosten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Norbach
29.1. - 18.2.2008
22 Antworten 22
22
Hallo,

Meine Frau und ich wollen in den nächsten 1 - 2 Jahren anfangen ein Einfamilienhaus zu bauen.
Momentan stellen wir uns das ungefähr so vor:
Toscana-Stil mit flachem "Turmdach". Keller, EG, 1. Stock. Ziegelmassivbauweise mit 50er Ziegeln.
Heizung mit Pellets und Wandheizung.

Nun stellt sich für mich die Frage wie gut ich das Haus isolieren soll. Für die Landesförderung muss ich unter den 50 kWh/m²a bleiben. Alles andere ist für mich eine Kosten-Nutzen-Rechnung mit den Heizkosten. Jeden € den ich in Isolation investiere will ich bei den Heizkosten einsparen. Gibt es ein gutes Berechnungsprogramm wo ich alle Daten eingebe und daraus der Heizenergiebedarf berechnet wird?

  •  hitec
30.1.2008  (#21)
1/10 regelung in wien - ja, in wien wird die 1/10 regelung angewendet und in NÖ die von mir gepostete tabelle
grob gesehen sind die werte ziemlich gleich

in deinem fall würd ich ein blower door ergebnis von rund nL50= ~1,0 anstreben
je nachdem wie gut dann wirklich gebaut wird siehst es damm eh im excel was sich da bei der energiekennzahl ändert

1
  •  Norbach
18.2.2008  (#22)
nx-Berechnung für OÖ - Hab jetzt was zur nx-Berechnung für OÖ gefunden
http://www.esv.or.at/esv/fileadmin/esv_files/Info_und_Service/Erh_hte_Wohnbauf_rderung_f_r_O__Niedrigstenergiehaus_Merkblatt_04-2005.pdf

hier gilt anscheinend nx = Blower-Door-Test*0,07

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Französische Balkongitter