« Hausbau-, Sanierung  |

Beratung zu Leistungsbeschreibung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  dawenth
6.11. - 7.11.2014
13 Antworten 13
13
Hallo liebe Häuslbauer&Co,

wenn man wo neu ist, sollte man sich vorstellen - so wurde mir das gelernt! Also ich bin der Daniel, 25 Jahre alt, und möchte Mitte 2016 mit dem Hausbau in NÖ, Bezirk BL beginnen.

Hoffe mit meinem Anliegen im richtigen Unterforum gelandet zu sein:

Habe von einer Hausfirma eine Leistungsbeschreibung erhalten, sollte es ernst werden würde ich diese natürlich noch mit einem Sachverständigen/Architekten besprechen, allerdings würde ich gerne mal eine erste Einschätzung von euch hören.

Da ich vom Thema Wand/Dach/Fundamentaufbau noch kein Spezialwissen habe, hoffe ich bei euch gut beraten zu sein

Scheinbar kann man nur Bilder, und keine PDF dateien hochladen, darum findet ihr die Leistungsbeschreibung hier:

http://web266.server-drome.de/files/jantar.pdf

Liebe Grüße
Daniel

  •  kalki80
  •   Gold-Award
6.11.2014  (#1)
Das nennst du einen Leistungsbeschreibung? - DAS ist eine Leistungsbeschreibung (I love crocodile dundee!):
http://www.elk.at/files/0/llb/08-2014/llb_bungalow.pdf

Bei der Elektrik sind keine Deckenausläße angeführt. Bei den Fenstern ist nicht angegeben ob es sich um den Uw od. den Ug handelt. Das könnte jetzt lange so weiter gehen...
Aber das wichtigste:
ES SIND KEINE NORMEN ANGEFÜHRT WIE GEARBEITET WIRD!

lg,

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
6.11.2014  (#2)
da kann man kalki nur zustimmen... das hat mit einer Leistungsbeschreibung nicht einmal annähernd etwas zu tun.

Die verlinkte Beschreibung vom Elchen kannst mal als Referenz hernehmen, damit du ein Gespür dafür kriegst was so alles beschrieben werden sollte.

1
  •  XandL
6.11.2014  (#3)
generell fehlt die verbindung zu einer plangrundlage, wo man sich evtl die sehr allgemein formulierte beschreibung ableiten könnte.

gebe aber meinen vorpostern recht, das ist sehr sehr dürftig.

bezüge zu normen und co kannst du immer noch in einem auftragsschreiben festhalten, wo das lv die lb als beilage dient.
BTW: 15 cm Fundamentplatte?!?

1


  •  sir_rws
  •   Gold-Award
6.11.2014  (#4)

zitat..
XandL schrieb: 15 cm Fundamentplatte?!?

Die werdens sicher aus Beton statt aus Holz machen... emoji

1
  •  hunter80
6.11.2014  (#5)
Diese Leistungsbeschreibung ist für den Rundordner!!!

http://www.hartlhaus.at/fertighaus/hauslinien/kblb14/
als Vergleich die !!!*KURZ*!!! Bau- und Leistungsbeschreibung!!!



1
  •  dawenth
6.11.2014  (#6)
ok, also grundsätzlich mal danke für die guten einwände emoji
nebenher erwähnt - die firma selbst ist grundsätzlich aus der SK, und baut in AT AT [Außentemperatur] über einen österreichischen Baumeister. Würdet ihr aufgrund der dürftigen Leistungsbeschreibung direkt von einer weiteren Planung mit der Firma absehen (...das haus ist wirklich günstig...), oder denkt ihr, man könnte die Fehler in einer Auftragsbeschreibung in Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen ausmerzen, und trotzdem glücklich werden?
ein paar Randdaten: bei wirklich günstig spreche ich von 141.000€ inkl Steuer für 135qm Belagsfertig inkl. Fundament.
LG
Daniel

1
  •  XandL
6.11.2014  (#7)
nimm dir den SV, formulier die beschreibung penibel aus und mach der firma das angebot, du bezahlst 160.000€ nach mängelfreier abnahme.

lg

1
  •  Housedog
  •   Bronze-Award
6.11.2014  (#8)
Ich würde einen riesen Bogen um die Firma machen ... im Ernst das ist die größte monetäre Investition deines Lebens wenn da schon die Leistungsbeschreibung (welche die Vertragsgrundlage bildet) nicht passt wirft das kein gutes Licht auch das was nachher kommt.

Meine Güte, meine Leistungsbeschreibung (Fa. Romberger) war ein Roman, das mit dem Verkäufer durchzuarbeiten hat alleine schon mindestens 3 Stunden verschlungen.
Lg

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
6.11.2014  (#9)
Die Leistungsbeschreibung für meinen Installateur (Warmwasser, Heizung) hat knapp 4 Seiten, wobei diese eng und in kleiner Schrift beschrieben sind - diese LV ist des Papiers nicht wert auf dem sie steht.

1
  •  cloudy33
6.11.2014  (#10)
Einen schönen guten Abend,
... wenn in einer Ausschreibung Rechtschreibfehler bei Leistungsbeschreibungen sind, würde ich stark nachdenken,
(wissen die was sie tun?)

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
6.11.2014  (#11)

zitat..
cloudy33 schrieb: wenn in einer Ausschreibung Rechtschreibfehler bei Leistungsbeschreibungen sind

hab letztens ein Gutachten von einem "Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger" belesen... das war diesbezüglich auch auffalend unsauber... schlampereien gibt es überall.

1
  •  hunter80
7.11.2014  (#12)
wenn du soviel Geld hast, dass du dir Mängelbehebung wirst leisten können, kannst ja gleich zu einer Firma gehen, die dir alles ordentlich ausführt!!!

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
7.11.2014  (#13)

zitat..
dawenth schrieb: die firma selbst ist grundsätzlich aus der SK, und baut in AT AT [Außentemperatur] über einen österreichischen Baumeister. Würdet ihr aufgrund der dürftigen Leistungsbeschreibung direkt von einer weiteren Planung mit der Firma absehen (...das haus ist wirklich günstig...), oder denkt ihr, man könnte die Fehler in einer Auftragsbeschreibung in Zusammenarbeit mit einem Sachverständigen ausmerzen, und trotzdem glücklich werden?


Ähhm, warum baust dann nicht gleich mit dem österreichischen Baumeister?
Das Problem bei deinem "Angebot" ist, dass da nicht drinnen steht, was du tatsächlich bekommst.
z.b. Gasheizung mit FBH FBH [Fußbodenheizung] für EG und OG ist ein wenig dürftig.
Wäre das gleiche, als wenn du ein Auto kaufst, wo beschrieben ist, dass es 4 Räder und ein Lenkrad hat und 20 k€ kostet.
Da ist die Streiterei vorprogrammiert.

Der FIrmensitz mit SK ist an sich nicht negativ, machts aber wegen Gewährleistungsansprüchen usw. sicher nicht einfacher...

Ich würde mir an deiner Stelle noch ein bisl mehr Zeit für die Recherche nehmen...dann weißt du auch, was du wirklich willst und kannst dich auf die Suche nach der besten und günstigsten Lösung machen.

Bei den "supergünstigen" Angeboten sollte man generell sehr vorsichtig sein.
Die großen Preisunterschiede müssen von irgendwo herkommen, meistens lassens halt irgendwas weg.
Die LWP LWP [Luftwärmepumpe] ist zumindest mit der Marke angegeben, die Toshiba um 12000 € ist aber auch alles andere als ein Schnäppchen.

Bitte auch mit dem SV vorsichtig sein, von dem wird oft zu viel verlangt.
Ein SV bewertet in der Regel, ob z.b. dein Haus normgerecht gebaut wurde, er macht am Ende eine Abnahme.
Er wird aber z.b. nicht bemängeln, ob die Fenster schief eingebaut sind und abghaut sind.

Was du brauchst, ist eine Bauberatung und Baubegleitung.
Da wird dann eine detailierte Ausschreibung gemacht, Angebote verglichen/verhandelt und auf eine korrekte Ausführung geachtet...kostet halt entsprechend.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: EFH- Welleternit nach 40 J. austauschen?