« Hausbau-, Sanierung  |

Baustellenkoordinator- ja oder nein?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  susi

16 Antworten 16
16
Braucht man wirklich per Gesetz einen Baustellenkoordinator? Wenn ja, wer überpruft, ob man einen hat?

  •  börnie
22.11.2003  (#1)
liebe susi! - Ja, braucht man. (Ausnahme: es wird nur ein Unternehmen beschäftigt und dieses wiederum führt alle Arbeiten mit eigenen Leuten ohne Subfirmen aus; gibt's in der Praxis wahrscheinlich gar nicht). Überprüfen tut's in der Praxis praktisch niemand. Wenn aber was passiert, das bei Einhaltung des Bauarb.Koord.Gesetztes verhindert hätte werden können, steht der Bauherr mit vorm Richter. Du kannst auch betrunken Auto fahren, aber wenn du dann jemanden dabei verletzt......

1
  •  Indy
24.11.2003  (#2)
So wie ich das verstanden habe... braucht man nur dann einen Koordinator, wenn mehrere verschiedene Firmen gleichzeitig am Haus arbeiten. Wenn also zuerst der Keller mit Fa. X gebaut wird, dann das Haus mit Fa. Y, dann der Dachstuhl mit Fa. Z und nie mehrere Firmen zugleich, braucht man keinen Koordinator. Oder? -> vorsicht, nur Bauherrenmeinung! Wie immer gilt auf jeden Fall: wo kein Kläger, da kein Richter. Bei mir war zumindest niemand überprüfen.

1
  •  Christian
24.11.2003  (#3)
Kontrolle und Anderes - Ein Kontrollorgan des BauKG ist das Arbeitsinspektorat. Durch die Baubeginnmeldung weiß er wo gebaut wird und es könnte gut möglich sein, dass er zufällig vorbeifährt etwas sieht und gerade Zeit hat ...
Notwendig ist ein Baukoordinator auch - glaub ich gelesen zu haben - wenn mehr als 500(??-bitte korrigieren, wenn´s nicht simmt) Arbeitsstunden bei einem Bauvorhaben anfallen bzw. wenn´s gefährliche Arbeiten gibt - unabhängig von der Anzahl gleichzeitig anwesender Firmen.
Gruss von Christian

1


  •  börnie
24.11.2003  (#4)
kraut und rüben... soll man nicht durcheinanderbringen. Einen Planungs- (bzw. dann Baustellen-)Koordinator braucht man dann (unabhängig von der Baustellengrösse), wenn gleichzeitig oder aufeinanderfolgend Arbeitnehmer mehrerer Arbeitgeber beschäftigt werden. Gemeint ist hier: aufeinanderfolgend mit arbeitssicherheits-relevanter Überschneidung. Das ist bei Baumeister und Zimmerer bzw. bei Zimmerer und Spengler/Dachdecker in jedem Falle gegeben!

1
  •  börnie
24.11.2003  (#5)
kraut und rüben... (II) - Und nun die Rüben: Das mit den 500 Stunden sind in Wirklichkeit 500(Mann-Tage. Diese Schwelle wird beim Einfamilienhaus praktisch immer überschritten, hat aber mit der Bestellung von Koordinatoren gar nix z'tun. Sondern: dann muss eine Vorankündigung der Baustelle lt. BauKG gemacht werden und ein SiGe-Plan (Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan) erstellt werden. Man sieht also: hier hat sich jemand besonders bemüht, ein schönes praktikables Gesetz zu machen (geht auf eine EU Richtlinie zurück)

1
  •  susi
24.11.2003  (#6)
@ all - vielen dank für die hilfreichen tips, werde wohl oder übel einen Baustellenkoordinator €2000 zahlen müssen

1
  •  stg
25.11.2003  (#7)
@susi - Hallo Susi!

Nur zur Info: Ich prüfe gerade die Angebote meiner Baumeister, die machen mir die Baukoordiantion um ca. 600€!

Also 2000€ halte ich für übertrieben!!!

1
  •  susi
25.11.2003  (#8)
@stg - danke für den hinweis! kann es sein, dass deine bauphase kürzer ist als unsere und deshalb der preis um soviel güstiger ist? wir bauen mit einer ziegel.massiv.haus-firma (bauphase ca. 6 monate.)

1
  •  stg
26.11.2003  (#9)
@susi - Hallo Susi!
Das ist natürlich wahr, bei mir Fundament, Bodenplatte und ein komplettes Nebengeb. drinnen. Trotzdem: Gerade Sachen wie Baustellenkoordiantion, oder Baustelleneinrichtung, etc sind Positionen, wo in der letzten Verhandlungsrunde einfach noch viel drinnen ist. Wenn bei mir 12 Wochen BZ 600€ kosten (der Billigste liegt bei €450), dann darfs bei dir auch keine 200€ ausmachen!

1
  •  börnie
26.11.2003  (#10)
liebe susi! - Nun, €2.000,- nur für Baustellenkoordinator scheint mir auch an der oberen Grenze, ist aber durchaus im Rahmen. Der Betrag wäre in Ordnung, wenn damit das gesamte BauKG abgedeckt würde (Planungskoordinator, SiGe-Plan und Baustellenkoordinator). Nicht zu erwähnen brauche ich hoffentlich, dass der bestellte Baukoordinator auch wirklich seine Arbeit tut und nicht nach Vertragsunterzeichnung bis Bauende nicht mehr gesehen ward.

1
  •  susi
26.11.2003  (#11)
@börnie - ich bin mir nicht ganz sicher, was im preis von 2000 € alles enthalten ist- und- was bitte, ist ein SIGe-Plan? kann ich evtl. auch selbst die sicherheit und den baufortschritt auf meiner baustelle durch fotodokumentationen überprüfen und somit den (zumindest teilweise) baukoordinator sparen?

1
  •  stg
28.11.2003  (#12)
Baukoordinator - Hallo Susi!

Die Geschichte mit dem Baukoordinator ist im rinzip eine rein rechtliche-wenn was passiert musst du einen vorweisen können.Natürlich sollte er auch seine Arbeit tun,wenn du ihn schon bezahlst.Ich halte aber generell nicht sehr viel davon,wenn Firmen sich selbst kontrollieren und koordinieren.Darum rate ich dir dringend selbst Fotos zu machen und den Bau zu überwachen.Zu überlegen wäre noch eine externeer Koordinator,wenn du schon 2000€ ausgeben musst.

1
  •  börnie
28.11.2003  (#13)
@susi / @stg - witzig, das von stg ist ja wieder eine typisch österreichische beamten-k.u.k.-Mentalität-Gesetzesauslegung: "Wie verstoße ich gegen ein Gesetz möglichst geschickt und versuche (wenn was passiert) irgendjemanden die Verantwortung umzuhängen". Jeder wie er glaubt. Nun, Sinn des Gesetzes ist es, dem Arbeitnehmer auf der Baustelle besseren Schutz als bisher angedeihen zu lassen. Es ist (im Bezug auf BauKG) vollkommen wurscht, ob du nun eine selber eine Fotodokumentation machst oder nicht.

1
  •  börnie
28.11.2003  (#14)
@susi / @stg (2) - Und das BauKG nimmt nur den Bauherrn in die Pflicht. Dieser kann sich seiner Pflichten nur durch die Bestellung von Koordinatoren (falls erforderlich) entziehen. Natürlich kann man das auch selber machen, aber lt. Gesetz braucht man dafür das nötige Fachwissen, das in der Praxis kaum ein Hausbauer hat. Andernfalls würden ja hier nicht solche Fragen gestellt werden. @susi: wenn du Dir nicht sicher bist, was in der Leistung enthalten ist, musst du halt fragen. Ein SiGe Plan ist ein...

1
  •  börnie
28.11.2003  (#15)
@susi / @stg (3) - ...Sicherheit und Gesundheitsschutzplan, welcher vom Planungskoordinator erstellt wird. Wenn du nun z.B. nur einen Baustellenk. um €2000 bestellst, dieser dir ans Geld will (was man natürlich von vornherein nicht unterstellt), so ist seine erste Frage: "wo sind die Unterlagen vom Planungskoordinator?"; da du keine hast, legt er Dir gerne ein Angebot über €2000 für den Planungskoordinator... (=böse Unterstellung von mir, wird in der Praxis hoffentlich kaum vorkommen).

1
  •  börnie
28.11.2003  (#16)
@susi - Liebe Susi! Allgemeine Frage: wie baust du eigentlich? Gemeint ist: Hast du keinen Berater, der dich über diese Dinge aufklärt? Du brauchst doch zumindest einen Bauführer und der kann dir, sofern er gutes Service bietet, natürlich auch über diese Dinge aufklären (muss er aber nicht). Im Zweifelsfall hol dir eine zweite Meinung oder frag Rechtsanwalt oder so ähnlich. Bitte hier nicht €200 sparen und von einer Falle in die nächste tappen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Josko Passivhausfenster