Baurechtsgrund - Grunderwerbssteuer
|
|
||
Steuern - 3,5% Grunderwerbsteuer und 1% Grundbucheintragungsgebühr ! |
||
|
||
@michael - und wovon wird die berechnet? |
||
|
||
Steuern - werden vom normalerweise vom Kaufpreis errechnet ( xx,-/m² x m² ). der notar hat bei uns übrigens ca. 2,5% vom kaufpreis verlangt. aber wie das bei einem baurechtsgrund ist ???
|
||
|
||
|
||
@michael - Also ih verstehe das mit der berechnung nicht.
Was haben die m² damit zu tun? Geht das nicht so? zb. Kaufpreis 100.000,- also 100.000,- /100 x 3,5 = 3500,- für Grunderwerbsteuer |
||
|
||
Wir haben 1.000,- - für den kompletten Vertrag bezahlt. Grunderwerbssteuer 510,- für 740m² Grund und ca. 26.000 Kaufpreis. Nebengebühren für Eintragungen beim Gericht und Notar waren dann nochmals ca. 300,-. Alles in allem haben wir über ein Jahr gebraucht, bis alles durch war, ich würds nie wieder machen. |
||
|
||
Baurechtskosten - Hallo! Wir haben uns für einen Baurechtsgrund 314 m2 interressiert:
Vertrag euro 2.100,--, Grunderwerbssteuer (3,5 %) euro 7.360,50, Grundbucheintrag (1 %) 2.103,-- euro. Monatliche Pacht 150,-- euro! Man muss aufpassen, ob man nach den Pachtjahren (wir 90 J.) eine Kaufoption im Vertrag stehen hat, sonst geht ALLES an den Grundstücksbesitzer. mfg. gerda |

Nächstes Thema: OENORM B1800