« Hausbau-, Sanierung  |

Baukosten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Gast Gü&Bi

38 Antworten 38
38
Wir sind etwas überrascht über die ersten Angebote für unsere 150 m2 Wohnfläche mit Nebengebäude 25 m² und Carport, jedoch ohne Keller: Sämtliche Baumeisterarbeiten 175.000,-/Zimmerer 80.000,-/Dachdecker und Spengler 30.000,-
Was haltet Ihr davon???

  •  Patrick
28.7.2005  (#1)
den Preis vom Zimmerer - find ich extrem hoch, wenn das Dach nicht gerade extrem aufwändig ist. Wie schaut das Dach aus, oder sind auch noch Holztramdecken dabei und auch sonst alles in Sichtqualität.

1
  •  Gast bono
29.7.2005  (#2)
verschrieben - also ich denke, du hast dich beim zimmerer verschrieben. wir haben angebote um die 30.000 € bekommen, jedoch für das komplette dach (also zimmerer, dachdecker und spengler) - sonst find ich das angebot realistisch

1
  •  Gast renate
29.7.2005  (#3)
milchmaedchenrechnerei? - wir wissen nicht, wie das haus aussehen soll (holzfassade? holzkonstruktionen?), aber wir diskutieren munter den preis des zimmerers ... find ich spannend.
rechnet man die gesamtsumme durch die qm, kommt man auf 1.900,- /m2 und die daumen-mal-pi-regel besagt, der qm kommt auf 2.000,- mit den entsprechenden nebenkosten wird das schon hinkommen. wo ist das problem doch gleich?

1


  •  bauherrin
29.7.2005  (#4)
Welche Daumen-mal-irgendwasregel??? - Also wenn man sich an diese Regel hält würde unser EFH ja auf € 840.000,- kommen.....das wäre ein bisschen übertrieben! Äh...oder sollte ich heute doch noch Lotto spielen....

1
  •  Gast renate
29.7.2005  (#5)
diese daumen-mal-pi-regel ... haben uns immer wieder erfahrene bauleute genannt und gelten fuer "uebliche" ansprueche. natuerlich nicht fuer marmorbad und goldamatur. emoji

aber ein einfamilienhaus mit 420qm wohnnutzflaeche ist auch nicht gerade ueblich. emoji

1
  •  Gast fg
29.7.2005  (#6)
Frage - gilt die Regel von etwa 2000 Euro mit Einrichtung oder als reine Baukosten?
lg

1
  •  Gast fg
29.7.2005  (#7)
nachsatz - und werden Unterschiede zwischen Wfl bei Erdgeschoss oder Dachgeschoss gemacht?
lg

1
  •  Gast fg
29.7.2005  (#8)
Frage - gilt die Regel von etwa 2000 Euro mit Einrichtung oder als reine Baukosten?
lg

1
  •  bauherrin
29.7.2005  (#9)
@renate - ...wir haben ja eh nur 240 qm wohnnutzfläche (geplant sind nicht wirklich Marmorfliesen und auch keine Goldarmaturen). Aber ich muss ja doch den Keller und die Garage auch mitrechnen, oder? Da brauch ich ja genauso Strom, Wasser, Heizung, Innenputz, Estrich, Fliesen etc.... lg

1
  •  Gast rpg
29.7.2005  (#10)
Also - man kann ja virtuell ein Fertigteilhaus berechnen lassen . Bei runden200qm Wohnfläche sowie Keller kam ich auf knapp über 300 T Euros.Dabei sind natürlich weder Gehwege,Terrassen,Garagen,etc .....
Also ich denke jenes Haus käme dann auf 400tEuros,ohne Einrichtung.
So gesehen stimmt diese Faustformel von 2000 Euros schon,denke ich .
Grüße

1
  •  Gast regler
29.7.2005  (#11)
die - die faustregel is schon ok so und man kann ca. ausrechnen welche kosten auf einen zukommen werden.

1
  •  Gast renate
30.7.2005  (#12)
die faustregel ... gilt ohne einrichtung. schluesselfertig, wie es im fertighausjargon so schoen heisst. und es ist eben eine faustregel. darueber keine grenzen, darunter imho nicht wirklich moeglich.
die meisten haeuser, die dann mitten im bau verkauft werden (muessen), passieren imho deshalb, weil sich dann das geld doch nicht ausgeht und man auf irgendwelche 99.999,- fuer ein fertighaus-inserate reingefallen ist ...

1
  •  Mel
1.8.2005  (#13)
die faustregel verstehe ich nicht - Wir haben Angebot für ein Fertigteilhaus EG + OG 155 m2 belagsfertig (fehlen nur Wand/Bodenbeläge, Spachteln, Ausmalen & Sanitärobjekte), mit Gas Brennwertgerät, FBH (auch im Keller), WW Solar, 300l Speicher, KWL + Keller ca. 80m2 Rohbau um ca. 200.000,- EUR. Ich schätze für die Fertigstellung werden wir nicht mehr als 20.000,- benötigen und für die paar Meter Leitungen von Straße zum Haus rechne ich nicht mehr als 5.000,- Macht gesamt 225.000,- bzw. 957,- EUR per m2. Haben ich einen

1
  •  Mel
1.8.2005  (#14)
Fortsetzung - Habe ich einen gefährlichen Fehler in meiner Rechnung oder ??? Bei einem anderem Anbieter habe ich angefragt, ob sich das Haus wie o.a. um 200.000,- ausgeht und das mit 30-40Kwh/m2 was eine gute Zahl ist! Er meinte ja und ich warte auf das Anbot (Leca Liapor Masiv-Fertigteilhaus). Kann mir jemand sagen, ob 200.000 realistisch ist. DAnke!

1
  •  Gast jürgen
1.8.2005  (#15)
??? - bin ma bei deiner rechnung da ned so sicha ob da der keller wirklich miteingerechnet werden sollte... und wennst den wegtust kommst eh scho wieda auf ~1500...
bzgl. "die paar meter zum haus" ... die kosten sicha nix... aber wie schauts mit den anschlusskosten aus... hast diese schon mal miteingerechnet? gas (1200) strom (3000) kanal (2000) wasser (????)... irgendwie wirsd glaub i ned hinkommen mit 5.000

1
  •  klaus
1.8.2005  (#16)
Die 20.000 bis zur Fertigstellung - werden sich eher nur knapp (wenn überhaupt) ausgehen. Kommt aber drauf an, wie viel in Eigenleistung gemacht werden soll, und on's wenigstens einige Möbel bereits gibt. Wie sieht's z.B. mit Küche aus. Da wirst du ohne Probleme 10.000 € los. Der Garten Will auch angelegt werden (Erde und Humus, Sträucher, Wege und Terassenbeläge,...)
Also meiner Meinugn nach gehen sich die 20.000 nur dann aus, wenn's die Küche gibt, du den Garten nur zum Teil gerechnet hast, und alle Arbeiten in Eigenleistung.

1
  •  Gast Karl
1.8.2005  (#17)
Mit den € 20.000,-- niemals!!! - Das geht sich sicher nicht aus, auch wenn man alles selber macht. Alleine das Material geht über diese Summe hinaus. Bei uns hat der Boden alleine € 11.000 ausgemacht, und da ist nur das EG und DG. Den Keller gar nicht micht gerechnet. Malerei und Bad ist auch nicht zu unterschätzen, überhaupt wenn man was besonderes haben möchte.

1
  •  mel
1.8.2005  (#18)
Bodenbelag - 11.000,- für 230 m2 kommt auf 48,- p.m2 und so ein teuerer Boden muss nicht sein. Ich denke Laminat um 15,-/m2 ist nicht das schlechteste und macht 3.500,- Eine Mensch- und Umweltfreundliche Wandfarbe kostet auch nicht viel, wenn man selber ausmalt.

1
  •  mel
1.8.2005  (#19)
antwort - Aufschl. + Anschlüsse rechne ich extra, weil das nicht in den Angeboten für Keller+Haus inkludiert ist (so ist der Vergleich einfacher). Ebenso Möbel kommt extra dazu. Garten ist für den Anfang schön genug (Rasen, Hecke vorhanden). Mit Fertigstellung meinte ich nur Bauzeugs (Böden, Wände, Sanitär...) Also werden sich die 20.000 wahrscheinlich ausgehen. Für den Keller Rohbau muss ich sicher ca. 45.000 rechnen, d.h. bleiben 135.000 für Haus belagsfertig mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung],FBH,Gasbrennw.,Solar ...

1
  •  mel
1.8.2005  (#20)
Fortsetzung - Leider kommt mir 135.000 als sehr wenig vor :( Was meint ihr, mit wie viel muss ich rechnen, für belagsfertig (d.h. ohne Innentüre, Sanitär, Fliesen, Bodenbelege, Putz u. Malerei), für 230 m2 (inkl.Keller) mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], FBH, Gasbrennwertgerät, Solar WW WW [Warmwasser] 300l Speicher und EKZ 30-40 Kwh/m2 Bezüglich Baumaterial denke ich ist ziemlich egal, ob klassisches Fertigteilhaus (Holz,Gips) o. Leca Liapor.

1
  •  1derful4u
1.8.2005  (#21)
Attraktiv bauen mit kleinem Budget - Ich kann dir o.g. Buch (bei Amazon um EUR 24,90) wärmstens empfehlen ... hat mir in der Planungsphase zur besseren Kostenbewertung immer wieder sehr geholfen ... dient auch als grundlegende Einführung und macht den Laien sensibel für viele Anwendungsfälle beim Hausbau. Von 6 bei Amazon bestellten Büchern hab ich fünf wieder zurückgeschickt und mir nur dieses behalten!

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next