« Hausbau-, Sanierung  |

Baukosten?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  KiaCerato
7.4.2008 - 25.11.2009
60 Antworten 60
60
Hallo, bin neu hier. Komme aus Tirol, ich möchte in 2 Jahren bauen anfangen, habe viele bekannte die mir helfen können und möchte auch fast alles selber machen, bzw. ich möchte mit einem Profi und meinen bekannten bauen. Das Haus soll so ca. 130 m² haben, also klein aber fein...Meint Ihr ich komm mit € 150000 ,- aus....

  •  marionaulbg
9.4.2008  (#21)
Baukosten - Hallo KiaCerato!

Wir haben auch gerade angefangen (gestern wurde die 1. Kellerreihe gemauert) und mich haben auch einige Zeit die Gedanken gequält, wieviel Geld wir bei sehr viel Eigenleistung wohl brauchen werden und ob sich das alles ausgeht, wie wir uns das vorstellen.

Mein Schwiegerpapa in spe ist Maurer, mein Freund Zimmerer (hat daher Dachdecker u. Spengler als Freunde), ein Onkel Fliesenleger, ein Nachbar Installateur, ein Cousin Elektriker. Ich bin mal davon ausgegangen, dass wir für die Arbeitszeit auch nicht viel zahlen werden müssen. Trotzdem sind wir bei unseren Berechnungen bei einem 130m2 Haus mit 170m2 (Terrasse unterkellert) auf ca. 210.000,-- gekommen. Dabei bin ich mir nicht einmal sicher, ob das für die Einrichtung auch reicht.

Mein Cousin, der erst vor kurzem fertig gebaut hat, hat mir bei der Berechnung viel geholfen. Er kennt die jetzt üblichen Preise und ich hab sie mir auf unsere Fläche umgerechnet. Du solltest also wirklich mit jemandem Kontakt aufnehmen, der grade am Bauen oder fertig geworden ist.

Was mir auch zu denken gibt ist, ob es nicht regionale Preisunterschiede gibt. Aber da hab ich mich zu wenig informiert. Für den Rohbau (Ziegelbau, keine Planziegel) hab ich zB bei 10 verschiedenen Firmen angefragt und bin bei gleicher Leistung auf eine Differenz von 10.000,-- gekommen!! Das musst du dir mal auf der Zunge zergehen lassen! Vergleichen - und nachverhandeln - zahlt sich auf alle Fälle aus! Und nachdem du eh erst in 2 Jahren anfangen willst, hast du dafür genug Zeit. Wobei du bedenken solltest, dass die Preise bis dahin auch wieder steigen werden.

Ich wünsch dir jedenfalls alles Gute und viel Spaß beim Planen. Wenn unser Keller steht, kann ich dir sagen, wieviel er uns im Endeffekt gekostet hat. Dauert aber noch ein bisschen.

LG
Marion

1
  •  golan
9.4.2008  (#22)
Auskunft - Halli Hallo

Ich bin aus Wien und ich möchte auch im September mit meinem Hausbau beginnen ich hätte eine Frage laut plan hab ich 139m2 , 70m2 Keller den Grund hab ich zur Verfügung ich lass aber alles die Firmen machen dann würde mir das haus auf 250000 Euro kommen ohne einrichtung zuzüglich 30000 Euro Architekt kosten ist das jetzt viel oder kostet alles heutzutage so viel??? Wieviel zahlt ihr für einen Architekten der alles macht von entwurf bis Bauaufsich einfach alles und was hat euch euer haus gekostet bitte um antwort

1
  •  chenengl
9.4.2008  (#23)
budgetplan - hallo raiho

kannst du mir bitte auch den budgetplan zusenden!!
damit wäre mir sehr geholfen
meine email: enengl.christian@aon.at

dankeschön

1
  •  nobody4yu
9.4.2008  (#24)
budgetplan - Hallo raiho!

Würde mich freuen wenn du auch mir deine ausführliche Kostenaufstellung zusenden würdest. Vielen Dank!

contact: e9527583@student.tuwien.ac.at

1
  •  KiaCerato
9.4.2008  (#25)
Da kommen ja.., - Antworte, der wahnsinn .-), Habs mir jetzt ganz anders überlegt, ich hab ja geschrieben ich weiss nicht wie ich mir dass leisten kann... Ich hab ja so mit Wohnbauförderung ca Eigenleistung um die €50000 und nehm mir nochmal 100k auf... komm also dann auf 150k...also ich werd schauen dass ich mit dem den Rohbau...Fenster,Dach und Aussenfasade zambring...und des andere schau ich dass ich mit dem normalen Lohn zambring... ich hab ja in dem Sinn keinen Stress... brauch ja net gleich alles haben... also wenn des net geht dann weiss i nimma weiter emoji Hat wer was dagegen zu sagen... emoji Freu mich wieder auf Antworten....

1
  •  JAB
9.4.2008  (#26)
ich - frage mich, wie eine meiner Mitarbeiterinnen ihre Hütte bauen konnte, wenn man selbst mit viel Eigenleistung nur so wenig zusammenbringt?

Sie hat ein 160m2 großes Haus und mit der Küche exakt 160000.- Euro ausgegeben. Der Grund war vorhanden. Mitgeholfen haben die 5 Brüder (!) ihres Verlobten, alle irgendweche Handwerker, von Maurer bis Elekriker. Samt Schwägerinnen und Eltern.
Ich weiß, wir schwer sie geschuftet haben, allerdings ist es ein fast Passivhaus und die Qualität ist auch sehr gut, nebst gefälligem Aussehen. Eingezogen sind sie nach genau einem Jahr vor 4 Wochen. Das Haus ist wirklich fertig, nur die Vorhänge muss sie noch aufhängen.

Man sollte sich nicht so leicht verunsichern lassen, man kann sich jede Menge ersparen, allerdings geht das wirklich nicht ohne verlässliche Helfer und es hilft auch, wenn man zu günstigeren Einkaufspreisen kommt. Für alle, die keine so hilfsbereite Familie haben, ist es sicher ungleich schwerer!


1
  •  jstone0815
10.4.2008  (#27)
@miwi - wenn du Dir meinen Blog anschaust, siehst auch Pläne vom Haus. Darauf sieht man auch Anzahl und Grösse der Fenster.
Es sind 6 grosse Fenster, 2 Terassentüren 6 normale/kleinere Fenster für Küche, Bäder, etc...
Insgesamt 21m2 Fensterfläche, davon 14m2 südseitig

1
  •  nymano
10.4.2008  (#28)
@golan - die kosten für den architekten kommen mir doch recht hoch vor! der preis fürs haus scheint auch nicht gerade billig zu sein - ist das belagsfertig oder schlüsselfertig?

zum vergleich: unser haus (ziegel, 148m2 WNF + 70m2 keller, belagsfertig) kostet ca. €260.000 - dabei ist aber alles: planung, einreichplan, baukoordination bis zur fertigstellungsanzeige (keine eigenleistungen).

lg nymano.

1
  •  nymano
10.4.2008  (#29)
@KiaCerato - wenn sich der bau hinzieht darfst du aber die dreifach belastung nicht unterschätzen:

- miete
- kreditrückzahlung
- fertigstellung des hauses

wir sind gerade in dieser situation und es wird langsam knapp...

lg nymano.

1
  •  hametndi
14.4.2008  (#30)
Budgetplan @raiho - Hallo,

wär toll, wenn Du mir auch Deinen Budgetplan zukommen lassen kannst.
Bin grad am stelle grad die Kosten zusammen - möchte im Herbst bauen

hausbau2008@gmx.at


1
  •  biggi_2908
15.4.2008  (#31)
Budgetplan hallo raiho
kannst du mir bitte auch den budgetplan zusenden?
meine email: biggi_2908@yahoo.de

VIELEN DANK schonmal!!!

1
  •  offset
21.4.2008  (#32)
Unser Budgetplan - Hallo Leute!

Wir fangen heuer an und unser Plan sieht folgendermaßen aus:
140m2 inkl. Keller Ziegelmassiv 130.000 Material (Haus+Keller inkl. Fenster u. Innenputz, Estrich, Türen und Fliesen für ein Bad usw.) + 30.000 Arbeitskosten (Material Fassade+Heizung+Elektro eingerechnet). Soviel wie möglich in Eigenregie.
Tja ob sich das nun ausgeht kann ich erst sagen wenn wir fertig sind.
Das Dumme ist, daß wir halt auch den Grund kaufen mussten, d.h. wir sind die Kategorie die den Grund nicht hat und somit ne Stange mehr Geld aufnehmen musste.

@raiho: dein Budgetplan würde mich auch interessieren, wäre nett von dir wenn du ihn mir mailen würdest: klystron@aon.at
Ich denke es macht sicher Sinn wenn wir hier ein paar Erfahrungswerte für Preise usw. austauschen können.

LG! und alles Gute!
Markus emoji

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo KiaCerato,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Baukosten?

  •  gerhard.at
5.5.2008  (#33)
@ raiho: Kostenaufstellung - Hallo raiho!
Könntest du mir bitte auch die Kostenaufstellung zukommen lassen? Das wäre super! email: gefr72(at)gmail.com

Danke Schön!

1
  •  anders
6.5.2008  (#34)
unter 200.000 nicht möglich - wir sind vor fast genau einem jahr eingezogen nach einer Bauzeit von Oktober bis August (10Monate), Schlüsselfertig Einrichtung war Teilweise vorhanden (SChl.Zi, KiZi usw.)
der Grund war vorhanden, Wohnfläche nach WBF 124m²

Ich habe für den Aushub, Rohbau incl. Dach und Fenster, und Grube rundherum zugeschüttet ca 70.000 benötigt.

Fast alles in eigenleistung, 48 kWh(m².a)
insgesamt
25.000,- WBF
Kredit
130.000,-
Eigenmittel 55.000,-
======================
gesamt
210.000,-

LG

1
  •  Hasi
6.5.2008  (#35)
@raiho - Hallo,
also dein Bugetplan ist echt begehrt.
Darf ich dich auch darum bitten
m_troebinger@yahoo.de
VIELEN DANK im Voraus

1
  •  ellesse
20.5.2008  (#36)
Kostenaufstellung RAIHO Hallo Raiho!
bin auch gerade in der Hausbauplanung.könntest du mir auch deinen Bugetplan zukommen lassen, wäre super !!
ellesse@gmx.at

1
  •  schaf22
21.5.2008  (#37)
Budgetplan von Raiho - Hallöchen Raiho!
Wäre nett von dir,wenn du mir auch deinen budgetplan zukommen lassen könntest.
markus.schaffer1@yahoo.de

1
  •  edudu
21.5.2008  (#38)
Baukosten - Guten Tag,

wir wollen auch bauen. Natürlich wie fast alle mit eingeschränktem Budget. Zu den Baukosten kann ich zwei Stellungnahmen abgeben. Unser erstes Angebot war von einer bekannten Fertighausfirma. Ein drei Liter Haus mit 144 qm und Keller und Doppelgarage mit Bauherrenmithilfe und Ausbaupaket (Fließen, Böden, Türen, etc.) um ca. 270000 Euro; vor ca einem Monat waren wir bei einem uns bekannten Architekt, welcher uns für 300000 Euro ein Passivhaus errichten lassen würde (Planung, Ausschreibungen, Bauaufsicht,...) aber in diesem Betrag wäre kein Keller mehr drinnen!!! Grund ist schon vorhanden;
Für fast alle Häuslbauern mit denen ich bis jetzt geredet habe, ist aber ein Keller nicht wegzudenken; dieser Betrag (300000 Euro) ist ohne Eigenleistung wahrscheinlich kaum zu unterbieten.
lg Edudu

1
  •  snam77
21.5.2008  (#39)
@raiho Hallo,

könntest du mir auch deinen Budgetplan zukommen lassen?
s.manfred(ät)a1.net

Danke

1
  •  michi2406
24.5.2008  (#40)
raiho - Hallo!

Kannst du mir bitte auch deinen Budgetplan zuschicken?
wäre wirklich sehr nett und vor allem hilfreich!

michi_me@gmx.at

lg

1
  •  Baumi
28.5.2008  (#41)
@raiho - Hallo!

Könntest du mir bitte auch deinen Budgetplan zukommen lassen:

hbaumi@gmx.at

DANKE!!!

lg
Baumi

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next