Baudokumentation
|
|
||
Am besten alles. Klingt leicht ist aber ziemlich schwierig. Ich hab zumindest jeden Raum mal bei der Tür rein fotografiert und bei gewissen Leitungen sogar den Zollstock zur Wand gehalten damit ich weiß wie weit weg von der Wand.
Und beim Elektro würde ich auch nicht sparen und sämtliche Wände und Böden fotografieren wo Leitungen vorhanden sind. Hab gerade einen Wasserschaden gehabt und es war goldens wert dass wir alles fotografiert haben. Und ich würde diese dann bei irgen einen Anbieter ausarbeiten lassen, digital ist immer so eine Sache, wir haben 5 Alben mit lauter Fotos und die sind immer bei der Hand. LG und gutes Gelingen Eduard |
||
|
||
Ich seh das genauso wie Eduard. Wichtig ist es alles ausdrucken zu lassen. Papier übersteht im Regelfall Jahrhunderte, digitale Medien können dagegen rasch vernichtet sein. |
||
|
||
Am besten jeden Morgen und Abend (falls möglich) mit dem Bauleiter den Status Quo durchbesprechen, Probleme ansprechen und "To-Dos" für den Tag durchgehen, am Abend dann im Idealfall wieder gemeinsam durchgehen und Foto-technisch belegen. Ich empfehle auch immer die Anzhal an Arbeitern und Ende / Beginn der Abreotszeit zu dokumentieren (falls ihr Regie habt).
Bezüglich Sicherung digitialer Daten --> Wenn ihr eine Kopie auf Dropbox und eine andere auf Google Drive o.Ä. legt dann "überleben" die Daten sicher länger als "Papier-Daten" ![]() |
||
|

Nächstes Thema: Carport pflastern