« Hausbau-, Sanierung  |

Bauafsicht Kosten?? dringend

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Al

9 Antworten 9
9
Kann mir wer sagen wie teuer eine Bauaufsicht ungefähr ist.werden bei baumeister unterschreiben der sehr vertrauenserweckend mit gutem referenzen ...aber eine bauaufsicht hätt ich gerne zur sicherheit.wieviel muss ich rechnen(Haus hat ca. 200m2 niedrigenergie)und woher bekommt man gute bauaufsicht?Danke für die schnellen antworten , hab schon termin beim baumeister am freitag

  •  Armin Fetz
1.12.2004  (#1)
Bauaufsicht - HAllo können Sie sich mal bei mir melden bitte, Ich könnte Ihnen weiterhelfen.
Tel. 0664 849 55 36 www.austriabau.at
Liebe Grüße
Armin

1
  •  robert
2.12.2004  (#2)
baubegleitung - wir haben eine sehr gute erfahrung mit herrn hofstätter von der sol5 gemacht (www.sol5.at) wir können ihn nur weiterempfehlen frag mal nach

1
  •  sandra
2.12.2004  (#3)
8.000 mit planung - unsere bauaufsicht hätte inklusive planung 8.000 euro gekostet. das war uns dann zuviel. haben ohne gebaut und es hat trotzdem alles problemlos geklappt.

1


  •  MH
2.12.2004  (#4)
Ein top informierter Bauherr - ist IMHO die beste Bauaufsicht. Wenn du dich ordentlich vorher informierst (das kann so 1-2 Jahre dauern), dann weißt du genau was du willst, warum du es genau so willst und nicht anders und wie die Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden.

1
  •  MH
2.12.2004  (#5)
Aber wenn es dringend ist - dann brauchst du externe Hilfe. Aber die kommt meistens nur zur Überwachung der Arbeiten auf die Baustelle, nicht schon vor der Vertragsunterzeichnung.

1
  •  Klaus
2.12.2004  (#6)
@MH - Dann ist also deine Baustelle die eine auf der Welt auf der nix schief läuft, auf der nix umgelpant werden muss, und auf der alle Arbeitsabläufe schon im Vornherein geplant waren, bei dem auch kein Handwerker auch nur eine Stunde Verzug hatten,... Und vor allem haben die Leute die Bauaufsicht machen deshalb so lange gelernt/studiert, wei sie zu blöd sind das neben dem Job in einer anderen Branche zu lernen, und dann auch die Zeit zu haben ausreichend oft vor Ort zu sein.

1
  •  Klaus
2.12.2004  (#7)
cont. - Ich habe auch ohne Bauaufsicht gebaut, und es ist alles gut gegangen. Wenn der Baumeister gut ist hätte ich da auch keine Bedenken, aber das Argument, dass man sich eben als Bauherr auskennen muss ist blödsinn. Wenn der Baumeister die RAL montage der Fenster vermurkst, dann kann ich hundert mal wissen dass ich RAL Montage haben will, aber 90% der möglichen Fehler werde ich so nicht finden. Oder wie ist das mit der Nachbehandlung von Beton, oder auch nur mit der Absicherung der Baustelle,...

1
  •  MH
2.12.2004  (#8)
@Klaus - Auf meiner Baustelle gabs auch Probleme, so ist es auch wieder nicht. Wurden aber alle zufriedenstellend behoben. Es ist sicherlich kein Nachteil wenn man sich selber auskennt. Zum Experten wird man so und so. Entweder vorher oder nachher. <br>Ob eine Bauüberwachung gut ist oder war, erkennt man in der Regel auch erst nachher.

1
  •  Klaus
3.12.2004  (#9)
Stimmt schon - Aber die Kardinalfehler fallen auch einer schlechten Bauüberwachung auf, und wenn wirklich "Kleinigkeiten" sind, dann kann der Bauüberwacher überzeugender Argumentieren - weil der Baumeister ihm sicher ein bischen mehr glaubt - OK ich nehms zurück emoji
Aber dann ist wenigstens einer zum Prügeln da wenns der Elektriker auf den Installateur schiebt, der dann sagt es war der Fliesenleger - der Bauüberwacher muss alle Überwachen emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fundamentplatte