|
|
||
OK ! Conclusio: Was im "NETZZUGANGSVERTRAG - PV" drinnen steht gilt. Bin ich aber froh das bei mir 10 kW/p stehen... Kurzer Rundruf bei Bekannten - das Verwenden der vorhandenen WR WR [Wechselrichter]-Leistung (kW) in kW/p als "ISO-Mengeneinheit" 😌 scheint üblich im o.a. Vertrag zu sein. Was immer für einen Sinn das macht, da ja nur die PV-Module in kW/p gemessen werden. Und eigentlich nur "ungefähr" die abgegebene Leistung der Anlage beschreibt. Grüße und finito Noeldi54 PS: „O Herr, du weißt besser als ich, dass ich von Tag zu Tag älter und älter und eines Tages alt sein werde. Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen. Angesichts meines großen Reichtums an Lebensweisheit scheint es bedauerlich, nicht alles nutzen zu können, aber du weißt, Herr, dass ich schließlich doch ein paar Freunde behalten möchte.“ |
||
|
||
Also kW/p steht sicher nicht drinnen, wenn dann kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] 😉 Vielleicht könnest du die betreffende Passage hier zitieren und auch den Netzbetreiber dazu schreiben. |
||
|
||
Hier gibt´s mal ein Netzanschlusskonzept das enthält Modulspitzenleistung in kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung] Engpassleistung in kw Max. netzwirksame Leistung in kw Speicher in kwh und dann von mir unterschrieben. Netzzugangsvertrag - PV unter Punkt Diverses "WR / PV-Anlage 10 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung]" mehr nicht. Und in letzterem wird auf die "Allgemeine Bedingungen für den Zugang zum Verteilernetz der e-control" Bezug genommen. Und die sind relevant und m.M. halb so genau und bestimmt wie in diesem Forum gern behauptet wird. Aber da muss ich noch alle 56 Seiten durchlesen.... Grüße Noeldi |
Hallo ck ! ||
|
||
Die e-control hat kein Verteilernetz. Da muss etwas Anderes stehen...? Ich nehme an, du meintest das Formular "Allgemeine Bedingungen für den Zugang zum Verteilernetz des [Netzbetreibers]", das auf der E-control downloadbar ist? |
||
|
||
Ja - so ähnlich... Für weitere Forschungen: https://www.energiesparhaus.at/forum-erweiterung-photovoltaikanlage-erlaubt/81667_2 |
||
|
||
Guten Tag Zusammen! Vielen Dank für die bisherigen Kommentare. Inzwischen habe ich mit meinem Netzbetreiber telefoniert und online einen Antrag gestellt. Dem Netzbetreiber ist es wichtig, dass der Mini-Wchselrichter max. 800 W einspeist. Mein Symo Wechselrichter kann einen externen Erzeuger mit einbinden. Das sollte also auch funktionieren, dass das Zusammenspiel funktioniert und die App keinen Blödsinn anzeigt. ![]() |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]