« Heizung, Lüftung, Klima  |

Bäder ohne Fenster und Lüftung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Zypern
22.5. - 28.5.2024
11 Antworten | 6 Autoren 11
11
Wir bekommen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Entfeuchtung.

Nun gibt es 2 innenliegende Bäder (1 WC und ein Bad mit Dusch) ohne Fenster. Was soll ich beachten, damit dort die Entlüftung wirklich funktioniert? Wie habt ihr das gelöst?

Liebe Grüße!

  •  Altromondo
  •   Bronze-Award
22.5.2024  (#1)
Wir sind seit 7 Jahren im Haus und ich hab noch nie das Badfenster geöffnet. (Außer zum putzen)

Unsere KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hat keine Entfeuchtung, aber einen Enthalpietauscher (der die Sache schlimmer macht, weil die Feuchte zurückkommt)

Keine Probleme bisher, ich würd sagen es gibt nichts besonderes zu beachten.

(Außer Euer Bad liegt im Keller)

Edit: Falls du mit Entlüftung die Entfernung von Gerüchen meinst: Da wirst du Geduld brauchen... 😁

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
23.5.2024  (#2)
Same here.
Fenster quasi nie offen.
Hängt halt auch stark von Raumgröße und Nutzerverhalten ab.

1
  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
23.5.2024  (#3)
Wir haben eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und im Bad zwar ein großes milchglas Fenster (fürs Licht) das theoretisch zu öffnen ist, aber das ist erst drei mal geschehen:
bei der großen Grundreinigung, Begehung mit dem Fenstermonteur, und einmal hat unser Hündchen draussen gebellt und ich hab ihn aus der Dusche raus zurechtgewiesen ^^

Mittlerweile nutzen wir das Fensterbrett bewusst und organisiert, als Ablage.

zitat..
Zypern schrieb: Was soll ich beachten

Ich würde mittlerweile die Absaugungs-Öffnung der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nicht mehr in die unmittelbare Nähe über der Dusche geben, da sie uns die "schön angenehme Wärmedunstwolke" rauszieht während dem Duschen.
Standardprozedere vor dem Duschen ist mittlerweile: Handy-App der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] öffnen, ein kurzer Klick auf "abwesend" stellen. Habs so eingestellt, dass es sich automatisch nach ca. einer?halben? Stunde wieder zurückstellt.
Das hat unseren Warmwasserverbrauch messbar und an den Graphen nachvollziehbar, verringert.

Auftrocknen würde es genauso gut wenn die Absaugung am anderen Ende des Raums wär.

Geruchsabsaugung funktioniert logischerweise nur extrem langsam. Ich kann mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-App auf "maximum" stellen, was bei uns weeit über "Party" liegt, also auch extrem laut ist, und dann gehts schneller.

Grundvoraussetzung ist aber eine gut geplante und dimensionierte KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und nicht eine vom Installateur "mitgemachte" KWL. Lass einen Profi ran.
Edit: jetzt erinnere ich mich, bei dir ist ja der Name Programm und ihr baut in Zypern.

zitat..
Zypern schrieb: Es wird ein Betonskelett mit Ziegel ... Wir brauchen schimmelfest...
Das Klima ist feucht warm, im Winter kann es schon sehr kalt werden, in den Nächten ist es kalt, wenn es auch nur ganz ganz selten friert. Im Sommer ist es sehr heiß, eine Klimaanlage ist Pflicht.

Legt ihr die Schläuche in die Betondecke?

Mit der Klimaanlage sollte ja eure Luftfeuchtigkeit im Rahmen bleiben und die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wird diese Luftfeuchtigkeit über die Räume einigermaßen angleichen (Die Kühlleistung eher nicht, aber zumindest die Feuchtigkeit) selbst wenn die Klimaanlage nur in einzelnen Räumen kühlt+entfeuchtet. 

Ich würd mir in dem Fall schon ein Gerät suchen, das eine gute App-Steuerung hat und etwas mehr Power als eigentlich nötig, um im Bedarfsfall einen temporären "Turbo"Modus zu haben.


1


  •  stefan4713
23.5.2024  (#4)
wir sind seit 2006 im haus
OG bad/dusche wird nach dem verwenden immer (auch im winter) gekippt, keine entlüftung sonst
EG nur WC wird ebenso immer gekippt
KG dusche/wc ist ein fenster (kellerfenster) aber mit dem lichtschalter geht zeitversetzt IMMER der lüfter mit an und das paßt gut

uns tut es seeeeehr leid, dass wir im EG wc keinerlei lüfter eingebaut haben

1
  •  Zypern
23.5.2024  (#5)
@­stefan4713 ein extra Lüfter? Also nicht die Party Schaltung?

@Tomlinz Die Klimaanlage läuft wirklich nur im Hochsommer. Im neuen Haus werden wir sie noch weniger brauchen. Daher will ich ja mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] entfeuchten, weil die Luftfeuchte an sich schon recht hoch ist.

Habe Bedenken dass in den Fensterlosen Bädern mehr als nur die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] notwendig ist. Vor allem, wenn man an meine Kinder denkt, die dauerduschen. ;)

1
  •  Tomlinz
  •   Bronze-Award
23.5.2024  (#6)
Ich glaub, dass es nicht gut ist, einen "externen" Lüfter zu montieren. Z.B. einen WC Lüfter oder Dunstabzug in der Küche.
Das haut die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Bilanz zusammen die ja möglichst ausgeglichen absaugen und einblasen sollte.

Natürlich klingt es ein bisschen übertrieben, die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] des ganzen Hauses "nur" wegen dem Bad höher zu stellen, aber mit Feuchtigkeitssensoren kann diese Zeit zumindest auf ein Minimum reduziert werden.
Stellt hoch sobald Grenzwert überschritten und automatisch wieder runter.

1
  •  Altromondo
  •   Bronze-Award
24.5.2024  (#7)

zitat..
Tomlinz schrieb: Das haut die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Bilanz zusammen die ja möglichst ausgeglichen absaugen und einblasen sollte.

Jo mei...
In dem Moment in dem es bei Besuch im EG Klo stinkt ist mir diese Bilanz relativ egal.

Und wenn ich das Fenster aufmach (was ich dann muss, weil ich leider genau aus dem Grund auf einen Lüfter verzichtet hab - was ich bereue) ist diese ja sowieo nicht mehr perfekt, weil das offene Fenster "stört" auch die eingestellten Werte der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].


1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
24.5.2024  (#8)

zitat..
Altromondo schrieb: weil das offene Fenster "stört" auch die eingestellten Werte der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].

Nein, das stört die Werte und die Arbeitsweise des KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Gerätes gar nicht.


1
  •  Altromondo
  •   Bronze-Award
24.5.2024  (#9)

zitat..
leitwolf schrieb: Nein, das stört die Werte und die Arbeitsweise des KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Gerätes gar nicht.

Ich meinte damit, dass die Auswirkung eines 5-10 Minuten laufenden Klolüfters ähnlich gering sein dürfte, wie die eines offenen Fensters.

Irre ich mich da?


1
  •  leitwolf
  •   Gold-Award
27.5.2024  (#10)
Ich bin mir nicht ganz sicher was du meinst.
Ein offenes Fenster ist in einem WC schon wirksam. Auch ein WC Lüfter der nur wenige Minuten läuft ist wirksam (wenn für Nachströmung gesorgt ist).
Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] lüftet stetig und im Regelfall rund um die Uhr. Der Volumenstrom ist aber über den ganzen Tag deutlich höher, als bei einem stundenweise geöffneten Fenster oder dem WC Ventilator.

1
  •  stefan4713
28.5.2024  (#11)

zitat..
Zypern schrieb: @stefan4713 ein extra Lüfter? Also nicht die Party Schaltung?

was du mit partyschaltung meinst, ist mir nicht klar, aber im keller haben wir den klassischen wc-lüfter eingebaut der mit dem lichtschalter, relaisgesteuert anläuft/nachläuft
sowas wäre im EG auch praktisch gewesen


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Dimensionierung WP / Füllgas