|
|
||
antworten - - ca. 8,75 m²
- weil wir unserem planer sagten, was reinpassen muss und er es dann mit dieser größe geplant hat - eher nicht, wir machen gerade die detailplanung und es scheint sich wirklich alles auszugehen ![]() |
||
|
||
|
||
|
||
..- 14 qm
- weil wir den Platz dafür haben und immer ein größeres Bad haben wollten. - wir wohnen zwar noch nicht darin, aber es sieht jetzt schon super aus. Ich finde die größe Ideal. Muss aber dazu sagen, dass wir kein 0815 Bad haben, sondern bei uns steht Badewanne und die 2 Waschbecken in der Mitte vom Raum, daher wirkt es nicht wie ein großer Raum. Sondern gemütlich mit genügend Bewegungsfreiheit. |
||
|
||
|
||
... ca. 12m2hat sich aus der Planung so ergeben und war auch Vorgabe dass WC, Doppelwaschbecken, Dusche, Badewanne reinpassen muss.
Von der Größer her passt es gerade wobei man auch sagen muss dass wir ein bodentiefes Fenster im Bad haben dass dann halt einfach beim Stellen der Sachen etwas behindert und ein niedriges 160 breites Fenster, auch dass schränkt natürlich ein. Bei normalen Fenstern ist diese Größe leicht genug bei Fenstern wie wir sie haben dürfts bei uns nicht kleiner sein. |
||
|
||
sorry - war zu schnell bei der Entertaste.
Unser Badezimmer im EG (mit Toilette, Dusche und Einzelwaschtisch) hat rund 4 m² und dient hauptsächlich als Gästebad und wenn wir uns im EG aufhalten. Ist ausreichend und vor allem im Sommer praktisch um nach dem Garten schnell mal unter die Dusche springen zu können. Auch für Übernachtungsgäste praktisch, da gleich gegenüber im EG ein Gästezimmer ist. Damit sind wir sehr zufrieden. Unser Bad im OG hat rund 19 m². Wir haben dort eine große Badewanne, eine 90x120 cm Dusche und einen selbst designten Doppelwaschtisch mit großen Spiegel untergebracht. Weiters gibt es dort eine Sauna für 3-4 Personen und einen Handtuchtrockner. Die Sauna haben wir bewußt nicht im Keller gemacht, da wir nicht wieder vom Keller ins Bad ins OG und dann zum Entspannen ins Schlafzimmer gehen wollten sondern alles beisammen haben wollten (obwohl unser Keller auch beheizt ist und daher auch nicht kalt gewesen wäre). Ein "Wellnessbereich" im Keller kam für uns auch deswegen nicht in Frage, da wir dort außer dem Technikraum unser gewerbliches Büro untergebracht haben und daher dafür ohnehin kein Platz war. Das ganze Bad wird mit einer dezentralen WRL durchlüftet und entfeuchtet. Weiters gibt es drei Fenster nebeneinander in Kopfhöhe über der Badewanne zum Lüften des Raumes. Wir haben auch noch eine Nische untergebracht für Trockner und Waschmaschine sowie Aufbewahrung von Wäscheständer und Bügelzeug, da wir die Schmutzwäsche nicht immer in den Keller schleppen wollten zum Waschen und Bügeln und dann wieder ins OG tragen wollten zum Schrankraum. Im Sommer wird im Freien getrocknet, da bleibt der Weg von Bad im OG oder vom Keller in den Garten gleich. Da wir im OG-Bad auch TV und Radio-Anschluß haben, ist das Bügeln auch nicht langweilig. Wir haben uns bewußt für ein größeres Bad entschieden, da wir sehr gerne nach der Arbeit in unserem "Wellness-Tempel" entspannen und würden es heute genauso wieder machen. TV und Radioanschluß sorgt zusätzlich für Entspannung, ebenso die Sauna. Das WC im OG ist ein extra Raum mit einem kleinen Handwaschbecken und hat rund 1,9 m². Weitere Infos gerne! Lg, Mickey |
||
|
||
Hallo Michi "...Wie groß ist euer Badezimmer geplant?..."
-> ca. 11m2 "...Warum hat es diese Größe?..." -> Hat sich aufgrund unserer Anforderungen/Planung so ergeben -> WC wollten wir extra "...Würdet ihr es das nächste Mal kleiner/größer planen?..." Platz ist mehr als ausreichend für: -> Duschtasse 120x80 im Eck mit Mauer, Nische mit Echtglas -> Badewanne 1800 im Eck die in den Raum reinsteht -> Wäscheabwurfschacht -> Doppelwaschbecken mit seitl. Kästen -> Handtuchtrockner Der einzige Grund warum ich es evtl. größer gemacht hätte wäre, dass wir später auch mal eine Infrarotkabine reingekriegt hätten, aber die muß halt woanders hin. Greetings LostHighWay |
||
|
||
Hallo,
danke mal für das Feedback. Momentan sieht es so aus, dass wir im EG ein WC mit 2,25m2 sowie ein vollwertiges Bad mit 8,94m2 geplant haben. Im DG ebenfalls ein 2,25m2 großes WC und ein 8,94m2 Badezimmer. Nachdem der Dachboden von der Garage direkt hinter dem Bad beginnt (ca. 40m2 (ab 1,5m Raumhöhe) .. insg. 60m2) ist die Überlegung einen Zugang direkt aus dem DG zu machen und damit ein "Spielzimmer" zu machen. Momentan wäre der Zugang über die Garage. Um das ganze jedoch zu realisieren, würde das obere Badezimmer nur mehr ca. 2,3m (statt 3,25m) breit sein. Von der Länge wären bis zu 4,5m (momentan 2,75m) möglich. (momentan ist es ca. 2,75m (Länge) x 3,25m (Breite) Zusammengefasst habe ich momentan ein Badezimmer von ca. 3,25m x 2,75m (dadurch das sich die Wandstärke ändert sind es eigentlich 3,4m x 2,9m) und wenn ich den Durchgang realisiere, dann kann ich das Badezimmer zwar länger machen (bis zu 4,5m) aber die Breite ist dann nur mehr 2,3m. Ich hoffe es ist halbwegs verständlich. |
||
|
||
-12 m²
Platz für eine begehbare Dusche und eine 180 cm Badewanne und einem Doppelwasschtisch sowie Staufächer. Fenster 100x 80 ist auf Kopfhöhe und somit genügend Platz für ein Regal darunter. WM und Trockner steht im Technikraum im EG; Wäscheschacht wollten wir nicht; WC ist in einem eigenen Raum. Wichtig war uns aber, das das Badezimmer direkt über dem Technikraum liegt um eine sehr kurze Warmwasserleitung zu haben. Ich hasse nichts mehr, als ewig lange in der Dusche auf Warmwasser warten zu müssen. |
||
|
||
HiAuch dir Form ist wichtig !!!
Wir haben "leider" ein längliches Bad mit 2,4 mal 4m ... sind auch 9,6m² aber bescheiden zum einrichten ... eher "Quadratisch" ist denk ich besser ... wir haben noch nicht wirklich einen plan wie wir das lösen :( lg! |
||
|
||
Form - okay, die Form:
2,59 x 4,97 |
||
|
||
@AndiBru - .. bei uns wäre das Badezimmer dann ähnlich!
Wobei ich mir die Option noch offen halte, statt dem begehbaren Schrank ein 2. Badezimmer nur für uns zu machen. Eine Wellnessoase .. und das kleine Badezimmer wäre für die Kinder. Andererseits hab ich mir die 2,4 x 4 m aufgezeichnet, und das ist eigentlich alles andere als klein. Hier das Bild .. ![]() |
||
|
||
Unsere Bädersituation - Wir haben im OG 2 kleinere Bäder. Und zwar ein Elternbad mit 5,5 qm (Dusche, WC, Waschbecken) und ein Kinderbad mit 4,8 qm. Das Elternbad ist über den Schrankraum erreichbar. Wir haben 2 Kinder und wenn die Kids größer werden brauchen wir das Bad nicht teilen. Da kommt dann die Freundin/Freund. Staus im Bad, getragene Kleidung usw. Im EG haben wir dann Badewanne/WC/Waschmaschine in einem mit ca. 6,4 qm. Für uns ist das genauso richtig, da wir einen Pflegefall in der Familie haben (Schwiegervater zieht mit uns ein) und mittlerweile wissen wir , worauf es da ankommt. Die Größe der Bäder ist sicher Geschmackssache, wir fahren aber lieber ab uns zu in eine Therme. Viel Spaß noch bei der Planung! lg Lax
|
||
|
||
Bad - - 9m² mit 120x90 Dusche, 190x90 Badewanne, Doppelwaschbecken, WC, Möbel. 3,2x2,8m.
- Größe mehr als ausreichend, kein Gedränge selbst bei 4 Personen. - Würde ich wieder so machen. |
||
|
||
Hallo - wir haben 3,70x3,20, also ca. 11,8m², darin eine Walkin-Dusche, eine Eckbadewanne und Anrichte mit 2 Waschbecken,
aufpassen auf die Türe und wenn sei offen ist, wird oft wertvoller raum verstellt. wir haben noch dazu einen Kniestock von 1.6m, auf das sollte man auch auch, denn ein zu niedriger Kniestock engt stark ein. lg johannes |
||
|
||
Kein WC im Bad! - Mein Tipps:
- Wir haben in zwei kleinen Wohnungen Bäder und keine WC's eingebaut. Das finden wir noch nach knapp 20 Jahren super. - Wir würden heute keine Badewanne mehr einbauen, wir haben sie keine 2 x benützt. - Wir würden heute gleich altengerecht bauen und tiefliegende Duschen benützen. - Unser Bad ist, ohne jetzt nachzumessen, ungefähr 6 m² groß, für uns reichlich. - Falls es so etwas überhaupt gibt, hätte ich gerne einen Hauptkanal für die Wasser-Installation, den man zerstörungsfrei öffnen kann. |
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Tut mir leid! - Dachte ich hätte ein Foto hochgeladen, hat aber irgendwie nicht geklappt. Ich glaub, ich leg mich nieder! |
||
|
||
![]() So viel Platz wollte ich hier im Forum zwar nicht verschwenden, sorry! Aber so soll unser Bad aussehen. Die Wanne haben wie letztes Wochenende eingemauert. |