« Hausbau-, Sanierung  |

Badezimmer/Dusche im EG - sinnlos?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  fateish
8.11. - 13.11.2011
57 Antworten 57
57
hallo liebes forum,

wir sind gerade in der endphase der planung für unser EFH (geplanter baubeginn: april/mai 2012) und "streiten" gerade mit unserem architekten, ob eine dusche im EG (wir bauen ohne keller) sinn macht. mich konnte er schon überzeugen, dass diese nicht wirklich notwendig ist, meine göttergattin hingegen besteht darauf (hauptargument: "wenn ich dreckig aus dem garten komm")

daher meine frage: habt ihr eine? nutzt ihr sie regelmässig? oder vegetiert sie so dahin?

besten dank vorab!

[edit]selbstverständlich ist im OG ein badezimmer mit dusche und badewanne geplant![/edit]

lg christoph

  •  noesro
  •   Silber-Award
8.11.2011  (#1)
Wir haben auch ein Haus ohne Keller und im Technikraum eine Dusche vorbereitet, da wir unser Haus "Barrierefrei" eingerichtet haben. D. h. wir könnte im Fall der Fälle den Büro als Schlafzimmer nutzen die Wand von WC zu Technikraum wegreißen und somit haben wir ein kleines Bad mit 1 Waschbecken (derzeit Hauswirtschaftswaschbecken), Dusche und WC....



1
  •  goaspeda
8.11.2011  (#2)
Ich kab keine Dusche im EG - und vermisse diese auch nicht.

Wenn Du so dermassen dreckig bist, dass der Schmutz von Dir abfällt, hilft sowieso nur noch der Gartenschlauch.

Ansonsten ist man nie so dreckig, dass man nicht ins Bad im OG kommen kann.

Händewaschen kann man bei uns auch draußen dank Kemper Frosti.
Oder im WC mit Warmwasser.

Du könntest ja man die Anschlüsse vorbereiten und die Dusche erst bei Bedarf errichten.

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
8.11.2011  (#3)
Bad/WC im EG - .. haben es so wie noesro ..
im EG vollwertiges Badezimmer/WC. Falls wir im Alter nicht mehr mit den Stufen zurecht kommen sollten, können wir im Wohnzimmer eine Wand einziehen und ein Schlafzimmer realisieren und haben zusätzlich ein vollwertiges Badezimmer.

Wenn der Platz vorhanden ist, würde ich es auf jeden Fall mit einplanen. Glaubst dem Architekten interessiert es, wenn du in 10Jahren dann nicht mehr die Treppe hochkommst???

1


  •  johro
  •   Gold-Award
8.11.2011  (#4)
hallo - wir haben auch keinen Keller und haben im EG ein Büro( später vielleicht Schlafzimmer) und auch ein kleines Bad mit ca. 3.5m² (Dusche, gscheites Waschbecken und WC) wobei wir momentan nur das WC und Waschbecken (generell zum Händwaschen und wenn man von draußen kommt und was gearbeitet hat) benutzen, die untere Dusche haben wir in den paar Tagen seit wir draußen sind ;) noch nicht benutzt.

lg
johannes

1
  •  Solarix
8.11.2011  (#5)
Das Argument - Bad im EG bzw. Vorbereitung dafür um für's Alter oder andere Notfälle vor zu sorgen ist gut. Das mit dem Dreck würde ich aber nicht überbewerten.
Wir haben im EG nur ein WC mit Handwaschbecken weil einfach für mehr kein Platz war. Das hat bisher auch immer ausgereicht. Den groben Schmutz waschen wir ohnehin schon im Garten ab.
Wäre der Platz gewesen hätten wir zumindest Dusche und Normal-Waschbecken gemacht.
Vorbereitungen im EG für ein späteres Bad gibts nur gedanklich.

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
8.11.2011  (#6)
.Wir haben bewusst keine Dusche bzw. Bad im EG gemacht, da wir "dahinvegetierende" Badezimmer im EG von Freunden kennen. Allerdings haben wir eine etwas andere Ausgangssituation als die meisten, denn wir können von aussen in den (Wohn-)Keller gehen, und im Keller wird es ein WC und zumindest eine Dusche geben. Und das EG haben wir so geplant, dass wir notfalls nur eine 1,8 m lange Zwischenwand umlegen und den Garderobenraum opfern müssen, und dann ein 5 m2 grosses Bad mit WC haben. Aber das mache ich erst dann, wenn ich es wirklich brauchen sollte, und nicht schon jetzt, wo ich genau weiss, dass ich es derzeit nicht brauche. Wenn es mal soweit ist, muss bzw. will ich das Bad sowieso wieder neu einrichten, weil das Inventar entweder die Bedürfnisse an Dauernutzung nicht erfüllt oder mir vielleicht auch nicht mehr gefällt...

Wobei ich es wie @goaspeda sehe: So dreckig, dass ich nicht die Stufen rauf ins Badezimmer komme, bin ich sehr sehr selten emoji

Gruss,
mikee

1
  •  johro
  •   Gold-Award
8.11.2011  (#7)
hallo - was ist denn ein dahinvegetierendes Badezimmer? ;)

eine schön verflieste Eckdusche mit Edelstahlrost und Glasschiebetür kann ja auch was postives sein. wenn Geld und Platz da ist, dann ist es ja was nettes und gerade etwas mehr Platz zu haben am WC finde ich angenehmer ;)

lg
johannes

1
  •  hiddenmaxx
8.11.2011  (#8)
haben den technikraum für eine dusche - vorbereitet. kostet nicht wirklich was in der bauphase.

hauptgedanke: im alter kann man das haus ab der stiege komplett trennen, so werden aus familientauglichen 170 m² pensionistentaugliche 85 m². das freut dann auch die heizkosten. emoji

1
  •  rantamplam
  •   Bronze-Award
8.11.2011  (#9)
denke - wenn ich im Alter die Stufen nicht mehr hochkomme, dann wird es Zeit sich von einem Haus zu verabschieden und in eine Wohnung ebenerdig zu ziehen. Denn wär pflegt denn das ganze( Garten, Haus usw.) geschweige denn die Schneeräumung im Winter. Wennst ned amoi a paar Stufen hochkommst. Meine Meinung halt.
lg Ran

1
  •  hiddenmaxx
8.11.2011  (#10)
und wohin verlässt du es dann, wenn man fragen darf? emoji

unser sozialsystem hat so keine zukunft. darauf würde ich nicht bauen.

dann müssen halt die kinder und enkel eventuell mal etwas zeit investieren, das geld wollen sie doch auch meistens. emoji

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
8.11.2011  (#11)
.... nach ca. 25Jahren willst aus dem eigenen Haus ausziehen und in eine fremde Gegend in vielleicht ein Mietwohnung ziehen? .. der war gut emoji

1
  •  ThinkAbout
8.11.2011  (#12)
Bad im EG - hallo,

wir haben auch ein kleines Bad im EG (barrierefrei). Da wir auch ein Gästezimmer im EG haben, soll dieses von Gästen benutzt werden. Jedoch wird es hauptsächlich als WC benutzt. Anfangs hatten wir sogar 2 Bäder im EG (für den Gast ein eigenes), wurde jedoch nach der Einreichung wieder verworfen.

pro zu Bad im EG:
- Gäste können das Bad nutzen und müssen nicht in den privaten Bereich (OG)
- notfalls kann man sich im EG duschen
- finde es auch für die Reinigung sinnvoll. Da man zB den Putzeimer dort einfach reinigen kann (außer man hat einen eigenen Hauswirtschaftsraum mit Ausgußbecken).

contra zu Bad im EG:
- Anschluss kann Verkeimen, Abfluss trocknet aus, wenn selten benutzt.
- zusätzlicher Platzbedarf
- zusätzliche Kosten

jedoch ein kleiner Hinweis für alle die eine Dusche im EG haben und diese nicht nutzen bzw. nur sehr selten nutzen, obwohl der Anschluss unter Druck ist:
Ihr solltet die Dusche zumindest 1x in der Woche benutzen (es reicht wenn ihr ca. 1min das Wasser laufen lässt).
Das hat 2 Gründe:
1.) der Sifon trocknet mit der Zeit aus -> Folge es stinkt,
2.) die Leitung zur Dusche ist eine Totleitung -> daher Legionellengefahr / Verkeimung.

MFG
ThinkAbout

1
  •  hiddenmaxx
8.11.2011  (#13)


1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
8.11.2011  (#14)
Ein paar Grundprinzipien, die für uns das Bad im EG - vernichtet haben.

1) Ich baue primär für mich und meine Lebenspartnerin ein Haus. Nicht für Gäste und nur sekundär für Kinder.
2) Es ist schon mühsam ein einziges Bad zu putzen.
3) Wir kennen ebenso die Abstellkammerl a.k.a. Bäder im EG der Einfamilienvillen im Bekanntenkreis, die nie genutzt werden.
4) Wir bauen kein Haus, das alle Eventualitäten abdeckt, dazu zählt auch die eingeschränkte Mobilität im Alter. Ich baue mir auch kein Haus mit weiteren 3 Zimmern, weil meine Frau ungewollt irgendwann noch Drillinge bekommen könnte.
5) Ich wollte so klein und kompakt wie möglich bauen.

1
  •  Anschi2
8.11.2011  (#15)
Hallo! - Wir haben bewusst im EG kein Dusch Bad gemacht, und zwar aus folgendem Grund:
Meine Eltern hatten im EG (Badewanne) und OG (Dusche) je ein Badezimmer. Das untere wurde ca. 10 Jahre lang nicht benutzt, bis mein Vater dann die Wanne rausgerissen hat und eine große Dusche gemacht hat. Daraufhin hat er die Dusche im OG entfernt und ein großes WC inkl. Waschtisch daraus gemacht.
Ich denke, wenn man ein schönes großes Bad im OG hat, dass niemand auf die kleine, enge Dusche im EG gehen möchte.
Und so dreckig, dass man nicht rauf gehen kann wird man sowieso nicht.
Wegen der Barrierefreiheit:
Wir sind noch jung, so um die 30 Jahre. Sollte im Alter das Treppensteigen ein Problem werden, müssen wir sowieso einen Treppenlift einbauen. Dann ist es wieder egal ob nur oben das Bad ist.
Und ich denke, wenn man körperlich behinder ist, dann nutzt das kleine Duschbad im EG sowieso nichts. Großteils ist das dann eh so klein, dass man mit einem Rollstuhl nicht rein kommt, und schon gar nicht unter die Dusche.

Wir haben lieber ein größeres WC gemacht, damit man auch mal mit einem Rolli rein kann.
Habe einen Arbeitskollegen, der im Rollstuhl sitzt, und der kann was erzählen......

lg


1
  •  dhh
  •   Bronze-Award
8.11.2011  (#16)
ich finds trotzdem sinnvoll - Habe im EG statt dem 2m2-WC ein 4,5m2 WC mit Dusche und einem ordentlichem Waschbecken.
Das war für mich der Kompromiss zwischen barrierefrei bauen und ressourcenschonend bauen.
Die Reinigung einer unbenützten Duschwanne stelle ich mir vernachlässigbar vor (ziehen erst nächstes Jahr ein) gegenüber der Nutzbarkeit im Falle von körperlichen Gebrechen oder auch nur, wenn ein(e) Mitbewohner(in) das große Bad stundenlang versperrt.


1
  •  19alex82
8.11.2011  (#17)
wir haben nur ein eg und keinen 1.stock, aber dafür keller mit garage und zugang vom garten.
dh es wird sowohl im garten als auch in der werkstatt gearbeitet und haben keine dusche im keller.
sinn macht ein wc, ganz klar, aber seien wir ehrlich es kommt doch keiner vom garten schmutzgetränkt ins haus und es geht eben dann doch jeder in das von ihm gewohnte bad, meistens das obere...

lg

1
  •  hiddenmaxx
8.11.2011  (#18)
@dhh: - jo, sehe ich bei uns daheim. 1 bad für mehrere leute ist zeitweise weit weg von komfortabel.

und unsere dusche im technikraumeck braucht weder viel platz noch muss man da großartig rumputzen. passt schon so.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
8.11.2011  (#19)
sanitärleitungen.. - ...vorbereiten?

bitte denkt an die probleme von nicht genutzten oder selten genutzten wasseranschlüssen/zapfstellen! stichwort: stagnierende leitung bzw. stagnierendes wasser. wenn ihr eine leitung ans wassernetz anhängt, dann müsst ihr diese auch nutzen sonst gibt es hygienische probleme.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
8.11.2011  (#20)
stimme rantamplam und dhh zu... sowas mit wc, dusche und waschbecken lässt sich auch auf knapp 2m² verwirklichen und wenn das hauptbad - aus welchen gründen immer (reparatur, mitbewohner, krankheit) nicht benutzt werden kann, gibt's 'ne reserve.
wer haustiere hat, weiß auch, warum ein zweitbad praktisch sein kann... wer das größer bauen will, kann das ja mit einem waschraum/bügelraum kombinieren...

1
  •  andelal
8.11.2011  (#21)
Wir bekommen - ein Gästezimmer und ein Gästebad (Dusche, Waschbecken, Klo) im Erdgeschoss. Wir wollten das Bad unbedingt haben. Und wir haben ziemlich kompakt gebaut.

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next