« Hausbau-, Sanierung  |

Badezimmer - Decke

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Am_Bau
14.5.2013 - 19.11.2014
7 Antworten 7
7
Wie habt ihr die Decke in eurem Badezimmer gestaltet? Panele, gestrichen?

Wir möchten diese nur verputzen lassen (Ziegeldecke) und danach mit der passenden Farbe streichen - reicht das fürs Badezimmer? Könnte mit der Feuchtigkeit ein Problem geben - oder?

danke
lg

  •  samoth
  •   Gold-Award
15.5.2013  (#1)
wir haben nur gestrichen. Gibt eh eigene Küchen,- und Badfarben die genau für so was gedacht sind. Sind angeblich schimmelresistent. Ob´s stimmt kann ich dir noch nicht sagen, wir sind erst beim Einziehen.

lg
tom

1
  •  Anschi2
  •   Bronze-Award
15.5.2013  (#2)
Hallo! - Wir haben im Badezimmer sehr wenig verfliest, nur hinter der Dusche und den Boden, der Rest ist verputzt und gemalt.
Wir haben eine Silikatfarbe vom Sto genommen, die ist Schimmelresistenter als so ne Dispersionsfarbe.

Sind seit 1,5 Jahren eingezogen und haben keine Probleme.

lg
Anja

1
  •  atma
  •   Gold-Award
15.5.2013  (#3)
wir haben auch nur gemalt - teile der wand und die decke... sind aber erst seit einem halben jahr im haus. bis dato keine probleme... kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es welche geben wird - haben kwl.

1


  •  Rainer66
16.5.2013  (#4)
.ich hab mir auf (eigentl. unter) der ziegeldecke eine decke aus rigips eingezogen, welche rundherum ca. 25cm. kleiner ist als der raum. dahinter hab ich mir led-stripes geklebt, die als indirekte beleuchtung dienen. in der decke sind led-spots. die wand ist ab der fliesenhöhe (ca. 1,80m) weiß udn die decke auch weiß gestrichen. hat bis jetzt noch jedem besucher gefallen.
PS: ich weiß, dass rigips normal in einem bad nix zu suchen hat, aber durch das abhängen hat sie eine gute hinterlüftung und auch fenster und türen sind nach dem baden offen.....

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
16.5.2013  (#5)
@rainer66 - warum soll rigips im bad nichts zu suchen haben? gibt die grünen für feuchtraum. die sind genau für das.

lg
fruzzy

1
  •  Rainer66
17.5.2013  (#6)
Zum Einen haben die ihren "Schutz" auch nur an der Oberfläche und zb. nicht an den beiden Kanten und einer Schnitt/Bruchstelle. Zum Anderen ist es einfach Gips - und der gehört nicht in einen Feuchtraum!
Habe bei der letzten Badsanierung die Holzverkleidung an der Dachschräge demontiert, darunter waren die Feuchtraumplatten von Rigips (die grünen). Die waren stellenweise voller Schimmel!! Soviel zu feuchraumgeeignet emoji


1
  •  vandini
19.11.2014  (#7)
Hallo,
@rainer66 - hast du vielleicht ein Foto von deiner Badezimmer Beleuchtung? Würd mich sehr interessieren, wir sind auch gerade am überlegen ob wir so in diese richtung was machen emoji
danke
LG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erfahrungswerte Biegungen Leimbinder