Badezimmer Alternativen
|
|
||
Wenn ihr so eine T-Lösung wollt, würde ich WC dort belassen, Dusche in die andere Nische, Badewanne gegenüber Waschrisch und WM/Trockner in die Ecke rechts neben Türe. So würde ich das einrichten. Solltest den Plan noch vergaßen, wird bestimmt noch gefragt |
||
|
||
Die T-Lösung ist nicht bestand und davon kann man abweichen. Dadurch hab ichs auch nicht bemaßt. Sorry. Nach vielen überlegen hab ich aber in dem vorgegebenen Viereck (3x3.8m) nichts anderes zusammengebracht. Anforderung sind: -) Badewanne mind 1.80 lang -) Walk in Dusche mit bevorzugt einer Tasse -) Klo -) Waschmaschine + Trockner -) Waschtisch einfach -) als Stauraum zumindest ein Kasten/Schrank für Handtücher Mach der wäscheturm in ca. 60cm Entfernung zur Badewanne Probleme? Daugt mir nicht ganz so. Wobei die Zugänglichkeit schon besser wäre. Ich hab schon zwei Duschtassen versetzt, aber die Anbindung an 3 Ecken und 4 Kanten an die Abdichtung. Da bekomm ich ganslhaut. Über eine gefliest Dusche müsst ich nochmal mit der Hausherrin reden. Danke für dein Input :) |
||
|
||
Wenns eh schon eng ist, würd ich auf eine normale Dusche setzen. Aber nicht nur wegen Platzbedarf, ich mag die "kalte Zugluft" in diesen offenen Duschen nicht. |
||
|
||
|
||
schick mal eine Bemaßung durch, sonst wird das nix. |
||
|
||
![]() |
||
|
||
Das T würde ich spiegeln, also auf die rechte Badwand. Wo liegen die Abläufe, in welcher Dimension? Wie ist es machbar? |
||
|
||
Aktuell gibt es keine Installationen im Raum. Wir sind hier relativ frei, da der Raum nicht unterkellert ist. Der Betonboden wird sowieso für die Dämmung von unten (vmtl. 20cm xps) noch entfernt. Die Abläufe können in der westlichen Wand in den Keller des restlichen Hauses eingeführt werden. Am besten circa unter der Türe. Fußbodenaufbau ist circa wie folgt geplant: 1,5 cm Belag 6,5 cm Estrich 7,0 cm Schüttung und Tackerplatte 0,5 cm Bauwerksabdichtung 10 cm Betonplatte 20 cm XPS |
||
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die T Lösung ist eine hatscherte Gschicht, da am Ende nur ca. 130cm für den Waschtisch bleiben und selbst da die beiden Durschgänge nur 75 und 70cm sind, was ich nicht ideal finde. Ich habe es ein wenig umgedreht und den Waschmaschinen Turm als Schamwand für das WC eingekoffert, mit einem Regal, Glaskasterl, was weiß ich davor, um die Wand ein wenig lockerer zu machen, eine freistehende Badewanne 180x85 und einen ordentlich großen Waschtisch mit einer klassisch großen Duschkabine von 90x90 daneben. Dann passt auch ein Vorhang über die ganze Wand und macht den Raum ruhiger. Man kann sich noch mit den Größen und Proportionen spielen, auch eine Feature Wand einbringen (meine geliebten Tapeten lol), Wandnische etc. und mit der Beleuchtung Zonen machen. Direktes Licht am Spiegel + Spots von oben, ganze Raumbeleuchtung mit den 2 Leuchten bei der Badewanne oder eine schicke Wandleucht, Led im Kasten etc. Das Bad wirkt so großzügiger IMHO. LG
|
||
|
||
Respekt! Alle Vorrschläge von @Zypern gefallen mir signifikant besser als das Original! |
||
|
||
Ich kann mir morgen erstmals das Badezimmerfenster mit PH 120 ansehen ![]() Das wurde gewählt weil Höhe Vorwandinstallation, eine Überlegung wert? Wohin geht der Blick aus dem Badezimmer? Mir gefällt WC hinter Wäschturm sehr gut, Und die Dusche könnte noch größer ausfallen, 120 mal 100 Schaut euch gleich die Duschwände mitan, bevor ihr eure Planung umsetzt! wenn kein DoppelWT, dann aber ein längerer mit 85 + |
||
|
||
Sieht echt stimmig aus. Beide Lösungen sind super. Womit @ Zypern allerdings recht hat fällt der Waschtischplatz sehr schmal aus. Gefällt mir die offene Variante schon nen tick besser. Auch weil die Eingange zu Dusche und WC echt schmal sind |
||
|
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich bin halt ein Freund von gleichen Fluchtungen und schönen Sichtachsen. Daher würde ich die Dusche immer mit dem Waschturm in der selben Raumtiefe enden lassen. Recht viel mehr als 90cm gehen da nicht, sonst bleibt der Durchgang zu schmal, man kann die Dusche zu 110 verlänger, jedoch ist die Frage, ob das nicht zu wuchtig wirkt. Irgend einen Tod muss man sterben - die gewünschte Walk In Dusche ist es halt nicht. Für die mächtige Badewanne braucht es einen "Grandezza" Waschtisch als Gegenpol. Die Vorhänge sind Geschmackssache, ich bin mittlerweile der Fan von Luxusbadezimmern wie aus teuren Hotels. Das Badezimmer ist der teuerste Raum im Haus, das sollte man auch sehen. Vorhänge bringen Ruhe in den Raum, das Fenster ist schon recht prominent. Wenn die Aussicht grandios ist, würde ich sowieso bodentiefe Fenster planen. Fraglich auch, wo kommen Handtuchhalter hin (das nervt mich persönlich bei so vielen Architekten, dass so praktische Dinge nicht bedacht werden). |
||
|
||
Vielen Dank an alle für die zahlreichen Rückmeldungen, Vorschläge und Ideen! Wir haben uns alles genau angesehen. Besonders der Vorschlag mit dem Waschturm als Schamwand hat uns sehr gut gefallen und wird auch so umgesetzt. Der Gedanke mit dem „Hotelfeeling“ gefällt uns grundsätzlich richtig gut, aber nach einer kurzen Kalkulation müssen wir realistisch bleiben. Es würde unser Budget leider deutlich sprengen. Wir werden beim Badezimmer daher funktional und schlicht bleiben, mit Standardmöbeln und Sanitärgegenständen. Trotzdem hat uns der Austausch hier sehr geholfen, die Planung klarer zu sehen und einige Punkte zu überdenken. Danke nochmals an alle für die inspirierenden Inputs! |
||
|
||
mit einer ehrlichen Beratung kann man viel Geld einsparen, weil SHT Eigennamen hat, aber von den Topmarken kommt. Kaldawei heißt dann eben ....Und Laufen... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]