« Bad & Sanitärtechnik  |

Aycrylbadewanne montieren

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  blablablub
13.9.2025
4 Antworten | 3 Autoren 4
4


Ich bin gerade dabei meine Badewanne zu montieren. Es handelt sich um ein Eck-Acrylbadewanne mit Füßen die im Prinzip nur an die Wand "gestellt" wird. Nun haben mir schon 2 installateure gesagt ,dass man sich die Wandhalter sparen kann und die Wanne am besten nur mit Silikon fixiert. Ist das wirklich ausreichend?  

Dazu kommt, dass die Wand leider nicht exakt im rechten Winkel ist. Leider überhaupt nicht daran gedacht. Da die Wand beschichtet ist und nicht gefliest ist kann man da auch nichts mehr daran ändern. Zu sehen wird der Spalt an der Seite nicht sein da an dieser Stelle mit Holz verkleidet wird. Ich frage mich allerdings wie ich den Spalt dicht bekommen soll?


_aktuell/20250913973131.jpg  
_aktuell/20250913525681.jpg
_aktuell/20250913527476.jpg

  •  MissT
  •   Gold-Award
13.9.2025  (#1)
Betreffend Wandhalter: Da Acryl relativ weich ist und entsprechend "arbeitet" bei Belastung, würde ich aufgrund des besseren Bauchgefühls die Wandhalter schon verwenden. 

Betreffend Spalten: Wie groß sind diese an der jeweils weitesten Stelle? Wenn es mit deren Ausmaß vereinbar ist, würde ich ein entsprechend dimensioniertes Kompriband am Wannenrand anbringen und darüber dann eine Silikonfuge. Ein Vorteil wäre, dass die Silikonfuge dann später auch nicht einsinken kann. Die Fuge wird vermutlich recht groß ausfallen müssen. In der Ecke sitzt sie der einheitlichen Optik halber quasi zu 99% nur auf der Wanne, nicht auf dem Spalt. Der Verlauf des Spaltmaßes ist dann auch gleich kaschiert. Die Fuge unbedingt in einem Dreieck-Querschnitt ausführen, nicht als Hohlkehle.

Bei der Gelegenheit: Auch bei allen anderen Silikonfugen bevorzugt eine Fugendichtschnur einsetzen! Das spart Material, horizontale Fugen sinken nicht ein und die Fugen lassen sich beim Erneuern viel leichter entfernen!

Die einzige Alternative zu obiger Lösung, die mir sonst noch einfällt: Den Putz in der Ecke hinter der Badewanne abfräsen lassen, so dass ein rechter Winkel zwischen den Wänden hergestellt wird. Es entsteht dann quasi ein kleiner Rücksprung in der Wand, in den die Badewanne hineingeschoben wird.

1
  •  christoph1703
13.9.2025  (#2)
Richtig ausgeführt müsste da ein Wannendichtband rein, dann die Verbundabdichtung und dann erst die Beschichtung. Nur hilft dir das jetzt nichts mehr.
Unmengen Silikon und regelmäßig kontrollieren wäre jetzt mein Ansatz. Und auf jeden Fall fest montieren, damit sich da nichts bewegt und die Fuge noch unnötig beansprucht wird. Der Boden darunter ist hoffentlich abgedichtet?

1
  •  blablablub
13.9.2025  (#3)
Das Abfräsen wäre eine Möglichkeit würde ich aber lieber vermeiden. Welches Kompriband wäre denn dafür passend? Hättest du da evtl einen link dazu? Der Spalt ist an der breitesten Stelle 9 - 10mm.

@christoph1703 Ja der Boden ist abgedichtet.


1


  •  christoph1703
13.9.2025  (#4)

zitat..
blablablub schrieb: Welches Kompriband wäre denn dafür passend?

Jedes. Bekommst du in jedem Baumarkt.


zitat..
blablablub schrieb: Ja der Boden ist abgedichtet.

Gut, dann wird sich im schlimmsten Fall dort Wasser sammeln und gammeln, wenn die Fuge undicht wird. Aber zumindest keine Schäden an der Bausubstanz 👍


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Omnires Armaturen