|
|
||
@falko - Mir kommt das auch ein wenig komisch vor (die Plangeschichte mit Vermesser, Einmessen der Baustelle usw), vor allem die Steckdosengeschichte...das sind alles Sachen, die VOR der Unterschrift geklärt sein müssen und Bestandteil des Vertrages sind...spricht nicht grad für den Bauträger.
Ansonsten hängts natürlich ab, was genau im Vertrag steht zwecks Ausstiegsszenario. Ob das Fenster jetzt 90 oder 80 cm breit sein soll, wird eher wurscht sein. Das Panoramafenster wird ja hoffentlich südseitig Richtung Garten sein, sprich von der Strassenseite nicht sichtbar. Ich kann nur von NÖ sprechen, hier käme dann der §56-Ortsbildgestaltung der Bauordnung zu tragen, der in der Tat einiges offen lässt. Creator hats eh gepostet, ich würd auch den Gang zum VKI empfehlen (mit allen Unterlagen, Verträge usw.), die sollen sich das anschauen und können sicher auch bez. Bauordnung beraten. Bei euch scheint der Bauträger mit seinem Vertrag auch nicht ganz sauber zu sein... Im Endeffekt wirds von euch abhängen, was ihr wollt... Entweder mit dem bestehenden Bauträger weitermachen und euer ursprüngliches Traumhaus hinstellen oder das ganze mit neuem Bauträger von vorne zu beginnen. Ich würd mich eher für die "Neuanfang" Variante entscheiden, nachdem was man hier so liest. |
||
|
||
sind diese Details ausschließlich Bauträger oder ist man da nicht selber auch zuständig, diese Fragen zu erfahren? Ich bin da ein wenig überfordert. Aber wann ich mir ein Grundstück kaufe, muss ich mir doch schon im Vorfeld die Infos der Gemeinde einholen, was für ein Haus ich da bauen darf, wie es aussieht, und dann erst gehe ich zum Planer oder? Wieso soll nur der Bauträger an allem Schuld sein- ganz kapier ich das nicht |
||
|
||
Bauträger - Es gab ein Schreiben von einer Beratungsfirma des Bauamtes worin stand, dass diese darum bitten eine Bauvoranfrage zu machen bezüglich der Bauvorschriften. Diese wurde vom Bauträger nicht gemacht und wir sollen nun die Kosten für die Anderungen tragen. Das Haus sieht ganz anders aus wie wir es haben wollten. Wir hätten nie den Vertrag unterschrieben wenn wir dieses gewußt hätten. |
||
|
||
hast jetzt schonmal mit dem bauträger gesprochen? |
||
|
||
Bauträger2 - Ja. Er besteht auf die Kostenübernahme Der Änderungen und droht mit Geldstrafe. |
||
|
||
naja ganz unschuldig seits an der geschichte nicht. ihr werdets nicht drum herum kommen und das lehrgeld zahlen müssen.
was solls, passiert euch so hoffentlich nicht mehr. |
||
|
||
Ende mit Schrecken - Ich bin raus. Hat zwar etwas gekostet, aber ich habe es hinter mir. Warnung an Alle:
Lasst den Vertrag von einem Anwalt prüfen. Wer gerne mehr Verantwortung und Arbeit haben will als der Bauträger kann den Namen der Firma gerne von mir privat haben. |
||
|
||
gibts du mir den Namen - auf Privat senden wann du willst. Ich bin beim übelegen zu bauen und möchte nicht auf die Nase fallen. Danke |
||
|
||
hallo - wenn du nicht in einer Ortschaft baust, wo die Fensterbreite vorgeschrieben ist, würde ich mir ihr keine Sorgen machen, lg johannes |
||
|
||
ich suche noch ein Grundstück, aber ich habe jetzt von Schutzzonen in Mödling, von Dachschrägen und von optisch aussen gehört.... |
||
|
||
wenn du dich im vorhinein ordentlich auf der gemeinde erkundigst, ihnen vor der planung mal erzählst was du vor hast und ihnen vielleicht sogar schon einen plan zeigen kannst, wirst auch keine probleme haben. |