« Heizung, Lüftung, Klima  |

Aussparung in Decke für Lüftungsventil

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Massimoo
24.4. - 22.6.2017
21 Antworten | 6 Autoren 21
21
Hallo zusammen,

bei uns kommen in die Decken die unten dargestellten Lüftungsventile.

Das Betonwerk welches uns die Decken liefert hat uns geschrieben, dass sie keine Aussparung mit 130mm Lochdurchmesser machen können sondern nur 150mm oder 125mm.

Wir haben jetzt dem Zuständigen vom Betonwerk gesagt das sie Löcher mit 125er Durchmesser reinmachen sollen.
So nun meine Frage:
Ist das ok so oder sollte man größer wählen und den Rest ausschäumen bzw. erfüllt der Schaum eine wichtige Aufgabe?


[url=http://www.fotos-hochladen.net]
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/image1333xv1m9a6tcb.jpgBildquelle: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/image1333xv1m9a6tcb.jpg [/url]

  •  Shelby
  •   Silber-Award
24.4.2017  (#1)
Lass es auf jeden Fall größer machen als das Rohr, sonst hast du Schallübertragungen auf die Betondecke.

1
  •  Pulverizer
24.4.2017  (#2)
Du bekommst ein Rohr nicht in ein anderes, welches den exakt gleichen Durchmesser aufweist. 150mm machen, die restliche Luft ausschäumen.

1
  •  Massimoo
24.4.2017  (#3)
Ach du meinst wenn ich später Tellerventile in die Aussparung einsetzen möchte?
Müsste ich dann nicht den Schaum wegschaben?

1


  •  ap99
  •   Gold-Award
24.4.2017  (#4)

zitat..
Massimoo schrieb: du meinst wenn ich später Tellerventile in die Aussparung einsetzen möchte? Müsste ich dann nicht den Schaum wegschaben?


Nimm 150 mm. Für das Ventil brauchst du außen am Rohr keinen Platz mehr, das wird in das Rohr gesteckt.
Du bekommst eine Elementdecke (ca. 6cm), wo noch Ortbeton draufkommt oder? Liegen deine Lüftungsrohre in der Betondecke? Wird die Deckenuntersicht gespachtelt oder verputzt?
Den Luftauslass wirst du halt noch abschneiden müßen, wenn der Stutzen 30 cm lang ist (ich würde das vermutlich vorher tun ... oder bekommst du eine abgehängte Decke?). Die Fuge zwischen Stutzen und Decke würde ich nicht bis Unterkante Betondecke ausschäumen, kann sein daß Putz oder Spachtelmasse auf Schaum reißt ... Vielleicht überdeckt dein Ventil sogar die Fuge.

1
  •  Massimoo
24.4.2017  (#5)
Ja eine Elementdecke wo oben drüber nochmal Beton kommt (also ca. 6cm +18cm Beton).
Die Lüftungsrohre liegen in der Betondecke

Die Deckenunterschicht wird verspachtelt denke ich. Eine abgehängte Decke bekommen wir nicht.

Soll ich den 30cm Auslass bündig mit der Decke absägen?

Kannst du bitte kurz noch sagen warum man 150 nehmen sollte? Wegen dem Schall wie oben bereits erwähnt?

1
  •  ap99
  •   Gold-Award
24.4.2017  (#6)

zitat..
Massimoo schrieb: Kannst du bitte kurz noch sagen warum man 150 nehmen sollte? Wegen dem Schall wie oben bereits erwähnt?


Wegen Schall sehe ich da gar keine Probleme. Du wirst den Stutzen, wenn überhaupt, nur mit Gewalt in 125 hineinbekommen (besonders wenn der Stutzen 30 cm bleibt, und erst nachher gekürzt wird, ist das mMn unmöglich) ... würde bedeuten, daß du vor Ort noch irgendwie nachschleifen müßtest. Ich sehe keinen großen Nachteil bei der 12,5 mm umlaufenden Fuge, würde aber wie erwähnt nicht bis ganz nach unten schäumen.

Schau dir evt noch an, ob der 6 cm-Stutzen noch ausreichend für das Ventil ist (besonders ein Filter im Abluftventil braucht ein wenig Platz) ... ansonsten den Blechkasten nicht direkt auf die Elementdecke setzen (evt. Angabe des Tragwerksplaners zur Höhenlage beachten!), sondern aufpackeln, daß der Stutzen länger als 6 cm wird.

Du könntest aber auch einfach mit Schaltafel-Stücken oder breiten Holzbrettern die Öffnungen (150 mm) von unten verschließen und z.B. mit Rohrsteher etc abspreizen (vorher einen "Zylinder" aus Holz (Brett/Schaltafel) mit Durchmesser 124 draufnageln, da steckst du den abgeschnittenen Stutzen drauf) ... so würde ich das machen, und deinem Polier würde vermutlich auch ohne Anleitung diese Lösung einfallen.

1
  •  Massimoo
24.4.2017  (#7)
Dank dir ap...
Hab alles verstanden bis auf deinen letzten Absatz? Ich weiß nicht wie du das meinst bzw. bin wohl viel zu sehr laie, als dass ich deine Erklärung nachvollziehen kann.
Bilder hast du wahrscheinlich keine...

1
  •  ap99
  •   Gold-Award
24.4.2017  (#8)
Die Elementdecke mit den 150 mm Aussparungen wird eingehoben (wird mit Trägern und Rohrstehern etc. unterstellt).

Du opferst eine oder zwei Schaltafeln, schneidest z.B 25/25 cm Elemente zu (für jedes Ventil ... kannst du für die nächste/obere Decke wiederverwenden) ... Breite Bretter > 150 mm sind genauso möglich (anstatt der Schaltafeln).

Dann schneidest du mit der Stichsäge aus Brettern oder Schaltafelresten Zylinder mit Durchmesser < 125 mm zu (vorher probieren, ob der Stutzen passt ... darf ruhig stramm sitzen), und nagelst sie mittig auf die 25/25 Elemente.

Dann befestigst du die 25/25 an der Unterseite der Decke mit Stahlnägeln, oder spreizt es einfach mit einem Rohrsteher rauf (zum exakt mittig ausrichten könntest du vorher 2 Bleistiftstriche (90 Grad zueinander) an der Unterseite der Decke durch den Mittelpunkt der Aussparung anzeichnen).

Oben, auf der Elementdecke steckst du den vorher gekürzten Stutzen des Luftauslasses auf den Holzzylinder, schließt die Rohre an, fertig --> bewehren + betonieren

... Wenns noch nicht klar ist, zeig das dem Bauleiter, oder Polier, der muß das verstehen.

1
  •  uzi10
24.4.2017  (#9)
andere Luftauslässe 2-teilig aus KST kommen nicht in Frage? dann könntest du die Unterteile vom Werk eingiessen lassen und steckst den Oberteil einfach Vort Ort dann drauf und verschlauchst... geht wie bei den Elektrodosen

1
  •  Massimoo
24.4.2017  (#10)
Besten Dank!

1
  •  Massimoo
24.4.2017  (#11)
@uzi:
Was sind das für Luftauslässe? Und was ist KST?

1
  •  Massimoo
24.4.2017  (#12)
Eigentlich könnte man ja auch auf der Filigrandecke was unter dem Kasten legen (1cm Plättchen). Dadurch würde man ja dann auch einen längeren um 1cm längeren Stutzen bekommen.

1
  •  ap99
  •   Gold-Award
24.4.2017  (#13)
1 cm wäre mir zu wenig, da kommt vermutlich kein Beton mehr in die Fuge hinunter. Und evt. Vorgabe des Statikers zur Höhenlage beachten. Ich würde einfach darauf achten, daß der Stutzen richtig fest auf dem Zylinder sitzt, dann hält er fast von alleine (auch wenn der Blechkasten nicht direkt auf der Elementdecke aufliegt)

1
  •  uzi10
24.4.2017  (#14)
Kunststoff.. die wenigsten Hersteller bieten das als blech an... google siblik, wernig, systemair, poloplast, livento, pluggit, pichler luft usw....

1
  •  Massimoo
25.4.2017  (#15)
So habe eben mit dem Betonwerk gesprochen. Die Filigrandecke ist 5cm stark und der Statiker für die Decke insgesamt 20cm vorgesehen und für die anderen Decken in EG und OG 24cm.

Viel Luft habe ich ja nicht in der Kellerdecke.
Sollte der Stutzen im Idealfall Bündig mit der Decke abschließen oder kann der auch 1cm rausschauen? Könnte ja die Konstruktion mit den Brettern so anpassen das der Stutzen noch weiter rausschaut und nicht Bündig abschließt. Oder sieht man das später?



1
  •  ap99
  •   Gold-Award
25.4.2017  (#16)

zitat..
Viel Luft habe ich ja nicht in der Kellerdecke.
Sollte der Stutzen im Idealfall Bündig mit der Decke abschließen oder kann der auch 1cm rausschauen? Könnte ja die Konstruktion mit den Brettern so anpassen das der Stutzen noch weiter rausschaut und nicht Bündig abschließt. Oder sieht man das später?


Wenn du die Decke spachtelst, keinesfalls rausstehen lassen, wenn du verputzt, dann wäre 1cm möglich, ist aber unnötig --> Ich würde mir das nicht antun (die Abschalung mit dem Zylinder, die ich oben beschrieben habe, wäre noch etwas aufwendiger). Bündig UK Decke, und fertig.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
25.4.2017  (#17)
5cm filigran + 15cm Aufbeton ist viel zu knapp. - ...nimm lieber 18 bis 20cm Aufbeton, wenn du es noch machen kannst (wenn aber schon eine fertigbetontreppe auf exaktes ffb-höhenmaß erstellte wurde, kann das problematisch werden).

ich kann mir nicht vorstellen, dass der statikder von 75mm dicken schläuche gewusst hatte, als er diese aufbetonstärke ausgewählt hat. insbesonders bei großen räumen (hoher volumentrom) werden diese schläuche auch noch parallel gelegt.

1
  •  ap99
  •   Gold-Award
25.4.2017  (#18)

zitat..
cc9966 schrieb: ich kann mir nicht vorstellen, dass der statikder von 75mm dicken schläuche gewusst hatte, als er diese aufbetonstärke ausgewählt hat.


Mein Tragwerksplaner will mind. 5 cm Überdeckung ... und die Lage/Leitungsführung der Rohre wird mit ihm abgesprochen.

1
  •  Massimoo
25.4.2017  (#19)
Danke ap! Werde es bündig abschließen und die Mthode oben durchführen!
Habe heute auch mal mit dem Statiker gesprochen.
Er sagte mir ich brauche mir da keine Sorgen zu machen. Er hat es berechnet und so geplant. für die oberen Geschosse haben wir 24cm. Nur im KG sind es 20. Begründung: Die Filigrandecke wird nicht Quer gelegt sondern in Richtung lange Seite.
Wird wohl richtig sein denke (hoffe) ich.

1
  •  ap99
  •   Gold-Award
25.4.2017  (#20)

zitat..
Massimoo schrieb: Wird wohl richtig sein denke (hoffe) ich.


Funktioniert ja auch bei Hohldielendecken (dir das zu erklären erspare ich mir :) ) ... mach dir nicht zu viele Gedanken :)

Beispiel:
http://www.leier.at/?Produkte___Deckensysteme___vorgespannte_Hohldiele

1
  •  uzi10
22.6.2017  (#21)
sag wie hast du das problem jetz gelöst massimoo`? Hast du die Löcher jetz 150 im Durchmesser gemacht und ausgeschäumt oder mit einer doka tafel untergestellt?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: FBH Flächenleistung steigern