« Hausbau-, Sanierung  |

Aushub und Erdarbeiten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  malandro
29.9. - 30.9.2010
5 Antworten 5
5
Hallo habe ein Angebot bekommen für die Erdarbeiten und wollte mal fragen ob das normale Preise sind oder eher teuer/günstig?

1. Für Aushub (Fläche ca 210 m2 tiefe von ca. 0,5 Meter und es ist Humus, erde und Lehm) 4,00 € pro festem m3 (oder 2,00 pro to) dass sollen in etwa 105 m3 sein

2. Verfuhr und übernahme 5,00 € pro to
3. dafür sollen in etwa 15 std mit 3,5 to Bagger brauchen was 50,00 €/std. kostet

4. für Kanal Künette(Länge 25Meter, Breite 0.8 Meter und Tiefe 1.5 Meter) 9 Std mit 14 to bagger a 55,50 €/std.

was meint ihr?

Ich kann mir nicht vorstellen wie viel 105 m3 erde ist, ich hätte gemeint das für eine Fundament platte eher wenig anfällt und das man es am Grund bissi verteilen kann? Grund ist im gesamt 740 m2 und eher eben.
Danke für Erfahrungen


  •  kaiser1
30.9.2010  (#1)
Fundament - Hallo!
Soll Das die Fundamentplatte für das gesamte Haus werden oder welche Aushubarbeiten hast du sonst?

mfg

1
  •  gloitom
  •   Bronze-Award
30.9.2010  (#2)
@malandro - wieso wird für den Aushub ein 3,5 to Bagger und für die Künette ein 14 Tonnen Bagger verwendet?
Die Preise kommen mir jetzt nicht so schlimm vor.

Auf 720m2 wären das dann 20cm!
Ich würde mit einem Gartenplaner/Gestalter Kontakt aufnehmen, da lassen sich sicher interessante Sachen daraus machen (ein Garten muss nicht zwangsläufig eben sein), da es sich auch noch um Mutterboden handelt.
Wenn der Bagger schon da ist hat er es schnell verteilt und für den Preis des Abtransportes kann er schon einen Tag Gartengestaltung machen...

1
  •  jagernaut
30.9.2010  (#3)
105m³ - ist nicht die welt, aber doch ein ganz schöner haufen.
50€ bzw. 55,5 € sind nicht die welt aber doch eine ganze menge da der Fahrer ja auch bezahlt werden muss .
mußt du die ganze erde abtransportieren oder brauchst zur gartengestaltung einige m³ ?
würde sich anbieten da du ja humus hast.
eventuell überlegen das ganze gründstück um einige cm zu erhöhen , da verschwinden einige m³.
was ich aus deinem post entnehme brauchst du zum aushub nur einen minibagger und zum verteilen bzw. abtransport einen radladder .
wenn du nur 0,5m tief mußt genügt ein minibagger mit ca 2,5-3 t mit breiten löffel (Böschungslöffel) und ein radlader verteilt die erde. mit dem minbager kannst dann auch die künette graben. ich schätze den zeitbedarf für das ganze auf 12-15h.
darf ich fragen wo du baust ?
den wenn es nicht gerade in wien oder einer anderen stadt ist, sprich am lande gibt es sicher einen freundlichen bauern der froh ist wenn er humus erde bekommt und gratis die entsorgung übernimmt.
ahja das baggern ist keine hexerei und mit einem leihgerät würdest du dir eine menge ersparen.

1


  •  malandro
30.9.2010  (#4)
Schon mal Danke - @kaiser1 Punkt 1 bis 3 ist Fundament-platte und Punkt 4 ist Künette für Kanal, müssen eventuell noch die einfahrt befestigen, das habe ich aber momentan nicht berücksichtigt, ich wollte wiesen ob das übliche Preise sind oder eher ein guter/überteuerter Preis ist, die Erdarbeit Fa. is zirka 5 km von der Baustelle entfernt.

@gloitom keine Ahnung warum 3,5 to Bagger für den Aushub und für die Künette ein 14 Tonnen Bagger verwendet, das steht so in Angebot drinnen.

@jagernaut also ich gehe davon aus das bei den Preis schon der Fahrer inkludiert ist, da der Angebot von eine Erdarbeit Fa. kommt!

also humus wäre das beste zum Garten gestalten? ich habe auch schon überlegt ob man das Lehm zum innen verputzen nehmen kann????

wir bauen in Raum Tull zwischen Tull und Wien an lang der Donau!

Selber baggern habe ich mir auch schon überlegt wird sicher lustig :)

1
  •  jagernaut
30.9.2010  (#5)
baggern - ja macht ne menge spass , aber wenn du 2 tage baggerst wird dir auch langweilig und eintönig, ich hab mir auch selbst gebaggert und 2 tage leihweiße einen bagger, hat mich keine 400€ gekostet.
wie gesagt selber baggern ist keine hexerei und anbieter mit leihbagger gibt es ja genug, zb.: zeppelin,boels usw. bei herold wirst du fündig.
bei mir hat ein freundlicher bauer die überschüssige erde entsorgt.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: FBH-Verteiler: Durchflussmenge