|
|
||
Die Strangentlüftung hat der Spengler bei mir mit einem Spezialklebeband auf Höhe der Rauschalung mit der Unterdeckbahn verklebt. Da war am Rohr eine flache Manschette die flach aufliegt. Er meinte das wäre sicher nicht für die Ewigkeit, aber man sollte das Dach sowieso jährlich überprüfen und eine Undichtigkeit bei dieser Verklebung würde dann auffallen. Da muss es aber auch bei den Ziegeln schon einen Schaden geben, sonst kommt da ja gar kein Wasser hin... |
||
|
||
Geht natürlich schon, erfordert halt nachdenken seitens des ausführenden. Kanalstrangentlüftung an der richtigen Stelle wo der Lüfterstein hinkommt knapp übers unterdach führen, die Muffe mit geeigneten Klebebändern und/oder einer Gummimanschette (Fa Isocell) abdichten, Lüfterstein etwas kürzen, drauf, fertig.
Beim Dachausstieg wird's etwas schwieriger. Auf jeden Fall gehört oberhalb eine Querrinne ausgeführt die anfallendes Kondensat bzw. Schmelzwasser umleitet. Die restliche Ausführung hängt von der Art des Ausstieges ab. Man könnte zb einen Rahmen aus Staffeln zusammenschrauben, auf das Unterdach kleben und darauf dann das Fenster kleben zb mit klebt und Dichtet von Würth odgl. |
||
|
||
Also das mit dem Verkleben der Strangentlüftung funktioniert nicht, da das Rohr bereits fix an der Dachpfanne montiert ist und quasi von oben durch die Rauhschalung durchgesteckt wird. Ähnlich dieser Abbildung:
![]() ![]() offensichtlich ist das auch üblich: http://www.kloeber.at/products/verlegeanleitungen/Haus_Be-_und_Entlueftung/at.verlegung.Venduct_Luefter-Set_DN_150.pdf Man müsste eher eine Art Flansch zur Unterdeckbahn hin abdichten und das Rohr von oben durchstecken. Da der Kragen vom Flansch eine gewisse Höhe hat, wird auch kein Wasser welches an der Unterdeckbahn abläuft in in den Dachboden gelangen. Bzgl . Fenster verstehe ich die Ausführung nicht genau. Gibts da Details dazu? Ich hab das original Notausstiegsfenster für Eternit Toskana. Von außen betrachtet kann eigentlich nichts rein. Es geht auch wieder um den Bereich Unter der Dacheindeckung bis zur Unterdeckbahn. Da ist im Bereich vom Fenster die Folie einfach offen. Wo könnte man da eine Querrinne machen? lg |
||
|
||
|
||
Der Dachdecker will diese Woche nochmal vorbeikommen. Mir fehlen aber noch ein paar Argumente, bzw. Vorschläge, wie das mit dem Fenster gelöst werden könnte.
Hat jemand eine Info für mich? |