hallo leute,
wir haben einen neue Heizung für unser altes Haus gemacht und dafür einen tschechischen Heizkessel gekauft (Marke Atmos). Jetzt hab ich aber gehört, das diese nicht besonders gut sind, und vielleicht schon in einigen Jahren zum Wegschmeissen sind. Wer hat schon Erfahrung mit diesem oder einem anderen tschechischen Kessel gemacht und kann mir darüber berichten? Danke im voraus.
Justus Heizkessel - Wir haben einen Mittelmann (Medio)Heizkessel gehabt,
der nur 8 Jahre gehalten!
Im moment haben wir einen Justus Heizkessel,
der ist auch schon durch nach nur 3,5 Jahre.
Also schlimmer kann es nicht sein.
Viel Erfog mit eurem Kessel.
Schornsteinfegermeister - Vorsicht! Finger weg von noname Produkten. Vor ca. 10 Jahren gab es eine ähnliche Firma die ein paar Jahre Ihre Produkte auf den Martkt geschmissen hat. Als die ersten defekt waren gabs die Firma nicht mehr. Die besten Holzkessel bauen die Österreicher. Allen voran die Firma Fröling. Deren Scheitholzkessel FHG wird von vielen versucht nachzubauen. Liegt preislich im mittleren Sektor. Kann ich aber wärmstens empfehlen. Freund hat Ihn seit 10 Jahren.
hallo albe - Das kann ich mir aber nicht vorstellen, dass Atmos nicht zugelasssen wäre in Österreich. Erstens haben wir die Bestätigung, dass dieser Kessel geprüft ist. Und zweitens, würde es sich diese Firma, über die wir diesen Kessel gekauft haben, nie erlauben können, etwas nicht zugelassenes zu verkaufen.
Also bitte, ich würde gerne wissen, wo ich nachlesen kann, dass Atmos nicht zugelassen wäre. Würde mich wirklich sehr interessieren.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gerlinde, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Atmos Heizkessel
Atmos Kessel - Bin auch gerade am Kesseltausch und habe mich für den Atmos entschieden Gründe dafür sind
1.Brennreaumlänge 1 Meter ( bei 75 kw) Kessel
2.Alle österreichischen Zulassungen incl.Wieselburgprüfung)
3.Einziger Kessel der durch eine 80 cm Tür passt
4.Schlussendlich der Preis/Vergleichbare Modelle kosten so zwischen 8 000 - 12 000 Euro
Mein alter ( 16 Jahre) Kessel eines sogennaten österreichischen Herstellers ist im eimer und wenn der neue bei dem Preis ( 4500 €) nur halb solange hält.
Kein Problerm mit Atmos - Wir haben seit drei Jahren einen Atmos-Kessel. In unserem kleinen chwarzwal-Ort sind wir da nicht die einzigen. Und bisher gab es auch keine Probleme. Der Brenner läßt sich gut anfeuern, hat eine lange Brenndauer, und ein gutes Preis-Leistungsverhältniss. Übrigens: Atmos ist kein No-Name Hersteller! Ich kann das Teil "wärmstens" empfehlen. Es gibt nur ein kleines Problem: Die Anleitung ist etwas kompliziert geschrieben. Daher am besten jemand fragen, der sich schon damit auskennt. Gruß c. Eberl
Atmos - Hallo , habe mir auch gerade einen Atmos Holzkessel eingebaut. Der Kessel ist vielleicht mit Autos zuvergleichen ( Fröhling - Mercedes , Atmos - Skoda) .
Wenn der Kessel auch nur 15. Jahre seinen Dienst tut , dann hat mann schon eine Menge an Geld gespart.
Übrigens , je aufwendiger die Steuerungen , desto mehr Bedinungsfehler treten auf . !!
Wichtig ist nur TROCKENES Brennholz zuverwenden.
Atmos - Hallo,
ich habe auch einen Atmos mit 25KW, der hat 2590 Euro inklusive MwSt. gekostet, mein Heizungsbauer hat mir einen Fröling angeboten für 8800,- netto! Der Fröling hat ca. 5% höheren Wirkungsgrad bei Teillast. So jetzt kann man ausrechnen, dass man es nicht erleben wird, dass sich der fröling rechnet! Der Atmos ist wie ein alter Daimler gebaut, robust und ohne schnickschnack! So muss es sein. Also liebe Heizungsbauer - wo ist der Kunde noch neutral Beraten und wo ist derBezug zur Realität?
Atmos Kessel - Wir sind auch auf der Suche nach einem günstigen und guten Festbrennstoffkessel. Gerade heute Morgen war unser Schornsteinfeger da und wir haben ihn darauf angesprochen. Er hat uns den Atmoskessel wärmstens empfohlen. Er meinte, dass hier eine gute Qualität zum kleinen Preis angeboten wird. Und weil wir den Kessel unserer Ölheizung vorschalten möchten und vom Platz her begrenzt sind, ist der Atmos mit seinen Maßen auch ideal. Weiß jemand wo man günstig an diesen Kessel kommt?
Atmos - Als Heizungsbauer kann ich die Baureihe ATMOSxxGS von 15-75kW nur empfehlen. Die Kessel sind auch in Österreich zugelassen und haben alle Prüfungen aus Wieselburg. Ein robuster Kessel ohne technische Spielereien mit dem man preiswert heizen kann. Damit ein Kessel lange hält, hat der Heizungsbauer seine Hausaufgaben zu machen. Dazu gehört Rücklaufanhebung, Größe des Pufferspeichers, Hydraulik...
Hier werden die Fehler gemacht. Kostenangebote und technische Unterstützng unter info@best-pool.de !
FGHTurbo3000 50 - Habe einen neuen Stückholzkessel der Firma Fröling mit Lambdasteuerung usw. der absout nicht Funtioniert da die Elektronik zeitweise verükt spielt.Die Firma hat zwar scho alesmögliche ausgetauscht. Jetzt haben Sie behauptet ich häte schlechtes Holz zum heitzen was natürlich nicht stimmt.Also Bitte vorsicht nicht jeder Kessel der Firma FRÖLING funktioniert!!!!
Atmos Holzvergaser -
Wir haben auch einen Atmos DC 32 GS seit drei Jahren im Einsatz und heizen ausschließlich mit Holz. Der Atmos ist der einzige Holzvergaserkessel der funktioniert. Kein Hohlbrand, komfortable Bestückung ohne Stichflammen und Rauch, keine elektronische Steuerung mit Sonden die alle drei Jahre erneuert werden müssen. Davon träumen alle anderen die auch eine Holzheizung bei uns haben. Das ganze gibts selbstverständlich zu einem mehr als fairen Preis.
Grüße an alle.
Atmos - Kessel 14,9 KW D 15 Allesfresser - Wo bekomme ich in Tschechien einen D 15 mit deutscher Zulassung CE Zertifikat ( Wohne an der tschechischen Grenze)
Warum Atmos wenns Buderus gibt? - lese hier der Atmos soll so günstig sein, bin gerade dabei mir einen Buderus Heizkessel anzuschaffen und der kostet bei 23 kw auch nur 2500€ also warum soll man sich dann einen tschechischen kessel kaufen?
Holzvergaserkessel - Kann schon sein, dass man mit Atmos auch Holz heizen kann. Aber wir haben ja in Österreich selbst die besten Holzkesselerzeuger. Ich selbst hab seit 3 Jahren den SOLARFOCUS THERMINATOR im Keller. Kann damit sogar perfekt Stückgut und Pellets verbrennen.
Atmos Pro und contra - Mit Interesse habe ich die Beiträge gelesen, den besten Beitrag fand ich mit dem Mercedes und Skoda- Vergleich, wobei ich hinzufügen kann, dass Skoda mitlerweilen VW ist und zu einem der besten Autos weltweit gehört. Nur mit dem Unterschied, dass die Atmos- Heizung im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar ist.Ich selber habe eine DC 40 GS im Einsatz, seit 4 Jahren ohne Probleme, ich bin so begeistert, dass ich die ATMOS (NEU) verkaufe. - info@adl-europe.com - oder im Ebay "sonderposten-rampe"
CE-Zeichen Atmos D15 - Hallo Rainer,
Da Tschechien nun in der EU ist muß der D15 Kessel jetzt auch für den dortigen Markt eine CE-Prüfung haben ... oder nicht?
Vielleicht hilft eine Anfrage bei Atmos www.atmos.cz
atmos - mochte meine olheizung mit holzvergser(atmos)+puffersp.kombinieren!!!ich glaube ihr koennt mir helfen nach so guten meinungen ueber den atmos!!!NUR EINE FRAGE WIE GEHT DAS MIT DEM BRAUCHWASSER: