« Fenster & Türen  |

·gelöst· Anschluss Fenster an Mauerbank - soll das so sein?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Paan
9.2. - 10.2.2025
5 Antworten | 2 Autoren 5
5
Hallo!

Nach etlichen Jahren im Haus möchte ich nun endlich unser Sitzfenster fertigstellen.

Dabei habe ich mich aber gefragt, ob der Anschluss zwischen Fenster und Mauerbank tatsächlich so aussehen soll bzw. Ob ich vor dem Verkleben des Holzbretts auf etwas achten muss.

Hier einige Fotos wie es gerade zwischen Mauerbank und Fenster aussieht.


_aktuell/20250209918805.jpg


_aktuell/20250209487573.jpg


_aktuell/20250209819063.jpg


_aktuell/20250209548134.jpg

_aktuell/20250209302273.jpg

Nachdem ich recherchiert habe, hätte ich erwartet, dass hier seitlich zur Laibung aber auch runter zur Mauebank irgendeine Art von Band zum luftdichten Anschluss des Fensters gemacht worden ist. Muss ich das selbst noch machen Richtung Mauerbank und Laibung bevor ich die Holzbank einklebe?

Auch kann ich in der rechten Eck (vorletztes Bild) mit dem Finger vor Fenster direkt in ein großes Loch rein und bis zur Wand durch. Der Putz war dort nur lose drinnen. Man spürt am Fenster aber auch irgendeine Art von weicher Ebene und ein Kompriband. 

Und an einer Stelle sehe ich Baustahl unten aus der Mauer rausragen (letztes Foto).

Soll das alles so sein und welche Vorarbeiten muss ich vor dem Verkleben des Holzbretts als Fensterbank noch beachten?

  •  Paan
9.2.2025  (#1)
Ergänzend noch ein besseres Foto aus der rechten Ecke wie es dort drinnen aussieht.


_aktuell/20250209732880.jpg

1
  •  Hedensted
  •   Bronze-Award
9.2.2025  (#2)
Servus

Wir haben dieselbe Ausgangslage. Sitzfenster, verputzt, aber noch keine fertige Sitzbank.

Bei uns wurde das Fenster von den Monteuren wie alle anderen Fenster mit einem Dichtband angeschlossen. Die Putzer haben dann einfach wie überall verputzt, unten bei der Fensterbank halt für die Sitzfläche freigelassen.

Aktuell haben wir eine provisorische Fensterbank dort, jetzt kann ich nicht mit ordentlichen Fotos dienen. Hab versucht unter dem Brett dem Anschluss zu fotografieren. 


_aktuell/2025020959842.jpg

Das Würth Band ist das das Dichtband und ist unten auf die Mauerbank geklebt. Das ist auch ordentlich in den Ecken geklebt.

zitat..
Paan schrieb:

Ergänzend noch ein besseres Foto aus der rechten Ecke wie es dort drinnen aussieht.


Das schwarze Eck könnte ein Dichtband sein. Aber was ist das weiße daneben? Sieht aus wie Styropor oder täuscht das?

Worauf sitzt denn das Fenster - Ziegel oder Beton? Dass da Baustahl rausragt kommt mir komisch vor. 

Hast du Fotos vom Einbau bzw von anderen Fenstern? Grundsätzlich sollte jedes Fenster luftdicht angeschlossen sein. Wenn das bei anderen ordentlich erledigt wurde ist's hier hoffentlich auch geschehen.
Selbst solltest du beim Einkleben der Fensterbank eigentlich gar nichts mehr abzudichten haben...

1
  •  Paan
9.2.2025  (#3)
Danke für deine Antwort 

zitat..
Hedensted schrieb: Bei uns wurde das Fenster von den Monteuren wie alle anderen Fenster mit einem Dichtband angeschlossen. Die Putzer haben dann einfach wie überall verputzt, unten bei der Fensterbank halt für die Sitzfläche freigelassen.

Ja ähnlich dann wie hier. Wir haben auch  fertig verputzen lassen. Den Mauersims hab ich dann nachträglich händisch gespachtelt damit der Kantschutz auf dem Mauersims vollständig eingeputzt war und nicht freiliegt. Da war aber auch nur der Glattstrich und keinerlei Band soweit ich mich erinnere.

So ein Band von Würth hätte ich eigentlich auch erwartet. Muss schauen ob ich alt Fotos habe, aber ich kann mich nicht erinnern, die irgendwo gesehen zu haben.
Frag mich halt ob ich so ein Band nicht auch sehen müsste oder ob da irgendwie anders luftdicht abgedichtet wurde?

Das Fenster sitzt auf Ziegeln

Wir haben damals aber einen Blowerdoor test machen lassen. Den genauern Wert weiß ich nicht mehr. Aber laut dem Techniker war der Wert guz und hat auf keine großen Undichtigkeiten hingewiesen.

zitat..
Hedensted schrieb: Das schwarze Eck könnte ein Dichtband sein. Aber was ist das weiße daneben? Sieht aus wie Styropor oder täuscht das?

Ja richtig, ist das Kompriband. Das weiß täuscht. Dürfte der Glattstrich von damals sein weil es sich wie die Mauer anfühlt.

Mal schauen ob ich was auf den alten Fotos finde 




1


  •  Paan
9.2.2025  (#4)
Hier ein paar Fotos vom Bau.

Nach dem Einbau sah es so aus - gleiches Fenster, aber Ecke rechts oben

_aktuell/20250209604885.jpg
Leider habe ich keines von diesem Fenster von der unteren Ecke, sieht aber vermute ich mal bei allen so aus:

_aktuell/20250209145294.jpg
Danach habe ich nur noch Fotos nachdem fertig verputzt war


_aktuell/20250209693528.jpg
D.h. wenn vor dem Verputzen durch die Putzer nichts drauf gemacht wurde, sieht das unter dem Putz noch so aus wie vor dem Putzen.
Hab auch gerade gesehen, dass wir den Blowerdoor Test in diesem Zustand gemacht haben - nach dem Verputzen
 


1
  •  Paan
10.2.2025  (#5)
Nachtrag

War heute bei der Fensterfirma. Laut deren Information wurde ein Umlaufendes Dichtband verwendet ( das schwarze, auf den Fotos sichtbare). Diese gewährleistet fue Luftdichtheit. Ich kann das Brett direkt so verkleben ohne davor noch etwas machen zu müssen

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Rolladen oder Raffstore südseitig?