|
|
||
Unsere 17 Stufen (alle schräg) mit 4cm Eiche und weissen Setzstufen inkl. Handlauf Eiche kostet uns samt Ausmessen und Montage ca. 5.500,- (Handlauf fehlt noch). Alleine der 2k-Kleber für 1 Stufe kostet schon 7,30 ...
Da habe ich das Holz und den Lack aber zum Händlerpreis und die Arbeit zum Freundschaftspreis. Von daher beneide ich dich um deinen Stiegenpreis. Ich habe unseren Parkett auch komplett selbst geklebt verlegt und kann daher leider keine Angaben zur Verhältnismäßigkeit machen sondern nur subjektiv sagen dass mir das Angebot auch zu teuer wäre. |
||
|
||
Ja auch mein Angebot liegt knapp bei den 5k. Da sind sich alle einig. Das Problem dürften die abgerundeten Leisten sein. Diese werden im Werk gefertigt, und sind leider sehr teuer.
|
||
|
||
Super saubere Arbeit und preislich interessant: (haben gerade letzte woche bei mir 17stufen eiche astig weitzer parkett mit weissen setz stufen und 120 m2 gleichen boden verlegt) www.parkettundboden.at
Kann ich empfehlen |
||
|
||
|
||
Hallo
Generell muss beachtet werden, ob die Betonstufen für 4cm dicken Treppenbelag oder für 1,5cm Treppenbelag gemacht wurden. Ich vermute, deine Stufen sind für 1,5cm Belag gemacht, denn du erwähnst diese abgerundeten Leisten, die bei 1,5cm Belag einen 4cm Belag vortäuschen, richtig? Ohne Werbung machen zu wollen, dürften solche Parkettdielen mit Rundung relativ günstig bei Fa. Sch*g**l erhältich sein. Und bei Rudda gibts die Leisten alleine zu kaufen. Wir waren damals in einer ähnlichen Situation und haben uns dann aber entschlossen, die Stufen zu verfliesen, Fliesen haben ja ebenfalls 1,5cm Belagsstärke. Im Nachhinein bin ich nun sehr froh darüber, sieht super aus, da gibts kein Knarren auf der Treppe und ist mit sicherheit langlebiger. Speziell bei Treppen ist ja die Abnützung höher, weil man ja, im Gegensatz zu einem Zimmer mit Parkettboden, auf der Treppe immer auf der selben Stelle entlang geht. mfg Sektionschef |
||
|
||
Hallo Danschi, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Angebot Holzbelag für Betontreppe |
||
|
||
Hallo!
Ich habe für 17 Stufen in Eiche Parkett mit weißen Setzsstufen, Mauerverkleidung ca. 3 Meter im OG und Handlauf 3.700.- bezahlt, inkl. Ausmessen, Planung und Montage. Folgende Firma: http://www.stiegen-holzalu.at/ LG Silverblue |
||
|
||
.http://www.energiesparhaus.at/forum/38177
hats schon vor kurzem gegeben... ... |
||
|
||
Ich bekomme meine Stiegen vom XXXLutz aus demselben Tilo Parket wie für den Boden gewählt. Kostenpunkt für 17 Stufen ca. € 2900,- Inkl. Material und Arbeit.
Der Tischler wollte für das selbe € 5300 haben. Eigentlich wollte ich damals nur einen TILO Parket besichtigen. Aber der Aktionspreis + 1000,- Gutschein haben mich überzeugt. Somit kommt mir dieser TILO Parket (wenn ich den Gutschein einrechne) auf rund € 56,-/m². Gekauft habe ich 100m² + Stufen. Gesamtauftrag mit Sockelleisten 8.900,- -Gutschein. Eiche handgehobelt und geölt. Listenpreis € 93,-/m². Günstigste Angebot im Netz war bei € 72,-/m². War ehrlich gesagt positiv überrascht. Und am Freitag hol ich mir dort die Sitzecke Essbereich und das Vorzimmer für meinen Gutschein. Und kassiere nochmal 300 Euro Gutschein.... Ein verrücktes System... Aber gut eingesetzt bringt es was. |
||
|
||
sorry für OT OT [Off Topic],
sag mal Richard, wie kriegst die 300,--? hab gerade diese Woche ein Kizi um 1800,-- beim XXL gekauft, aber keine rede von GS. Anzahlung bereits getätigt. gilt das auch auf reduzierte ware? gerne auch PN |
||
|
||
d.h. die firma ware eine empfehlung weil dann frag ich mal nach? ich hab leider 31 stiegen... |
||
|
||
Gilt ab heute oder morgen! Am besten du läufst hin und sagst denen du stornierst wenn du den Gutschein nicht kriegst. Aber für 300er brauchst 2000 Auftragswert. Bei mir haben Sie wegen dem Kinderzimmer beim Lutz so saublöd herumgetan, dass ich dieses beim KIKA gekauft habe. Exakt das selbe um 300 günstiger, dort hat es gereicht, das ich gesagt hab, beim Lutz bekomm ich es um 2.200,-. Und da ist sogar noch ein Extra Teil dabei, was die Herrschaften beim Lutz vergessen hatten mir mitzuteilen, das ich dieses extra bestellen muss. Lutz wollte eigentlich € 2373,- + fehlendes Teil welches auch 143 gekostet hätte. Da hätten Sie mir einen Gutschein für 173 Euro ausgestellt. |