« Hausbau-, Sanierung  |

Angebot für Asphaltierung der Zufahrt erhalten - € 19.000,- :-O

Teilen: facebook    whatsapp    email
 <  1  2 
  •  Wiesbach
22.12. - 27.12.2020
38 Antworten | 13 Autoren 38
7
45
Hallo miteinander,

hab heute das Angebot von der Straßenbaufirma für unsere Einfahrt erhalten - in Summe wollen die für knapp 120 m² aber mehr als 19.000 Euro von mir emoji Da war ich erstmal sprachlos - obwohl eigentlich alles recht standardmäßg ist nach meinem Gefühl (siehe Angebot).


2020/20201222278535.jpg


2020/20201222337357.jpg


2020/20201222861894.jpg

Summe € 15.958,- + MwSt.

Kann von Euch jemand beurteilen ob die Einheitspreise ok sind oder ob das doch ziemlich nach Abzocke schreit?

Danke im Voraus für Eure Meinungen!

  •  Wiesbach
26.12.2020  (#21)
Ja genau. Deshalb die Frage nach den Einheitspreisen! 

1
  •  Casemodder
  •   Gold-Award
26.12.2020  (#22)
Hier hast aktuelle Einheitspreis für Asphaltierung. 5% wurde es dann noch günstiger.  

https://www.energiesparhaus.at/forum-angebot-einfahrt-asphaltieren/58562_2#570023

Achtung auf Schichtdicke und Körnung!! Macht auch was aus! 


1
  •  BAULEItEr
26.12.2020  (#23)
Wie schon gesagt ich bin kein Hellseher, ich weiß noch immer nicht was mit diesen 22meter Granitwürfel ist, werden das irgendwelche Abgrenzungen in der Fläche?
Wenn Flächig eingebaut werden kann sind die 23€ für die Tragschicht vielleicht 5-6€ zu hoch 
und die Deckschiicht auch um2-3€.
Aber das sind alles nur Vermutungen, da ich nicht die genauen Umstände kenne,
und außerdem nicht sehr oft Asphalt kalkuliere.
Aber da gibt es andere im Forum die das täglich machen, die werden aber ohne die genauen Randbedinungen zu kennen auch nur schätzen können.
Aber von Wucher sind wir weit entfernt.


1
  •  BAULEItEr
26.12.2020  (#24)
oh, das hat sich jetzt überschnitten.



1
  •  Schelm
  •   Bronze-Award
26.12.2020  (#25)
Asphalt herausgerechnet sollte so ausschauen, kann man sich laut Foto festlegen, vorausgesetzt die 120m2 stimmen


2020/20201226413964.png
getrennte Trag u. Deckschicht  auf so einem kleinen privaten Vorplatz ist unnötig, wird privat so auch nie angeboten bzw. verlangt. Entfernung Mischwerk max. 30 km

1
  •  BAULEItEr
26.12.2020  (#26)
Da hättest mit mir als Bauherr aber keine Freude, wennst mir in meiner Einfahrt einen AC16 als Deckschicht einbaust.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.


1
  •  Schelm
  •   Bronze-Award
26.12.2020  (#27)
Wenn du bereit bist über das doppelte für das gleich Endergebnis zu bezahlen kein Problem. Hunderte Häuslbauer haben bei uns diese günstige Vorgangsweise gewählt und sind sehr zufrieden damit. Auf Wunsch kannst auch alles in AC 11 haben zum gleichen Preis.

1
  •  BAULEItEr
26.12.2020  (#28)

zitat..
Schelm schrieb: Auf Wunsch kannst auch alles in AC 11 haben zum gleichen Preis.

Wie dick baust den ein?

1
  •  BAULEItEr
26.12.2020  (#29)

zitat..
Schelm schrieb: Auf Wunsch kannst auch alles in AC 11 haben zum gleichen Preis.

Ein AC11 ist aber weder TRAG noch TRAG-DECKSCHICHT sondern eine reine Deckschicht daher für einen einlagigen Einbau sowieso nicht geeignet.
Und wenn du ihn jetzt trotzdem einlagig einbauen willst dann GKx5 = 11x5 =55mm(max. Einbaustärke)
dann würde ich aber nicht mehr von gleichwertigkeit sprechen.

 


1
  •  Schelm
  •   Bronze-Award
26.12.2020  (#30)
max6-7cm, Empfehlung ist aber 8cm AC16, dann kann auch der 32to Pelletts-LKW drauffahren

1
  •  BAULEItEr
26.12.2020  (#31)
Na gut um die Eingangsfrage:
"Kann von Euch jemand beurteilen ob die Einheitspreise ok sind oder ob das doch ziemlich nach Abzocke schreit?"  jetzt zu beantworten, meiner Meinung nach ist das keine Abzocke die Preise sind jetzt nicht gerade Kampfpreise aber in ordnung.

Die Preise welche Schelm hier in den Raum wirft, haben mit deinem Angebot überhaupt gar nichts zu tun, und sind daher auch wertlos, was einen Preisvergleich angeht.

Es ist halt ein großer Unterschied ob man einlagig oder zweilagig einbaut.
Da auch reinigen und vorspritzen angeboten wurde, wird auch nicht am selben Tag die zweite Schicht eingebaut, was bedeutet dass an zwei unterschiedlichen Tagen asphaltiert wird und natürlich den Preis treibt.

Schelms Argument einen einlagigen AC16 einzubauen hat natürlich seine Berechtigung,
ob es gefällt ist eine andere Frage.
Das könntest dir ja nochmals anbieten lassen und ist natürlich wenns um kostenminimierung geht eine Alternative.
Einen einlagigen AC11 würde ich nicht einbauen.

 

1
  •  Wiesbach
26.12.2020  (#32)

zitat..
BAULEItEr schrieb: Wie schon gesagt ich bin kein Hellseher, ich weiß noch immer nicht was mit diesen 22meter Granitwürfel ist, werden das irgendwelche Abgrenzungen in der Fläche?

Ja genau dabei handelt es sich um 3 Streifen in der Fläche (von der Straße zum Haus hin)!

vielen Dank für die zahlreiche Beteiligung, ich bin in jedem Fall schon schlauer geworden und dazu ist das Forum ja da wie ich verstehe emoji


1
  •  Schelm
  •   Bronze-Award
26.12.2020  (#33)

zitat..
BAULEItEr schrieb: und sind daher auch wertlos

ich weiß nicht ob es für @Wiesbach wertlos ist, wenn ihm aufgezeigt wird, daß man seinen Garagenvorplatz um weniger als die Hälfte asphaltiert bekommt - bei technisch annähernd gleichwertiger Beschaffenheit. 2lagige Ausführung wäre hier wohl reinster Luxus, wobei ich den Anbieter schon verstehen kann, Geld wird beim Privaten verdient.....und mit diesem Anbot nicht zu knapp.  Also kurz :
Solide Ausführung - günstig unter 5000,-- oder die (unnötige)Luxusvariante um mehr als das doppelte.

1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
26.12.2020  (#34)

zitat..
So oder ähnlich schrieben einige: [ref]Marylu:60137_1#583444[/ref]
Baustelleneinrichtung ist viel zu teuer! 
Asphaltpreis ist auch gesalzen


Weitere finden solche Beiträge als besonders hilfreich. Aber wie könnt ihr das beurteilen, ohne zu wissen

 • welche Marktpreise in der bestimmten Region üblich sind, wenn sogar das Bundesland unbekannt ist?
 • Wie weit der AN anreisen muss?
 • wie weit das Mischwerk entfernt ist?

Es nützt dem TE überhaupt nichts wenn er jetzt weiß, dass es anderswo auch billiger sein könnte.
Aber bei fehlenden Informationen sind solche Antworten vorprogrammiert.

1
  •  Schelm
  •   Bronze-Award
26.12.2020  (#35)

zitat..
Hobbyplaner schrieb: Es nützt dem TE überhaupt nichts wenn er jetzt weiß, dass es anderswo auch billiger sein könnte.

Wiesbach ist aber recht zufrieden mit uns.... 🙏

zitat..
Wiesbach schrieb: vielen Dank für die zahlreiche Beteiligung, ich bin in jedem Fall schon schlauer geworden und dazu ist das Forum ja da wie ich verstehe



 


1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
26.12.2020  (#36)

zitat..
Schelm schrieb: Wiesbach ist aber recht zufrieden mit uns.... 🙏

Vermutlich ist er nicht vom Fach und weiß daher auch nicht, dass Asphalt nicht in jedem Bundesland/Region gleich günstig/teuer ist, und die Transportkosten (Mautkosten?) entfernungsabhängig eingerechnet sind.
Daher ist eine Anbotsbewertung ohne diese Angaben vollkommen nutzlos.

1
  •  Schelm
  •   Bronze-Award
27.12.2020  (#37)
es geht mir in erster Linie darum, dass ein zweilagiger Einbau auf einem privaten Garagenplatzl vollkommen unnotwendig und doppelt teuer ist. Bundesland und Transportkosten spielen da überhaupt keine Rolle.

1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
27.12.2020  (#38)
Und mir geht es um solche Beiträge wie: 

zitat..
Schelm schrieb: das ist Abzocke

Weil solche Aussagen aufgrund der fehlenden Angaben unseriös sind.

1
 <  1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schornstein nass (Kondensat?)