|
|
||
bei mir - wurde es so gemacht ... Das Luftdichtheitsset wurde nicht gebraucht. Die Dampfsperre wurde überlappend in das offene Loch an das Holz getackert (ohne dass die Treppe eingebaut war). Dann wurde alles mit Klebeband abgedichtet und die Dachbodentreppe hineingehoben. Nach dem Ausrichten der Treppe wurde ein spezieller Dichtschaum verwendet der elastisch bleibt (ca. 1/4 des Leerraumes mit Schaum verfüllt). Somit wurde die Dichtheit zwischen Dampfsperre und Treppe hergestellt. Den noch nach oben offenen Bereich habe ich mit Glaswolle ausgestopft. Diese Lösung ist einfach, günstig und der Blowerdoor Test hat's bestätigt ... absolut dicht !!! Gruß Thomas |
||
|
||
lt. Hersteller - Hallo. Lt. Tel. mit dem Hersteller gehört die Mineralwolle zwischen Dampfbremse und der Decke = die Folie wird also auf den Klebestreifen geklebt und läuft der Treppe entlang hoch - Mineralwolle reingestopft und dann auf die Decke rüber ...
Sie haben mehrmals darauf hingewiesen, dass man auf keinem Fall einen Schaum verwenden sollte, aber das ist eh klar ... Greetings LostHighWay |