« Hausbau-, Sanierung  |

Alu Latten Zaun Punkt vs Streifenfundament

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  DanielL
9.5. - 13.5.2025
5 Antworten | 5 Autoren 5
1
6
Hallo allseits,

Wir planen ein 150 cm hohes freitragendes Schiebetor (4.2 m Durchfahrtslichte und aus Alulatten - halb durchsichtig, wie hier in Wien vorgeschrieben) anschließend kommt ein 250 cm langes Zaundlfeld und dann eine Eingangstür mit 1.20 m Durchgangslichte. Danach mehrere Zaunfelder. Alles geht bis am Boden mit Alusteher ohne Beton- oder Mauersockel. 

Nun bietet der Zaunhersteller Punktfundamente für die Alusteher an, ausser für die Antriebsseite des Schiebetors, wo wir bauseits das Fundament erstellen müssen.

Nun behaupten manche Baumeister, es wäre viel vernünftiger jeweils die beiden Steher der Eingangstür aber auch des Schiebetors mit Streifenfundamenten auszuführen, da sich sonst die Punktfundamente unterschiedlich bewegen könnten und dann einerseits die Eingangstüre immer wieder nachgestellt werden müsste oder im Falle des Schiebetors dieses evtl nicht mehr vernünftig schließen würde wenn sich das Punktfundament der Einlaufsäule bewegen würde. 

Nachteil, meiner Meinung nach, wäre aber, dass die Alu Säulen dann aber aufgeschraubt werden würden und nicht einbetoniert, was wiederum zu etwas mehr Instabilität führt. 

Diese Streifenfundamenten sind obendrein mit erheblichen Kosten verbunden und ich würde erwarten, daß der Zaunhersteller, einer der Branchenvorreiter, nur Dinge anbietet die auch funktionieren. Wäre dem nicht so, wäre er wohl nicht lange Branchenprimus. 

Hat jemand mehrjährige Erfahrung mit solch einem Alu Zaun auf Punktfundamenten mit einbetoniert Säulen. Bewegen sich die wirklich so viel? 

Was meint ihr, ist es wert den Mehrpreis von über 1000 Euro (etwa 10 % der Gesamtkosten) für beide Streifendundamente in Kauf zu nehmen? 

Ist vielleicht das Streifenfundament in einer der beide Situationen (Schiebetor oder Eingangstür) wichtiger?

Besten Dank
Daniel 

  •  Panorama
  •   Bronze-Award
10.5.2025  (#1)
Wenn es nur um Mehrkosten von 1.000 Euro geht, würde ich auf Nummer sicher gehen.

1
  •  gensslin
10.5.2025  (#2)

zitat..
DanielL schrieb: es wäre viel vernünftiger jeweils die beiden Steher der Eingangstür aber auch des Schiebetors mit Streifenfundamenten auszuführen, da sich sonst die Punktfundamente unterschiedlich bewegen könnten

da bin ich voll davon überzeugt, Türen und vor allem Tore sind eine Einheit, die gehören auch auf ein gemeinsames Fundament um jegliches Abdriften einer Seite zu vermeiden. Vernünftig mit Betonanker verschraubte Säulen bewegen sich überhaupt nicht.

2
  •  ulrich85
11.5.2025  (#3)
Hallo!
Bei meinem zweiflügelige Zufahrtstor wäre das auch so vorgesehen gewesen.

Habs damals mit getrennte Fundamente ausgeführt, da ich sonst einige Infrastrukturleitungen umlegen hätte müssen.
Hab dafür die Fundamente etwas tiefer und stärker ausgeführt. 

Mir wurde auch erklärt, dass sich due Elemente unterschiedlich setzen können...nach 10 Jahren hat sich noch nix bewegt!

Fg

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
11.5.2025  (#4)
Wir haben ebenfalls überall Streifen Fundamente, und ich würde es immer wieder so machen, bei uns bewegt sich der Lehm .... also bei uns klappt es nicht mit Punkt Fundamenten

LG 

1
  •  DanielL
13.5.2025  (#5)
Hallo!

Danke für eure Rückmeldungen. 

@Panorama - naja 1000 Euro sind für mich leider nicht ein "nur"-Betrag. Da überleg ich schon.

Ja es kommt sicher auch auf den Untergrund an. Bei bewegenden Lehm wie @AndiBru geht das sicher nicht. 
Interessant, dass es sogar bei einem Flügeltor zu keinen Bewegungen kommt.
Da hätte ich mehr Bedenken als bei uns.

Ich habe auch nochmal die Zaunfirma hier gehabt und einen Baumeister, beide meinten, Punktfundamente sollten hier bei uns reichen da wir festen Mutterboden haben. Auch seinen die Tore und Türen nachjustierbar. Ich muss einfach aufs Budget schaun und hab shcon seit 2 Jahren den Baustellenzaun vorn - der muss nun endlich mal weg.

Danke nochmal!

LG Daniel 

 


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Drainagebeton selber mischen vs. Silo aufstellen