« Baurecht  |

Altes Sacherl im Grünland - Neubau/Abriss/Sanierung - Verwirrung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Chefin
23.8. - 25.8.2023
1 Antworten | 1 Autoren 1
1
Hallo ihr Lieben!

Ich habe mich bereits durch ähnliche Themen quergelesen, bin aber nicht wirklich fündig geworden.

Meine Mutter hat ein Sacherl geerbt. Dieses Sacherl steht im Grünland und wurde von meinem Onkel bewohnt bis vor zwei Jahren. Es wird seit ca. 40 Jahren nicht mehr landwirtschaftlich genutzt.

Das Haus selbst ist stark sanierungsbedürftig bis baufällig. Es ist ein Brunnen für die Wasserversorgung da, Stromanschluss, Telefonanschluss ebenfalls. Allerdings kein Kanalanschluss.
Das Haus steht in Oberösterreich.

Nun könnten mein Lebensgefährte und ich das Haus quasi umsonst haben bzw. müssten eventuell meine Schwester auszahlen.

Nun möchten wir erstmal abklären, welche Möglichkeiten wir überhaupt haben.
Der Idealfall für uns - weil am günstigsten - wäre, das Haus abzureissen und ein Fertighaus hinzustellen. Aber ist das baurechtlich überhaupt möglich? Das wäre ja ein Neubau und ohne Umwidmung wird das im Grünland ja nicht möglich sein, oder?

Eine Sanierung des Hauses kommt für uns nicht in Frage, da das finanziell absolut unverhältnismäßig wäre und alleine aufgrund der niedrigen Deckenhöhe und kleinen Räume für uns auch nicht in Frage kommt.

Nun stellt sich die Frage: was haben wir baurechtlich für Möglichkeiten, wenn es kein Neubau werden kann?
Das Sacherl besteht aus einem Wohnbereich, einem direkt angebauten Holzstadel und einer direkt angebauten Garage.

Wieviel davon dem Haus darf man abreissen, was darf man dann hinstellen und auf welche Fläche? 

Wir haben in zwei Wochen einen Termin mit der Gemeinde und einem Bausachverständigen, ich würde allerdings gerne zuvor schon einen groben Überblick über unsere Möglichkeiten haben um hier nicht völlig unwissend reinzugehen.

Vielen lieben Dank!

  •  JoeSi
25.8.2023  (#1)
Erster Schritt: ab zur Baubehörde (Gemeinde) und raussuchen lassen, welche Widmung das Grundstück hat. Dann kannst auch gleich aus erster Hand erkundigen, was du darfst, und was nicht. 
Wenn du Glück hast, ist es Bauland oder Sternchenbau, dann steht dir alles offen. Wenn Grünland, dann hat man oft die Möglichkeit das Haus, bis auf die Außenmauern zu Entkernen und innen alles Neu zu machen. (auch Decken etc) - wäre aber sehr aufwändig glaube ich, wenn die Deckenhöhe nicht passt, dann würden zn die Genster im OG novht mehr passen....
ich hatte Glück und mein Grundstück war ein Sternchenbau... mot Grünlandwidmunf hätte ich nie gekauft. 


1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo JoeSi, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Parkflächen-Anforderung für mehrere Wohneinheiten Kärnten

otovo-pv