Hallo, wir haben leider mit unserem Baumeister (Zuständigkeiten: Bodenplatte, Schächte, Abwasserleitungen, ...) sehr großes Pech gehabt. Es ist ein ewiges Hin- und Her gewesen und er wollte zu Behebung der Mängel dann immer noch was dazu verrechnen und es gab nie konkrete Termine, Einigungen usw. bzw. meinte er dass das dann erneute Kosten für uns bedeutet.
Meine Frage ist zur Vergelgung der Abwasserleitungen – die sind nicht frosttief verlegt, teils sind sie sichtbar und befinden sich sehr knapp beim Haus. Rigole bekommen wir mit ein bißchen Glück und Spielerei noch drauf, aber das Gefälle ist nicht sehr groß.
Siehe Fotos anbei.
Wir haben auch einen Kostenschätzungen von 13.000 EUR zu Behebung. Ein Problem ist auch das Gefälle zum Sickerschacht hinzubekommen. Der muss auch geändert werden – neuer Ring und tiefer setzen usw.
Nun will der Baumeister einen Vergleich und ich hab etwas Bauchweh wenn wir darauf einsteigen. Es sind noch 15000 EUR offen und er will 9000 Eur haben.
Ein Bekannter meinte nun wir sollen die Rohre einfach so lassen und wenn dann doch noch was ist eben ausbessern. Ich frage mich aber was die Konsequenzen wären – abgesehn vom finanziellen Thema (9000 + 13000 falls wir es dann doch ausbessern müssen). Kann das blöde Folgen fürs Haus usw. haben.
Habt ihr Tipps, Rat?
Geht es hier um Schmutzwasser oder Regenwasser? Bei letzterem würde ich es deutlich weniger kritisch sehen, da bei Frost der Regen auch gefroren ist. Und selbst wenn jetzt das ganze Rohr voll und zugefroren wäre (unwahrscheinlich), hätte man schlimmstenfalls draußen Regenwasser, wo keines sein sollte. Kein Vergleich mit einem Rückstau im Schmutzwasserkanal, bei dem diverse unangenehme Dinge aus dem Klo raussprudeln können.
Die Kostenschätzung kommt mir extrem hoch vor. So viel haben wir für alle Leitungen zusammen nicht gezahlt. Für das eine Rohr (was man auf den Bildern sieht) sind auch 9000€ in meinen Augen noch viel zu viel. Das ist ja einfach in den schon vorhandenen Arbeitsgraben reingelegt worden. Wenn das Gefälle nicht passt, ist das Ganze genau 0€ wert. Und wenn ihr nicht einen falschen Plan beigestellt habt, ist das auch eindeutig Sache vom BM. Welches Gefälle habt ihr denn jetzt?
Wenn der eh so ungut ist, würde ich ihn schriftlich vor die Wahl stellen, entweder alle Mängel in angemessener Frist (4 Wochen?) zu beheben, oder einen Preisnachlass in Höhe der tatsächlichen Kosten zu gewähren. Das ist rein rechtlich ein einfacher Gewährleistungsfall.
Danke euch – es geht nur um das Regenwasser. Siehe auch am Plan anbei wie es eigentlich verlegt hätte werden sollen.
Ich frag mich nur warum es die Norm (80 cm Tiefe Standard und je nach Gebiet dann noch tiefer) gibt und ob es im "Worst-Case" Konsequenzen zu Feuchtigkeitsschäden usw. kommen kann? Wir haben wie gesagt eine Bodenplatte und die Rohre sind echt knapp beim Haus.
.. MissCoco schrieb: ob es im "Worst-Case" Konsequenzen zu Feuchtigkeitsschäden usw. kommen kann?
Das ist ein guter Punkt und dagegen sollte die Abdichtung schützen - die bei euch fehlt. Die sollte vor der Dämmung draufkommen. Ist die Bodenplatte bei euch seitlich gar nicht bis nach oben gedämmt? Schaut am ersten Foto so aus.
Aber sonst, wie schon geschrieben, wenn es friert, dann gibt es auch eher keinen Regen. Und wenn doch, dann nicht in der Menge, dass euch die 160er Rohre komplett mit Eis vollfrieren. Wichtig ist das Gefälle (weiß gerade die Norm nicht, glaube aber 0,5% - besser mehr), dass das Wasser auch zeitnah seinen Weg findet. So rein von den Fotos schaut mir die Leitungsführung zumindest sauber aus, der Abstand vom Haus ist egal.
Die Kosten sehe ich auch kritisch (Unser Regenwasserkanal hat umziehen 2000€ gekostet in Summe), aber mit der eher flachen Verlegung hätte ich keine massiven Bauchschmerzen.
Wie schon geschrieben würden auch mir die recht flach verlegten Regenwasserrohre eher keine Bauchschmerzen bereiten (sofern ein Gefälle vorhanden ist) - ganz im Gegensatz zur nicht ersichtlichen Abdichtung der Bodenplatte. Ich hoffe sehr stark, dass zumindest später eine Abdichtung gemacht wurde, denn diese ist essentiell, damit ihr keinen Feuchtigkeitseintritt seitlich ins Haus habt.
.. ds50 schrieb: Ich hoffe sehr stark, dass zumindest später eine Abdichtung gemacht wurde, denn diese ist essentiell, damit ihr keinen Feuchtigkeitseintritt seitlich ins Haus habt.
Da hätte man aber die Dämmung nochmal runternehmen müssen, oder? Nur die obersten 10cm abdichten wird wohl kaum ausreichen 🤔