Die Ziegeleinhängdecke ist fertig betoniert, aber zur Verwunderung des BM dringt bei stärkerem Regen Wasser durch die Decke. Was ist normal? Worauf ist zu achten? Ist eine Verbesserung nötig? wenn ja welche Maßnahme?
Ist zwar jetzt nicht wirklich hilfreich, aber wenns den BM wundert, ist es wohl nicht normal. Beton sollte nach meinem Verständnis so halbwegs wasserdicht sein. Zumindest sollte es nicht durchregnen.
Wurde die Ziegeldecke mit (eventuell sogar bewehrtem) Aufbeton verlegt oder wurden nur die Träger verfüllt? Abhängig davon könnte man eventuell mehr sagen...
GM, also der Architekt sagte Aufbeton wurde über die Ziegeleinhängdecke gemacht, die Träger wurden tw verfüllt, ein wenig ging manchmal Beton durch, aber nicht dort wo es heruntertropft.
Das Regenwasser könnte sich in den Hohlkammern der Ziegel verteilen. Also dort wo es runtertropft muss nicht unbedingt der Punkt sein, wo Wasser eintritt.
Aber was bedeutet Regenwasser kommt durch, wenn in ein paar Wochen auf diese Decke die Dämmung der obersten Geschoßdecke kommt... Die Ziegeldecke wird von unten verputzt, kann dann besonders aus dem Badezimmer Feuchtigkeit, in die Dämmung der obersten Geschoßdecke?? Und wirkt sich dies schädlich/schlecht aus?
Hängt halt sehr vom Aufbau und Material der Dämmung (Stichwort dampfdiffusionsoffen) ab. Mit einer Zellulosedämmung mit Raubrettschalung wirst wohl eher kein Problem haben, mit EPS und OSB Platte drauf so gut wie fix. 😉
Nicht umsonst gibt es den Spruch, dass man den Rohbau "einen Winter ausfrieren lassen soll".
.. mycastle schrieb: Die Ziegeldecke wird von unten verputzt, kann dann besonders aus dem Badezimmer Feuchtigkeit, in die Dämmung der obersten Geschoßdecke??
Genau sowas soll der Innenputz aber verhindern (dass Feuchtigkeit nachkommt).
Glücklich ist, wer BKA BKA [Betonkernaktivierung] und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hat. Mit BKA BKA [Betonkernaktivierung] heizt man dann im Winter die Betondecke schön durch, und mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bekommt man die Baufeuchtigkeit im Winter viel besser raus. Mit Fensterlüftung muss man halt ein strenges (eigentlich fast unmögliches) Lüftungsregime fahren, um die ganze Feuchte rauszubekommen.