|
|
||
Oberflächen-Temperaturen - Wir haben verschiedene Glasabstandhalter und Gläser (Ug 1,1 bis 0,5) mit der Spezial-Software WinIso durchgerechnet (bei -10° außen, +20° innen), hier beim Lagler-Holz-Alu-System ROYAL(sollte bei vergleichbaren Produkten ähnlich ausschauen). Zu beachten ist die 10°-Isotherme, die angibt, ob sich bei 50 % rel. Lutfeuchte Kondensat bildet. Bild zeigt einen Waagschnitt!
Alternativ gibt es zum Swisspacer gleichwertig noch z.B. SuperSpacer, der allerdings statt GFK aus Silikonschaum besteht und damit weicher ist. lg Franz Lagler ![]() |
||
|
||
Hallo Franz,
interpretiere ich das Diagramm richtig, dass bei +20°C/-10°C die minimale Temperatur an der Kante bei Edelstahl 9,5° ist und beim Swisspacer 13,5°C, die Glaskante mit Swisspacer also um 4°C wärmer ist? In diesem Fall wäre ein Glas mit Swisspacer die Lösung für unser Problem, da wir mit 4°C mehr deutlich über dem Taupunkt wären. Der Ug-Wert ist für uns nicht weiter relevant. Es geht hier nur um die Kondensatvermeidung. Schöne Grüsse, Clemens |
||
|
||
Hallo Clemens! - Genauso ist es! Bei Edelstahl bist du mit der 10°-Isotherme aus dem Fenster heraußen und es wird sich bei -10°/50% r.F. außen Kondensat bilden (bei höherer Raumluftfeuchte auch schon bei höheren Außentemperaturen). Swisspacer oä. bringt hier einen oft entscheidenden Puffer!
Liebe Grüße Franz |
||
|