« Hausbau-, Sanierung  |

Abrisskosten Stadl

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ulli1979
27.8. - 1.9.2015 1
1
Hallo,
wir sind noch auf Grundstücksuche. Ein Grundstück wäre von Lage und Ausrichung ideal. Allerdings steht auf dem Grundstück ein ca. 240qm großer Stadl.
Es gibt eine betonierte Bodenplatte gemauerte Ecksäulen. Der Rest ist größtenteils Holz plus vermutlich Welleternitplatten als Dach.
Der Dachstuhl ist ca. 15 Jahre alt und angeblich noch voll funktionstüchtig.

Was muss man da ungeführ an Abrisskosten rechenen? Der Vorbesitzer hätte aus dem Stadl eine Art Wohnloft gemacht, das käme für uns allerdings nicht in Frage, da wir ein Passivhaus (oder Niedrigstenergiehaus) bauen wollen.
Ungedämmte Bodenplatte funktioniert da wohl nicht....

Was würdet ihr schätzen?

Lg und danke!
Ulli

  •  Glenfiddich01
1.9.2015  (#1)
Hallo Ulli,

Ich bin gerade selber dabei ein altes Wohnhaus mit viel Holzanteil abzureißen.
Abbruchkosten sind schwer abzuschätzen wenn man das Gebäude nicht kennt.
Zum einen wird beim Holz schonmal unterschieden ob es "behandelt" ist oder natur.
Behandeltes Holz muss laut BAV entsorgt werden (ich hab von Abbruchunternehmen Angebote um rund 55€/Tonne bekommen).
Unbehaneltes Holz kannst du selber verwerten (zB. Hackschnitzel draus machen und verkaufen, oder die Bretter/Balken als ganzes Verkaufen.... ich habs mal zur Seite gelegt als Bauholz).

Die betonierte Bodenplatte wirst du entweder entsorgen müssen oder wenn du das Material zum Aufschütten brauchen kannst auch bei dir vor Ort mit einem Mobilbrecher aufbereiten und aufschütten.
Ich weiß jetzt nicht wie das bei einer Bodenplatte alleine ist.. ich hab bei meinem Abbruchhaus ja neben den Decken auch Wände samt putz dabei. Da ich das Material zum aufschütten nehmen möchte muss ich das Material chemisch analysieren lassen. Nur wenn diese positiv ausfällt darf ich das Material verwenden. Preise pro Analyse hab ich zwischen 460. und 500€ bekommen.

ABER unterm Strich würde ich an deiner Stelle einfach mehrere (!) Abbruchunternehmen einladen zur Besichtigung und Angebote einholen.
Woher kommst du? - ich habe mir Angebote von 3 Unternehmen unterbreiten lassen und dann vergeben.



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo ulli1979,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Abrisskosten Stadl


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Schweißnaht Edelstahlgeländer