Abmessung Treppenaufgangshöhe in NÖ
|
|
||
2m vertikal - bedeutet an der Stufenvorderkante vertikal nach oben (Wasserwaage).
In der NÖ Bautechnikverordnung 1997 § 22 Abs. 3. |
||
|
||
keine gute nachricht, abet danke! |
||
|
||
Lieber Joski, nochmals danke. Hab gerade nachgelesen. Da steht ja wieder nicht, wie gemessen wirklich wird. Das Problem ist, dass sich beim Hinuntergehen große Männer den Kopf an der oberen Deckenkante stoßen, wenn sie nicht aufpassen. Die Lichte Höhe von der Stufe, von der sie gerade hinuntersteigen wollen beträg zur Kante 1,87 m. Die Vorderkante dieser Stufe ist jedoch vertikal gesehen um 1cm hinter der oberen Decken-Kante. Lässt man ein Laserlot von der oberen Kante auf die Treppen fallen, geht das Lot um ca. 1cm bei dieser Stufe vorbei auf die untere und da messen wir 2,05 m. Verhindert jedoch nicht die Verletzungsgefahr, da ja jeder normale Mensch beim Hinabsteigen sich auch ein paar cm vorwärts bewegt. Darum hat mir ein Baumeister gesagt, dass die Abmessung so erfolgt, dass quasi die Verbindung von Vorderkante zu Vorderkante schräg die Lichte Durchgangshöhe darstellt. Und diese Niederschrift suche ich wie einen Bissen Brot. Weißt du da auch davon?
Danke u lg Ute |
||
|
||
|
||
ÖN B5371 Gebäudetreppen - habe jetzt in der Norm nachgesehen. Dort ist unter Pkt
11 Treppendurchgangshöhe |
||
|
||
Lieber Joski,
Danke! Auf der Seite 6 habe ich zusätzlich folgenden Text gefunden: lichte Treppendurchgangshöhe kleinstes lotrechtes Fertigmaß zwischen einer gedachten, durch die Stufenvorderkanten verlaufenden Fläche und den Unterkanten und/oder -flächen darüber liegender Bauteile. Damit ist - für mich - klar, dass die Schräge zwischen den Vorderkanten ausschlaggebend ist. Gott sei Dank, nun hab ich - so scheint es - was in der Hand! Danke!!!! lg Ute |
||
|
||
.wie lotrecht mit schräg zusammenpaßt verstehe ich nicht, aber hauptsache du hast was du brauchst. |
||
|
||
Joski - Mit der Schräge meint Ute die gedachte Verbindungslinie der Auftrittskanten, auf die die Lotrechte gemessen wird (genau unter der Deckenkante ist in den seltensten Fällen eine Stufenvorderkante zum einfacheren Messen ![]() ng bautech |
||
|
||
Lieber Bautech, ja genau. denn fällt das Lot von der oberen Kante 1 cm an der Stufenkante vorbei auf die untere Stufenauftrittsfläche, hätten wir zwar über 2 m aber trotzdem noch eine Beule am Kopf! Ich Laie nenne die gedachte Verbindung zwischen den beiden Vorderkanten "Schräge". Danke nochmal! LG Ute |

Nächstes Thema: Steckdose hinter Geschirrspüler