« Photovoltaik / PV  |

Ablehnung ECP durch Netzbetreiber

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4 
  •  rubrand
21.2. - 25.6.2025
68 Antworten | 16 Autoren 68
3
71
Guten Abend,
ich habe eine Energiegemeinschaft gegründet, deren einzige Mitglieder mein Sohn und ich sind. Es sind ein Erzeuger- und drei Verbrauchszählpunkte. Diese habe ich im EDA- Anwenderportal angelegt. Lt. dem Portal wurde die Anfrage an den Netzbetreiber geschickt und es wird auf Antwort gewartet. Ich habe nun nicht jeden Tag nachgesehen, aber habe dann festgestellt, dass im Prozessmonitor zehn ausgehende (Anfragen) und fünf eingehende Nachrichten vorhanden sind. Habe mir nun die eingehenden Nachrichten angesehen, es handelt sich um .xml- Dateien mit eher unverständlichem Inhalt. Was ich allerdings herausgelesen  habe sind folgende Zeilen:

MessageCode>ABLEHNUNG_ECP
ResponseCode>76 (lt. ebutilities Ungültige Anforderungsdaten)

Ich habe im EDA- Anwenderportal alle Teilnehmer an der EEG meiner Meinung nach korrekt angelegt, also welche Daten könnten denn dann ungültig sein?
Ich frage mich gerade, wie es jetzt weitergeht, habe mit dem EDA- Support Kontakt aufgenommen, die verweisen mich an den Netzbetreiber, der Netzbetreiber hat keine Ahnung was ich von ihm will. 
Vielleicht hatte schon jemand die gleiche Situation und kann mir einen Rat geben, wie ich weiter vorgehen soll.
Bin für jede Idee dankbar.

von eeg2803

  •  bfroemel
  •   Bronze-Award
16.4.2025  (#61)

zitat..
thohem schrieb: War mir dann aber zuviel Aufwand für keinen Nutzen.

Naja, Nutzen ist, dass es mit der Email-Anbindung unmittelbar und unabhängig vom EDA Portal funktioniert hat. Da ich mit XML Verarbeitung vertraut bin, hielt sich der Aufwand auch in Grenzen;  z.B. eine ZP Registrierung ist per Python CLI tool (xmlschema library) nur das hier:

./edamail --start_process EC_REQ_ONL --mp AT0020000000000000000XXXXXXXXXXXX --pf 100 --energy_dir GENERATION
Vielleicht schmeiss ich noch ein Nachfordern u. Aufbereiten von Verbrauchsdaten rein und gebe es auf Github.


1
  •  thohem
16.4.2025  (#62)

zitat..
bfroemel schrieb: Naja, Nutzen ist, dass es mit der Email-Anbindung unmittelbar und unabhängig vom EDA Portal funktioniert hat.

Ich meinte eher, dass wir nur verschenken und somit brauch ich keine Abrechnung. Wenn ich das alle 6 Monate einmal mache, nur damit ich weiß, wie die Werte der BEG sind, reicht das. Somit seh ich keinen Nutzen für uns. Gerade weil das neue Portal ja jetzt auch sinnvoll nutzbar ist

1
  •  eeg2803
23.6.2025  (#63)
Hallo Leute!


Vor allem an rubrand und bfroemel...
Habt ihr schon eine Lösung gefunden?
Ich bin ebenfalls bei der NetzOÖ. Nach dem Erstellen der vier Teilnehmer in EDA kommt nur die Meldung, dass die Nachricht verschickt wurde und auf Antwort des Netzbetreibers zu warten ist. Die Datenfreigabe im NetzOÖ Portal ist ebenfalls nicht ersichtlich. Es geht mir also gleich, wie euch.
Teilnehmer bzw. Zählpunkte löschen kann ich in EDA nicht. Ist ausgegraut.. Noch einmal versenden gibt es nicht. 
Kontakt mit NetzOÖ hatte ich. Finden meine Anfragen nicht. Die möchten die CIN-Nummer von mir. Habe ich auch nicht, bzw. konnte ich aus euren Postings nicht herauslesen, welche Nummer das ist.
Wie habt ihr das Problem nun konkret gelöst? Einfach den Damen und Herren vom NetzOÖ die XML Dateien schicken??


lg


1
  •  Oiso
23.6.2025  (#64)
Hallo, gleiches Problem gehabt. Bei EDA Hotline angerufen.
Antwort Netz hat bis zu 14 Tage (oder so) Zeit, geduldig gewartet, danach nochmal mit etwas mehr Nachdruck gefragt. 
Ging nach zwei Stunden.
Für was ich warten sollte, ist mir unbekannt...
Aus jetziger Sicht hätte ich etwas bestimmter Nachfragen sollen.
Lg

2
  •  eeg2803
23.6.2025  (#65)
Danke für deine flotte Antwort.
Bei wem hast du dann etwas erreicht? Bei EDA oder beim NetzOÖ?
Lg
 


1
  •  Oiso
24.6.2025  (#66)
Guten Morgen,
bei EDA Hotline.
Warum die nicht gleich beim ersten Anruf einfach nachgeschaut haben, ist mir schleierhaft.
Lg


_aktuell/202506248624.jpg

1
  •  rubrand
24.6.2025  (#67)
Guten Morgen, 
also bei mir hats von der Registrierung bei EDA bis zur ersten Datenübertragung sechs Wochen gedauert. Bewegung kam erst in die Sache, als ich den Mailverlauf mit der Hotline auch an die Betreiberfirma des Portals geschickt habe. Da wurde scheinbar mal nachgefragt und ein bisschen Druck gemacht. Vielleicht sollten das mehr Betroffene machen. Wieviele "Wir bitten um Geduld "- Mails ich bekommen habe weiß ich gar nicht mehr, ich war aber auch ziemlich lästig. 😅

1
  •  eeg2803
25.6.2025  (#68)
Hatte jetzt ein wenig Kontakt. Auch mit EDA. Die sind eine witzige Partie. Bei mir heißt es jetzt einfach mal warten. Wenn nichts funktioniert sollte "automatisch" nach vielen Tagen eine Fehlermeldung kommen. Erst dann kann die Anfrage wieder erneut geschickt werden.
Wenn ich die Zeit, was ich warte selbst für die Programmierung dieses Portal aufgewendet hätte, wäre ich wohl schneller am Ziel.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Erfahrung mit Solardachziegeln/-platten?