|
|
||
Hallo, Ich kann dir eine Rohbauversicherung anbieten gratis, erst nach der Fertigstellung muss du bezahlen, bin bei der UNIQA. LG Florian |
||
|
||
Hallo Florian88, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Schreib mir bitte privat :))) |
||
|
||
Bei den Anschlussgebühren kann es hinkommen, schwankt aber auch von Gemeinde zu Gemeinde. Die kosten für die Herstellung der Anschlüsse kommen noch dazu. Ahängig von den Gegebenheitenund Entfernungen. Aufschliesung wird in Abhängigkeit von Grunstücksgrösse Bauklasse unter Richtsatz der Gemeinde errechnet quadratwurzel der Fläche mal Faktor Bauklasse gewöhnlich 1,25 mal Satz zumeist 450 kann aber auch höher sein. Je nach Gemeinde gibt es Rabatt zu Hauptwohnsitz oder Anz. Der Bewohner etc. Rohbauversicherung ist gut sollte auch Bauherrnhaftpflicht enthalten. Je nach Plan und Umfang sollte man 10 - 15.000 am Wochenende auf den Tisch legen während der Bauzeit damit es läuft. Früher war es teurer da waren 100.000 notwendig Ats |
||
|
||
|
||
@peterpan93 . Ist dein Grundstück aufgeschlossen - sprich sind Leitungen für Wasser / Kanal / und Strom vorhanden ? Falls ja, dann würde ich mal die Baufirma fragen wann nach der Genehmigung der Baubeginn wäre. Dann Baustrom organisieren - meist ein windschiefes Kastl welches vom Elektriker aufgestellt wird. (Kannst jeden nehmen oder halt den, der dir auch im Haus die Elektrik macht - dann wirds meist billiger) Der macht auch den Energieliefervertrag beim Stromanbieter für dich ( zumindest wars bei mir so) Kosten: Baustromkastl für 1 Jahr inkl. aufstellen € 390 - was da halt noch dazu kommt sind die monatlichen Stromkosten (eh klar). Zeitgleich Bauwasser organisieren. Meistens reicht es am vorhanden Wasserrohr welcher aus der Erde schaut einen Wasserhahn zu montieren - frag mal bei der Gemeinde nach wie das mit dem Bauwasser bei euch ist. (Wasserschieber aufdrehen nicht vergessen damit auch das Wasser fließen kann :) ) Kosten: ein paar Euro für den Wasserhahn. Meistens ist das Bauwasser kostenlos - aber wie geseht besser die Gemeinde fragen. Rohbauversicherung abschließen - sind in der Regel kostenlos wenn du dann die Hausversicherung nach Fertigstellung nimmst. Kanalanschluss kommt erst später wenn das Haus schon steht. |
||
|
||
Zum Thema Versicherung lege ich dir den Thread ans Herz: https://www.energiesparhaus.at/forum-versicherungen-und-absicherungen/43330 |
||
|
||
Situation bei uns: Bauwasser ist nicht kostenlos sondern wie "normales" Wasser zu bezahlen. Unbedingt mit Gemeinde oder zuständigem Wasserleitungsverband abklären. Stom wurde schon gesagt, uns wurde seitens Elektriker aber mitgeteilt dass man eventuell auch den Fixen Strombock für dne Baustrom verwenden kann und dann die Kosten für das Provisorium spart. Kanalanschluss ist nach fertigstellung zu bezahlen und berechnet sich aus den angeschlossenen Geschossflächen + ein Teil vom Garten. Genauere Infos bekommst du bei deiner Gemeinde. Putzschacht ect. musst du natürlich selbst herstellen lassen. Vergiss nicht auf Telefon/Internet/Glasfaser! Falls du da angeschlossen werden möchtest melde das am Besten auch vorab bei A1. Wir haben die Info bekommen dass hier mindestens 4 Wochen Vorlaufzeit einzuplanen sind und das war noch vor Corona. Wer weiß wie das jetzt ist. Das ist zwar jetzt nicht ultra kritisch, aber zumindest terminlich abstimmen sollte man es schon vorab, kann auch Kosten sparen wenn da z.B. ein Bagger gleich beides (Kanal und Kabel) in de Straße macht. |
||
|
||
servus, vielen dank für ganzen feedbacks, schätze ich sehr :D grundstück ist bereits aufgeschlossen, zumindet die aufschliessungskosten habe ich an die gemeinde bezahlt. HAHAHA, das wichtigste für Netflix and Chill :P, oder eher netflix und kreditabzahlen ^^ da wirds nix mehr mit chill bis zur pension also die baufirma macht alles, bis fast schlüsselfertig, auch die schächte eigentlich alles was man braucht für so ein haus ich versteh nicht genau ? die Aufschließung habe ich bezahlt, kommen dann nur noch die erstellung der Anschlüsse dazu oder noch etwas ? Ich habe mit der Baufirma bis Schlüsselfertig ausgemacht (außer Innentür Boden und Armaturen), da wurde ein Fixpreis ausgemacht und zusätzlich zu diesem Fixpreis habe ich ca 25.000€ puffer ? reicht das ? wobei 10.000 eh schon auf die gemeinde draufgehen ^^ und 15.000 für bi ba po urlaub danach gibts sowieso nimmer, dafür gibts ja den garten und mit bluescreen können wir ja die nächsten jahre für karibikfeeling sorgen ^^ aber sonst irgendwelche "versteckten" kosten, ich mein die entstehen sowieso jederzeit, ist alles klar, aber so OFFENSICHTLICHE versteckte kosten, von dem man nichts weiß aber hätte wissen müssen, weil man sich danach in den ar*** beisst :P danke für die antworten !!!! |
||
|
||
Aus deinem Beitrag war vieles nicht ersichtlich. Aufschließung bezahlt? Gibt es einen Bauvertrag? Versteckte Kosten gibt es eigentlich nicht, schon gar nicht wenn sie OFFENSICHTLICH sind. Es gibt nur Kosten für Dinge die man nicht bedacht hat oder falsch gesehen hat. Auch jetzt kann dier niemand sagen was noch fehlt weil ja der Leistungsumfang nicht bekannt ist. es ist ja nicht einmal die geplante Größe bekannt. Auch Fixpreis ist gut aber man kann nicht beurteilen was inkludiert ist Dazu kommt dass schlüsselfertig, auch wenn Boden Türen und und Armaturen dabei sind, noch lange nicht wohnfertig ist. Der Garten, auch Außenanlage genannt kann auch einiges kosten Der genannte Betrag entspricht den normalen Kosten für ein Haus bei 40-45 Wochen Bauzeit |
||
|
||
Leistungsumfang: Haus Flachdach 140m2 nach Einreichplan 25/20, Terrasse und Einfahrt beide betoniert samt Bewährung Bodenplatte (30-40) nach Niedrigenergiehausstrandart samt aller Arbeiten und Erdentsorgung Außen fertig: Flachdach, Dacheindeckung, Spengler Außenputz Fenster/Bänke (mit Rollläden und INsektenschutz elektrisch) etc. Haustüre Terrasse Fassade Innen fertig: Heizung (FBH inkl. LW Pumpe Daikin) Elektroinstallation mit Schaltern und Steckdosen Fußbodenaufbau (Estrich) Malerarbeiten inkl. Spachteln und Betontreppe, Fußbodenaufbau, Sanitärinstallationen, Lichtauslässe Schalter nach Plan/Wunsch, Luftwärmepumpe bis Betriebsbereit, Kamin, die jeweilige genaue Positionbeschreibung will ich jetzt nicht posten, weil ich das Lesen euch allen ersparen will, alles nach ÖNorm und so wie es sich gehört. Eine Bauaufsicht (DrittePerson) begleitet den ganzen Bau Einfahrt beton samt Bewährung, Wir haben auch vertraglich ausgemacht, dass arbeiten, die nicht rechtmäßig sind sofort ausgebessert werden, sollten die fehler im nachhinein durch einen sachverständiger festgestellt werden, werden die schäden im nachhinein ausgebessert samt aller zusätzlichen kosten die durch die reperatur entstehen für die Baufirma. Bezahlung nach Leistung, keine Anzahlung, Innen (Fliesen, Laminat und Armaturen) und Garten haben wir in der Familie genug Bekannte die das beruflich ausüben, wird uns quasi fast nichts kosten. Wichtig sind die schritte nach dem Vertrag: gemeinde (Strom, Wasser, Kanal, Internet) habe ich heute nach lesen des Threads mich informiert, bei mir EVN und Hollabrunn zuständig Bauwasser steht zur Verfügung jedoch nicht kostenlos xD Bauversicherung (Rohbau und HAftpflicht) werde ich mir zulegen GIbt es sonst noch tipps essentielle sachen, oder wie beachflyer schon sagt ? bekanntlich baut man das erste haus immer für den feind xD |
||
|
||
Würd mich nur interessieren: Aus welchem Anlass/Grund wurde die Aufschließungsgebühr bereits bezahlt? Du hast ja noch gar keine Baubewilligung! Und: die Anschlussgebühren für Kanal und Wasser (was ja nichts mit der Aufschließungsgebühr zu tun hat) kann man sich ja auch selbst grob ausrechnen. Hast das schon überschlagsmäßig getan? (hat wiederum nichts mit den eigentlichen Herstellungskosten für Grabarbeiten, Baumeisterarbeiten, Installateurarbeiten zu tun!)?? Da helfen die Erfahrungen der Forumsteilnehmer wenig, da es auf die bebaute Fläche DEINES Gebäudes, auf die Anzahl der Geschoße DEINES Gebäudes, auf die Größe DEINES Grundstückes und auf den Einheitssatz DEINER Gemeinde ankommt. |
||
|
||
weil im zuge des kaufes die gebühren bereits fällig waren an den ürsprünglichen grundbesitzer und danach auf mich überschrieben wurden. sprich ich musste dann die Aufschließungskosten bezahlen. was sowieso nichts ändert, hätte man so oder so zahlen müssen. und genau das will ich wissen, auf der gemeinde seite stehen die preise ca für kanal wasser etc. der von der evn hat heute gesagt baustrom ca 2500€ großzügig geschätzt. sollte also etwas weniger sein. aber die restlichen. ich habe zwar für diese anschlusskosten 10.000 einkalkuliert, aber will dann keine böse überraschung erleben. nicht dass dann 15-20 rauskommt. daher die frage an die erfahrenen. |
||
|
||
Aber das Preisbeispiel passt für ein 08/15 Haus! Schau dir die entsprechenden Gesetze an oder frag die Gemeinde (mit einem entsprechenden Vorabzug deines Plans! und nicht mündlich anfragen mit den m² deines Hauses und die Garage samt Nebengebäuden nicht vergessen!) schöner kann man es nicht schreiben... |
||
|
||
Nicht vergessen, dass auch das Material gar nicht so wenig kostet - ich nehme an das werden Dir die Bekannten nicht schenken... Und da gehts schnell um Beträge jenseits von 10000€ |