Abflussrohr!
|
|
||
ahem, - geht mich ja nix an,
aber was sagt denn da Euer Planer dazu? Und wenn ihr keinen habt, und solche Dinge sind Euer Thema, wäre es mMn an der Zeit, sich einen Planer zuzulegen... PS: Ein Abflussrohr betoniert man üblicherweise nicht in die Rohdecke ein. |
||
|
||
Hifür die einzelnen Abflüsse genügt ein 50er HT Rohr, die sich dann über Erweiterungen in einen 100er Rohr sammeln. Ich habs so gemacht und dann das 100er Sammelrohr in der Aussenwand senkrecht nach unten geleitet. Jedoch ist diese Wand eine 50er und somit statisch kein Problem.
Du könntest dein Sammelrohr auch nur zur Hälfte in der Wand verstecken, und den Rest mit Rigips Platten beplanken. Hier wirds aber dann zu einer lustigen Geräuschkulisse kommen |

Nächstes Thema: Styropor Zement Schüttung Begehbarkeit