« Hausbau-, Sanierung  |

Abdichtung unzureichend ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  chris5020
  •   Gold-Award
21.9. - 23.9.2013
3 Antworten 3
3
Ich hatte gestern mit einem Bekannten eine Begehung auf meiner Baustelle und wir sind übereingekommen, dass die Abdichtung bei den Fenstern und Ziegeln unzureichend ist.

1.) lt. ÖNorm muss anscheinend der Spritzwasserschutz auf den Ziegeln 50cm hoch ausgeführt sein, bei mir ist das gerade mal die erste Ziegelreihe, bzw. bei der Terrasse nicht mal das. Vor allem weil diese ja sogar unter dem fertigen Niveau liegt dürfte das ein Problem werden.


2013/20130921417537.JPG

2013/20130921631450.JPG

2.) bei den Terrassentüren und der Eingangstüre wurde die Abdichtung auch nur teilweise aufgebracht, ich denke das muss vollständig gedichtet sein.


2013/20130921297496.JPG

Meine Idee wäre jetzt hier rundherum 50cm selbstklebende Villathene anzubringen bis raus zum XPS vom Keller.


Wie ist eure Meinung dazu, Verbesserungsvorschläge?

vielen Dank, Chris

  •  chris464
  •   Bronze-Award
21.9.2013  (#1)
villathene - Ist ziemlich teuer und hält nicht lang am Ziegel wenn sie der Witterung ausgesetzt ist. Wenn die Sonne draufknallt, löst sie sich langsam aber sicher.

Kannst du das nicht mehr reklamieren ?

Wenn Nein, würde ich beim Ziegel selber mit einer bitumenspachtelmasse arbeiten. Und unter der terrassentür mit Bitumen gradspachteln und wenns trocken ist die villathene drüber.

1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
21.9.2013  (#2)
Es kommt davor ja noch der VWDS, das schwarze ist Deitermann "Weber.tec 901".
Villathene hatte ich eh vor allem unter der Türe gedacht.

Möchte eben alle Möglichkeiten abwägen bevor ich hier urgiere

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
23.9.2013  (#3)
wir haben auch mit deitermann 2Komponenten-dickbeschichtung abgedichtet.
da wurde natürlich das purenitprofil der türen mitgearbeitet, ebenso die ziegel bis mind. in die 2. oder sogar 3. reihe gespachtelt.

wnn wir dann die terrasse belegen, kommt drunter noch eine sika-folie mit hochzug zu den tür-profilen und blechabdeckung.

würd das auf alle fälle beanstanden, das ist so nix.

vg, alex

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Spalt zwischen Kamin und Rohbetondecke