« Hausbau-, Sanierung  |

Abdichtung unterkellerte Garage?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Ziegelrot
  •   Bronze-Award
20.4. - 30.5.2016 1
1
Wie sollte die Abdichtung unter der Bodendämmung in der Garage aussehen?
Folgender Aufbau ist geplant:
Abdichtung,
Xps oder evtl. Glasschaumplatten
Estrich mit Muldenausbildung in der Mitte
Abdichtung, Fliesen genügen angeblich hier nicht, da nicht dicht genug.
Wie sollte die Oberfläche am besten ausgeführt werden, damit Dichtheit und Mineralölbeständigkeit gegeben sind?
Der Übergang Estrich/Tor/Einfahrt gibt mir auch noch Rätsel auf.
Ich möchte verhindern, daß hier Flüssikeit in die Dämmung eindringen kann. (Im Winter entsteht oft ein größerer Salzwassersee wecher mit dem Besen etc. ausgekehrt wird)
Größte Schwachstelle sehe ich in der Fuge Estrisch/Außenbereich, da der aufgeschüttete Bereich vor der Garage trotz guter Verdichtung einer gewissen Setzung unterliegt. Die Kellerwände sind außen mit 10cm XPS gedämmt. Diese Außendämmung müsste mit der Dämmung des Garagenbodens verbunden werden damit keine Kältebrücke entsteht. In weiterer Folge würde die Zufahrtsrampe auf der Dämmung aufliegen.
Kennt von Euch jemand eine einfachere Lösung für dieses Detail?

  •  Pit
30.5.2016  (#1)
Beschichtung - Also als Abdichtung unter der Dämmung kannst du ruhig Bitumenbahnen nehmen.
Mit einem Fliesenboden wirst du auf dauer nicht glücklich werden, da die Fugen (zementös!) nicht dicht sind.
Wenn die Garage noch dazu unterkellert ist, brachst du einen 100% dichten Belag = Bodenbeschichtung. Diese ist gegen Salz und Mineralöl beständig.

Beim Torübergang musst du auf der Stirnseite des Estrichs einen Winkel (rostfrei) setzen, und diesen mit der Betonplatte eindichten, damit der Estrich nicht nass werden kann.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bad - WC zusammen - Kärntner Bauordung