« Hausbau-, Sanierung  |

Abdichtung Kellerwand - wie hoch?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  MC2906
1.8. - 10.8.2015
6 Antworten 6
6
Hallo zusammen,

unser Kellerrohbau steht und wir starten mit der Abdichtung außen.
Ein bituminöser Voranstrich (Botament BE091 Plus) wurde bereits aufgetragen.

Die Abdichtung soll nun mit 2K-Bitumenspachtelmasse inkl. Netz erfolgen. Darauf kommen dann XPS-Platten.

Unser Polier meint, dass wir die Abdichtung nur auf dem Vorstand der Bodenplatte bis ca. 1m hoch auf die Kellerwand machen sollen.
Der Keller wird nur auf 3 Seiten eingeschüttet (Hanglage) - hinterfüllt wird mit Rollschotter.

Bitte um eure Meinung, ob die Abdichtung mit der 2K Bitumen-Spachtelmasse 1 Meter hoch reicht, oder ob die gesamte Kellerwand damit abgedichtet gehört (bzw. mit/ohne Netz)?

Danke, LG MC

  •  Steffili
2.8.2015  (#1)
Wir haben alles bis erdoberkante mit Bitumen verspachtelt. Ohne Netz. Xps wurde dann mit dämmplattenkleber befestigt, noppenbahn drauf und zugeschüttet :)

1
  •  MC2906
2.8.2015  (#2)
Danke für die rasche Antwort - habt ihr die Hohlkehle auch "nur" mit Bitumen gespachtelt oder vorher die Hohlkehle mit Beton oder Ähnlichem ausgebildet?



1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
2.8.2015  (#3)
auch so gemacht wie steffili - Hohlkehle wurde bei uns mit Mörtel gemacht.

1


  •  MC2906
4.8.2015  (#4)
Danke für die Antworten.
Welche Beton wurde bei euch für die Kellerwände verwendet?

Bei uns ist es B2/WU Beton.

Bei uns kommen in den Keller auch tlw Wohnräume, Keller ist nur zu ca 2/3 Erdbedeckt.

1
  •  nobody4yu
  •   Bronze-Award
4.8.2015  (#5)
Bei mir war es ebenfalls der B2. Die Kellerwände Innen mit Ziegel. Keller soll auch einmal Wohnkeller werden.

1
  •  Breitfuss
  •   Gold-Award
10.8.2015  (#6)
Bei uns wurde auch mit Botament BE 901 Plus vorgestrichen und dann Botament BM1 in zwei Lagen mit Textilglasgitter gespachtelt.
Abdichtung erfolgte bis Erdoberkante bzw. hinter Eingangsstiege und Terrasse bis Fußbodenoberkante des Erdgeschoß.
Hohlkehle wurde mit Bitumen (also dem BM1) gemacht, also bei der ersten Lage (inkl. Textilglasgitter). Die bekam dann auch ziemlich durchgehend einen Riss, evtl. wegen der hohen Temperatur, das wurde dann mit der zweiten Lage zugemacht.
Beton haben wir ebenfalls B2.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: wandfarbe