|
|
||
zwecks schnelligkeit:
wir haben 50er planziegel geklebt und unser unmittelbarer nachbar hat mit 50er normal gemörtelt. hier hatten wir also den direkten vergleich. unser nachbar hat ein paar wochen vor uns zu bauen begonnen (haus ist ca. gleich groß) und beim ziegeln hatten wir sie dann fast eingeholt. außerdem hat er seine zwischendecken geschalt und wir hatten fertigelemente, hier spart man auch sehr viel zeit. also wer eine partie hat, die sehr gut mit planziegeln umgehen kann und auf regie baut ist mit der planziegel-variante auf alle fälle schneller und dadurch auch günstiger unterwegs (zumindest wars bei uns so!). lg |
||
|
||
ich habe drauf bestanden und immer wenn ich da war, haben die Arbeiter es gemacht, war ich weg, haben die wieder "rum gekleckert", daher habe ich die oberste Ziegelschar dann besonders gut verschlossen (im Prinzip Glattstrich)... wenn du den 50er dick mörtelst (also nicht klebst) UND keine zusatzdämmung bekommst, hast du horizontal verlaufende lineare wärmebrücken in bester Qualität. Und bevor Du zu extrem teuren Planziegel greifst, die unbestritten 1A Qualität haben, überlege ob es auch nicht ein anderer tut, da gibt es vieel günstigere und technisch gesehen, genauso gute... |
||
|
||
und welche Ziegeln währen das deiner meinung nach,unser Baumeister empfiehlt uns den Leitl 50 Vital mit den U Wert:0,16 |
||
|
||
schau Dir mal die Ziegeln von Heluz an, habe damit gebaut und der Ziegel ist top, preislich wird er promoted, also auch noch günstig zu haben (über bekannte Baumarktkette B***x). |