« Hausbau-, Sanierung  |

44 mm Blockbohlenhaus Außendämmung (Hitzeschutz)

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  druidix
20.5. - 23.5.2025
4 Antworten | 3 Autoren 4
4
Liebe Bauprofis,
wir haben ein Gartenhaus welches im Sommer leider unpackbar heiß wird, deswegen wollen wir es nun dämmen. 
Die Eckpunkte:
Nutzung vorwiegend April – September: Es geht in erster Linie um Hitzeschutz.Im Winter ab und zu mal aufheizen und eine Nacht dort verbringen.
BlockbohlenhausWandstärke :44mm 
​5 x 5 Meter Grundriß
Seitenwandhöhe 2,2 m
Satteldach
Dachaufbau:
24mm Nut-Feder-Bretter
Unterspannbahn
5cm Hinterlüftung (Konterlattung)
2,4cm Traglattung
Metallpfannenziegelblech
Das Dach habe ich zwar letztes Jahr neu gemacht, jedoch würde ich es aufgrund besseren Hitzeschutzes der Außendämmung demontieren und danach neu draufsetzen.
........................
Ich würde das ganze Haus gerne von außen dämmen, da es ja darum geht, die Hitze draußen zu halten.
Ich hätte mich für Holzfaserdämmplatten entschieden, da diese die Hitze am besten absorbieren.
Fenster würde ich gebrauchte 2-fachverglasung Fenster wählen, mit neuen Dichtbändern kann da nicht viel schief gehen, oder?
Den Boden reisse ich raus , befülle die Hohlräume mit Perlit-Schüttdämmung (momentan sind styroporkugel drinnen, mal mehr, mal weniger), befestige eine Folie (Dampfbremse?) und lege wieder Nut-Feder-Holzboden drauf.
Der Dachaufbau:
- 24mm Nut-Feder-Bretter (Bestand)
- dann eine Dampfbremse oder Sperre vollflächig verklebt ?
- STEICOtherm dry Allround Holzfaser-Dämmplatte mit N+F 1880 mm x 600 mm x 140 mm 
- Konterlattung (Hinterlüftung) 5cm
- Traglattung
- Metallpfannenziegeldach (Blech)
Der Wandaufbau: Wärmedämmung der Außenwand mit hinterlüfteter Fassade 
- Blockbohlen 44mm (Bestand)
- dann eine Dampfbremse oder Sperre vollflächig verklebt ?
- Staffelholz zum einklemmen der Dämmung befestigen
- STEICOflex Holzfaser-Dämmmatte WLS 036 1220 mm x 575 mm x 120 mm
- STEICOuniversal Holzfaser-Dämmplatte Unterdeck- und Wandbauplatte mit N+F 2230 mm x 600 mm x 22 mm
- Windschutzfolie 
- 5cm Latten hinterlüftung
- Nut-Feder-Fassade 2,4cm
Passt das soweit halbwegs oder habe ich da kompletten Blödsinn geplant?
Wie sieht es bzgl. Der Dampfsperren/Bremsen aus, ja – nein – welche genau?
Ich möchte es tunlichst vermeiden, das Holz / die Dämmung verfaulen zu lassen.
Sind die Stärken der Dämmaterialien angemessen oder über/ -unterdimensioniert?
Ich bedanke mich jetzt schon für eure Zeit und Geduld und freue mich auf Eure Inputs !
 
Liebe Grüße 
 
Chris
 
 
 

  •  christoph1703
20.5.2025  (#1)
Ist da eine Klimaanlage drin? Weil wenn nicht, wird dir die Dämmung auch nichts bringen. Die verzögert das Aufheizen nur, aber verhindert es nicht.
Die Aufbauten klingen jetzt mal nicht so verkehrt. Für die Hinterlüftung sind 3cm sicher ausreichend (haben wir beim Haus), bei der Gartenhütte hab ich sogar nur 12mm (OSB-Streifen) gemacht.
Kennst du den Ubakus? https://ubakus.de
Da kannst du mal alles eingeben und dich spielen.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
20.5.2025  (#2)
Hi
bin jetzt weit davon entfernt zu wissen, wovon ich schreib, aber meiner Meinung nach musst bei der Dampfbremse nur die Stöße verkleben.
Und wenn ich mich ned ganz täusch, brauchs ka Windschutzfolie, wennst eh a Dampfbremse hast.
LG

1
  •  christoph1703
20.5.2025  (#3)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: meiner Meinung nach musst bei der Dampfbremse nur die Stöße verkleben.

Und die Tackerklammern mit denen du sie am Holz befestigst. Vollflächig verkleben ist unnötig. Ob du eine Sperre oder eine Bremse brauchst, sagt dir übrigens auch der Ubakus.

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Und wenn ich mich ned ganz täusch, brauchs ka Windschutzfolie, wennst eh a Dampfbremse hast.

Die Windbremse ist dafür da, dass der Wind keine kalte (oder in dem Fall warme) Luft bis an die Dampfbremse bläst und damit die Dämmung kurzschließt.


1


  •  druidix
23.5.2025 8:38  (#4)
Vielen Dank für Eure Inputs,
Klimaanlage kommt rein, Dampfbremse würde ich wie ihr erwähnt habt an den Überlappungen und wo sie getackert ist verleben, (danke für die erinnerung bzgl. Tacker!)
Und jetzt schau ich mir das mit dem Ubakus an - vielen Dank für den Tip!


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Paketbox als Zaunsteher