Hallo, ich plane ein Haus zu bauen und bin mir unschlüssig, ob ich einen 25er oder einen 30er Ziegel mit jeweils 16cm VWS dazu verwenden soll.
Manche sagen so und manche so. Anscheinend gibt es auch unterschiedlich große 30er Ziegel. Manchmal benötigt man 10,5 Stück/m² wie beim 25er und manchmal 16 Stück/m² wie beim 38er.
Gibt es neben mehr Platz zum Stemmen und einer größeren Fensterbank noch Vorteile des 30ers? Schallschutz?
Wie sieht es preislich aus? Wenn ich den 30er nehme, der gleich gleich groß ist wie der 38er, dann dauert das Mauern gleich viel länger oder?
Kann 16er VWS noch ohne Dübeln geklebt werden? Wenn nein, soll dann gleich 18 oder 20cm VWS verwendet werden? Wie sieht es dann mit der Diffussionsoffenheit aus? Ist diese unterschiedlich, ob 10cm VWS oder 20cm VWS verwendet wird?
Bitte um eure Meinungen.
25er - Ein 25er reicht vollkommen für die Statik eines EF. Ein 30er ist nur teurer und du hast bei gleicher Bruttofläche deutlich weniger Nettofläche. Bezüglich Dämmung: der Taupunkt soll in der Dämmung liegen thats it. In unseren Breiten sind 10-14cm ausreichend. Wichtiger als 1cm Dämmung mehr sind gute Fenster, gute Aufteilung der Zimmer, Ausrichtung, Heizkonzept... da kann man viel mehr an Betriebskosten sparen
Wir haben mit 25er gebaut, aber aus Erfahrung kann ich nur einen 30er rahten, da man sehr schnell an die statischen Grenzen kommt, beim 30er hast noch Reserven, speziell beim Stemmen oder sonstigem.
Wir haben 20er VWS bekommen und das wurde nach aktuellem Stand auch nicht gedübelt, außerdem bekämst du dann Probleme bei der Fördeung, da dies, wenns kontrolliert wird, angeblich nicht sein darf.
25 oder 30 würd ich net auf die paar euros schauen! wenn man denkt dass man es nachher nicht mehr korrigieren kann. ist aber meine meinung und ich bin eher der typ.
hier sparen ist meiner meinung nach fehl am platz. das teure beim bauen kommt ohnehin später
ob 10cm oder 20cm VWS ist wegen diffusionsoffen ziemlich egal. da hast innen sicher keinen unterschied.
wie börni schreibt ist das drumherum bezüglich dämmung dann schon wichtiger (professionelle ausführung..)
beim selbermauern unbedingt... einen 30er verwenden. Habe bei mir die Aussenwände mit einem 30er gemacht und das ging super da der Ziegel leichter ist. Der 25er war eine torturd a er viel schwerer ist.
kann mich BabiM - nur anschließen. 30er geht viel einfacher. Hab den 25er für die Garage genommen. Außerdem hat der 25 (meistens) 4 so große Löcher für die Finger, da fällt viel Mörtel rein.
..also - 20 cm ohne dübeln find ich richtig mutig ,da mir gesagt wurde das man eigendlich ab 16cm schon dübeln sollte.rein statisch gesehen reichen bei den meisten häusern sogar 20er ziegel,der vorteil beim 25er liegt darin das er mehr speichermasse hat als ein 30er oder sogar dem 38erder ja im nachhinein relativ schwer zu dämmen ist. die Diffussionsoffenheit verändert sich aber schon mit der dicke der dämmung ,ansonsten würde man nicht immer wieder von feuchten häusern hören da eben die häuser zugedämmt wurden und da dann normales lüften nicht mehr funktioniert lg stevie
@stephan79 - das mit dem zudämmen sehe ich genauso. aber nicht nur der vws ist schuld sondern oft auch neue fenster usw.
nicht weit von mir hat unlängst einer einen VWS auf einen altbau der ohnehin feucht ist (aber von erde rauf) raufpickt. da bin ich gespannt wielange der hält aber icg persönlich glaube nicht das die mauer bei 10cm vws besser "atmet" als bei 20cm vws. luftdicht bauen ist ja heute das um und auf. lüften musst du ohnehin mehr, der luftaustausch findet nicht durch die wände statt.
.. - das smein ich ja ,ich lüfte einmal in der früh und dann am abend wenn ich heimkomme(25er ziegel 12cm dämmung)bei 14 cm dämmung,wurde mir schon nahe gelegt eine kwl einzubauen.(die ja bei passivhäusern sowieso ein muss ist,da man eben den luft/feuchtigkeits-austausch nicht mehr mit normal lüften durchführen kann)die dauerlüftung ist auch nicht zum empfehlen,da über den fenstern schimmel entstehen kann.mein tipp 25er oder 30er mit 12cm - 14cm event. mit kwl.und man ist auf einen niedrig energie standart haus.lg stevie
30er Ziegel - Danke für eure Antworten. Ich habe mich nun für den 30er Ziegel entschieden. Planziegel ist nicht notwendig, wenn VWS draufgeklebt wird hab ich mir sagen lassen.
Ich habe auch schon gelesen, dass der Kleber vom Planziegel bei Temperatureinwirkung gern reisst.
Eine Frage hätte ich da noch bezüglich der Ziegelgröße. Wie bereits angesprochen gibt es den 30er in 2 Formaten. Mit 30cm Länge (16Stk/m²) und mit 37,5cm Länge (10,5Stk/m²). Ihr schreibt, dass der 30er leichter ist als der 25er, somit habt ihr wahrscheinlich das kleinere Format verwendet. Die meisten Baustoffhändler raten jedoch zum größeren Format mit der Begründung von
weniger "Klauberei" und weniger Stossstellen pro m². Sind die Stossstellen überhaupt relevant, wenn sowieso VWS drauf kommt? Meiner Meinung nach hat der größere 30er Ziegel auch eine höhere Speichermasse als der 25er. (sieht gleich aus, nur breiter)
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.