Wir haben ein Angebot von einer Fertighausfirma (ist auch Generalunternehmer) - worin u.a. eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Wärmerückgewinnung für unser Haus (ca. 185 qm) mit 18.000 beanschlagt wurde. Das ist verdammt teuer oder? Habe immer so um die 10.000 gehört...Jetzt möchte ich Infos sammeln um das beim nächsten Gespräch mit der Fertighausfirma besprechen zu können. Die FH-Firma hat als Partner für KWLs die Firma Pluggit.
Ich denke wir haben mit demselben Anbieter gesprochen...die Verkäufer wissen dass es zu euer ist, scheint aber Fixpreis zu sein. Haben nun einen anderen Anbieter genommen
kann so nicht gesagt werden - das haus ist mit 185 m2 50% grösser als standart, dann kommt es auf die ausführung draufan. ein D+W gerät mit mit integrierter wärmepumpe und warmwasserbereitung ist teurer als ein billigsdorfer lüftungsgerät ohne WP WP [Wärmepumpe]. ist der erdkollektor oder sohlekollektor dabei? man müsste das schon genau vergleichen. eine erdgastherme mit gasanschluss, kamin, bodenheizung und boiler kostet für 185 m2 sicher auch mindestens 18 tausend.
@heinzi - also kamin, bodenheizung und boiler sind extra ausgewiesen.
es wurde die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] alleine berechnet. wobei das "nur" eine kostenschätzung ist - die anscheinend zu hoch angesetzt wurde(?)
@B-K - kommt mir viel zu teuer vor. 160qm haben mich (offiziell über Installateur) ~ 8.500€ gekostet mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] + Sommerbypass.
pluggit - hab mir ein angebot von pluggit geholt nur für material. war bei ca. 9000,-. hab auch ein angebot einer kwl mit drexel&weiss inkl. einbau um 9300,-
pluggit scheint sehr teuer zu sein...
machs mir jetzt selbst und es kostet mich das material ca. 5.500,-
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.