« Hausbau-, Sanierung  |

1400 Euro pro Quadratmeter

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  gauschmau
8.5. - 10.5.2012
34 Antworten 34
34
Hallo! Ich bin neu auf dieses Forum gestoßen und noch Lichtjahre vom Realisieren unseres "Haustraums" entfernt.

Wir möchten zunächst einmal gerne abstecken, welche Wohnfläche für unser Budget vernünftig ist.

Immerwieder werden diese 1400 Euro pro Quadratmeter erwähnt - was ist in diesen 1400 Euros denn inkludiert (belagsfertig/schlüsselfertig, Heizung, Böden, Türen, Fenster, Dach, Küche, Bad,.....)

Uns ist vollkommen klar, dass es sich sowieso nur um eine Richtlinie handeln kann, aber so ganz und gar wollen wir uns nicht in unseren ersten Vorstellungen vergaloppieren.

Mfg, Frischling gauschmau

  •  oati
  •   Bronze-Award
10.5.2012  (#21)
You get what you pay for - Ich kann mich auch nicht beklagen. Südhanglage, ca. 100m oberhalb der Talsohle; Ausblick über das gesamte untere Mürztal; kleine Siedlung mit zahlreichen netten Nachbarn inkl. Spielgefährten für die Kinder, Kindergarten- und Volksschule in 5 Gehminuten erreichbar, Gymnasium/Hauptschule in 15min mit dem Schulbus; Arbeitsstätte meiner Frau mit dem Bus in 10min erreichbar; Einkaufsmöglichkeiten endlos in 5min Autoentfernung.
Und das alles um 32€/m^2.
Nur ich selbst muss 20 min Autopendeln in Kauf nehmen, weil ich in Leoben arbeite. Dort möchte ich aber auch beim besten Willen nicht wohnen.
Der große Unterschied wird halt sein, dass wir nicht neben einer Landeshauptstadt liegen - dadurch purzeln die Preise natürlich.
Allerdings kosten die Gründe in Kapfenberg, St. Marein/Mürztal, .. (alles direkt angrenzende Ortschaften) auch gleich mal über 100€/m^2.

1
  •  oati
  •   Bronze-Award
10.5.2012  (#22)
Bild - Hier noch ein Panorama vom Grundstück, damit man sich etwas darunter vorstellen kann. Aufgenommen an einem Sommerabend letzten Jahres; Blick nach Süden auf das Rennfeld & den Frauenberg (Wallfahrtskirche Maria Rehkogel).


2012/20120510695048.JPG

Gut, die Hochspannungsleitung (ca. 250m südlich) ist nicht bildhübsch. Aber wir werden uns daran gewöhnen.

Warum schreib ich das wegen dem Grundstück eigentlich? Weil ich glaube, dass auch beim Gründstück etwas vernünftiges zu einem guten Preis zu haben ist. Auch hier sollte m.M.n. genügend Zeit für die Suche und Auswahl aufgewendet werden. Vorausgesetzt ihr, gauschmau, besitzt nicht sowieso schon einen Grund.

1
  •  kaiser1
  •   Silber-Award
10.5.2012  (#23)
@markusorthaber - deine Positionsbeschreibung kommt mir recht bekannt vor. Ist das zu fällig irgendwo in Ki*****g? ;)

Ansonst kann ich nur zustimmen, dass wohnen am "land" für mich das schönste ist. Und Leoben und wohnen? Ohne mich.....

1
  •  oati
  •   Bronze-Award
10.5.2012  (#24)
@kaiser - Ist in der Gemeinde Par***ug.

lg,
markus

1
  •  kaiser1
  •   Silber-Award
10.5.2012  (#25)
Achso. das Bild hab ich bei meinem Posting noch nicht gesehen. hätte es aber auch nicht ganz erkannt. Aber wenn du aus dieser Sicht Frauenberg siehst dann muss es weiter unten sein ja....

Habe bei mir zuhaus auch eine eher steilere Auffahrt und dafür oben flach, ruhig, top Panorama bis Semmering...
Würd ich nicht hergeben wolln.

1
  •  Stefan86
10.5.2012  (#26)
Ich kann bei uns auch um 40 euro traumhafte lage kaufen, nur müssen wir dann weiter fahren. So haben wir 100 bezahlt, noch immer weit weg von jeder strasse mit super lage aber beide in 20 min in der arbeit. Und bei django werdn die preise halt nochmal n stück höher sein

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo gauschmau,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 1400 Euro pro Quadratmeter

  •  johro
  •   Gold-Award
10.5.2012  (#27)
hallo - ich glaube der Beitragsersteller hat sich für den Hauspreis interessiert, nicht für einen Bauplatz ;)

lg
johannes

1
  •  samoth
10.5.2012  (#28)
@ gauschmau - ich habe in diesem Forum schon sehr viel gelernt und es ist eine große Hilfe. Ich habe aber auch gelernt, dass solche Fragen wie deine leider nicht so beantwortet werden können, dass es dem Fragesteller etwas bringt. Jeder rechnet irgendwas anderes rein, bzw. hat einen anderen Ansatz, so dass du eine Bandbreite von/bis hast und im Endeffekt leider nicht schlauer bis als vorher emoji

lg
tom

2
  •  creator
  •   Gold-Award
10.5.2012  (#29)
... und vor allem muss jeder selbst festlegen, was persönlich wieviel wert ist...

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
10.5.2012  (#30)
nicht vergleichbar - ein weitläufiger Bekannter, Polier in der Baubranche, hat
vor zwei Jahren ein 350 m³ WFL Haus im tiefsten Hinterland
gebaut (weit weg von Baupolizei oder neidischen Nachbarn)

Er selber hat sich für ein Jahr Karenzieren lassen und sein
Haus quasi selber gebaut. Montag bis MI war er alleine
vor Ort. Von DO bis SO war dort immer Hochbetrieb und all
seine Arbeitskollegen und Handwerksbekannten haben mitgeholfen.

Nur das notwendigste wurde über Firmen gemacht.

Wenn ich seine €/m²/WFL Preis mit meinem vergleiche, ist das
wie ein MINI gegen eine Ferrari.

1
  •  kreuzenstein
10.5.2012  (#31)
Bei unserem Projekt: - EUR 2278,-- am qm Wohnfläche. Das heisst, der Preis inkludiert die Kosten für den Keller. Wir haben 158 qm Wohnnutzfläche plus 89 qm Keller. Alle Kosten bis hin zum Balkongeländer, aber ohne Carport, Gartenzaun, Möbel, Grund. Der Haus ist aber schon mit ziemlich exquisiten Böden und Türen ausgestattet.

1
  •  kreuzenstein
10.5.2012  (#32)
Wenn Dir übrigens geholfen ist, kann ich Dir - gerne mal die Kostenaufstellung von unserem Haus bis ins kleinste Detail senden.

1
  •  gauschmau
10.5.2012  (#33)
Danke für die zahlreichen Beiträge. Baugrund ist bereits vorhanden, ist auch am Land und trotzdem ist man sehr schnell in der Stadt. Wir möchten nicht mehr von hier weg. Bei uns kostet der Quadratmeter leider locker 140 Euro und die Tendenz ist stark steigend.

Hausbau ist halt ein Lebensprojekt. Wir würden gerne schon beginnen, aber bevor wir uns finanziell nicht sicher sind ruht die Sache. Auf zwanzig Jahre auf alles verzichten und immer brutal am Limit sein ist sicher nicht unsere Sache. Mit drei Kindern sind die Ausgaben steigend und va. kann sich so schnell etwas am Lebensplan ändern (zB Krankheit).
Aber wir möchten die Zeit eben zum Planen nützen, ich bin mir sicher somit kann man herausfinden was einem unverzchtbar ist und was man fallen lassen kann. Und ganz klar wird da bei jedem die Liste andes ausschauen.

Lg

1
  •  kreuzenstein
10.5.2012  (#34)


1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Elementdecke laut Polierplan bestellen?