Zusammenfassung: Ochsner wärmepumpe taktet bis zu 50 mal am Tag | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Ochsner wärmepumpe taktet bis zu 50 mal am Tag (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Osiri
23.1. - 26.1.2025
Zusammenfassung aus 39 Antworten von 9 Autoren
Guten morgen, wir sind schon leicht verzweifelt, da es sich um heizungsinstallateur keine richtige Hilfe kommt.
seit mai 2024 haben wir eine Air Falcon212C11AT200. Haus Baujahr 1989, Fußbodenheizung, im Keller auf einem extra heizkreis auf dem 3 Heizkörper hängen( 10 grad eingestellt nur damit der Keller nicht auskühlt)

bis zu 5 grad alles kein Problem und die Pumpe schaltet sich inkl warmwasser 8-10 mal ein.
sobald jedoch die Temperaturen sinken haben wir Probleme das System vernünftig einzustellen. 

Folgende Parameter kann ich einstellen:
-Fusspunkt Außentemperatur: 20 grad
-Vorlauftemperatur Fusspunkt: 20 Grad ( diese Werte sind vom Techniker eingestellt worden, der meinte dass passt so das ist die Norm)
-Vorlauftemperatur: 35 Grad( wir sind nicht super toll gedämmt)
-Heizkurvenbezugstemperatur: 21 grad

vielleicht kann mir hier jemand einfach erklären was die Fusspunkt Temperaturen aussagen und was man damit bewirkt wenn man diese verstellt, die qualifizierte Fachmann Aussage war : das ist eben die Temperatur beim Fusspunkt - danke lesen kann ich auch! 


leider kommen wir auch mit den eingestellten Werten nicht auf die gewünschte Raumtemperatur von 21 grad.

zusätzlich heizen wir am Abend noch mit 5-6 Scheitel ein bisschen mit einem Ofen ein.

Was müssen/können wir umstellen? Das sind die aktuellen Werte.


_aktuell/20250123978056.png

Danke für eure Hilfe !
Sylvia

In der Diskussion werden technische Details zur Heizungsanlage erörtert. Es wird erläutert, dass die Fußpunkt-Temperaturen und deren Anpassung zur Steuerung der Heizleistung von Bedeutung sind. Die Teilnehmenden diskutieren die Vorlauftemperatur und Problematik der häufigen Heizzyklen. Es wird auf die Relevanz von Außentemperaturfühlern hingewiesen und dass Anpassungen an der Heizkurve vorgenommen werden sollten. Zudem wird die Notwendigkeit betont, das System zu überwachen, um die Effizienz zu optimieren. Abschließend werden konkrete Anpassungsvorschläge zur Heizungsregelung artikuliert.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen