Zusammenfassung: Wand sanieren | Bauforum auf energiesparhaus.at
« Hausbau-, Sanierung  |

Wand sanieren (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Hauus123
19.1. - 22.1.2025
Zusammenfassung aus 6 Antworten von 4 Autoren
Hallo,
Ich hab in meinem alten Haus (wurde die letzten Jahre nicht beheizt) eine Wand, die bis vor kurzem durch eine vorgezogene Rigipswand abgedeckt war. Aufgrund eines seltsamen Geruchs hab ich mich entschieden die Rigipswand zu entfernen. Dahinter ist eine sehr poröse alte Wand zum Vorschein gekommen. Diese ist an einigen Stellen feucht bzw. schimmelig gewesen.

Nachdem diese nun einige Wochen getrocknet und nicht mehr hinter der 2. Wand versteckt ist, ist sie nur noch an einer Stelle feucht. Die Wand grenzt direkt an eine unbeheizte Garage des Nachbarn bzw zu 1/3 an Außenstiegen des Nachbarn.

Meine Idee wäre, alles lose an der Wand abschlagen, Tiefengrund auftragen und dann mit Kalkputz verputzen.


Wie würdet ihr vorgehen?
Vielen lieben Dank vorab.

LG


_aktuell/20250119707706.jpg


In einer Diskussionsrunde wird eine Feuchtigkeitsproblematik an einer Wand erörtert. Zunächst wird die mögliche Ursache in einem Wasserleck von der Nachbarseite in Frage gestellt. Ein Teilnehmer hält dies für unwahrscheinlich und vermutet, dass auch eine fehlende Dämmung zur Feuchtigkeit führen könnte. Der Zustand der Wand wird kritisch betrachtet, wobei die Möglichkeit von Kondenswasser und Rohrbruch diskutiert wird. Ein Temperaturunterschied könnte die Situation beeinflussen. Ratschläge zur weiteren Vorgehensweise beinhalten das Entfernen loser Teile und die Förderung einer Verbesserung der Dämmung.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen