Zusammenfassung: Zwischenfinanzierung? | Finanzierungsforum auf energiesparhaus.at
« Finanzierung  |

Zwischenfinanzierung? (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Pretender810
16.1. - 21.1.2025
Zusammenfassung aus 8 Antworten von 6 Autoren
Hallo,
meine Mutter bräuchte eventuell schnell eine Zwischenfinanzierung für eine Wohnung.
Da ihr das Haus zu groß für sich alleine ist, möchte sie eine Wohnung früher oder später kaufen.

Jetzt hat sie aber für sich, genau die richtige Wohnung gesehen.
Kostet 245.000 + Nebenkosten.
Problem ist einerseits, dass es schon ein Kaufanbot eines anderen Interessenten gibt und lt. dem Makler der Verkäufer schon 2x die Frist für die Unterzeichnung des Kaufvertrags verlängert hat. Gibt vermutlich Probleme mit der Finanzierung.
Und andererseits sie zu gemeinsame Sparbücher mit meinen verstorbenen Vater derzeit nicht zugreifen kann, weil die Verlassenschaft noch nicht abgeschlossen ist.
Grundsätzlich ist sie Alleinerbin, denn wir Kinder haben vor 10 Jahren einen Pflichtteilverzicht unterschrieben.

Also eigentlich wären die Barmittel für die Wohnung vorhanden.
Haus will sie erst verkaufen, wenn sie fix in einer Wohnung wohnt.

Sollte der Interessent den Wohnungskauf nicht machen, müsste meine Mutter schnell handeln.

Wie und mit welchen Konditionen könnte man am besten überbrücken?

Sie hat derzeit ca. 120 Tsd Eigenmittel und 150 Tsd wären zum Zwischenfinanzieren.
Ihre Pension ist ca. 2000. Antrag auf Witwenpension ist noch in Bearbeitung, PVA sind leider nicht die Schnellsten.

Danke für die Hilfe.

LG

Der Diskussionsverlauf thematisiert die Herausforderungen der Finanzierung einer Immobilie, insbesondere im Hinblick auf Dokumentenanforderungen, Konditionen und Vorschläge für Zwischenfinanzierungen. Teilnehmer diskutieren die Notwendigkeit von Unterlagen, die Rolle des Risikomanagements und Möglichkeiten einer Zwischenfinanzierung innerhalb der Familie. Es wird auf die aktuell angebotenen Kreditkonditionen eingegangen, insbesondere auf die Problematik von hohen Gebühren und variablen Zinssätzen. Des Weiteren wird das Konzept der Sondertilgungen erörtert, wobei die Verfügbarkeit unterschiedlich ist. Die Vor- und Nachteile von lokalen Banken und deren Flexibilität werden ebenfalls angesprochen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen