Zusammenfassung: Nibe S1155 Heizungsumwälzpumpe Performance | Heizungstechnikforum auf energiesparhaus.at
« Heizung, Lüftung, Klima  |

Nibe S1155 Heizungsumwälzpumpe Performance (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
  •  Raindeer
16.1. - 21.1.2025
Zusammenfassung aus 39 Antworten von 9 Autoren
Guten Tag,

seit Beginn bin ich mit der Leistung/Effizienz der Heizungsumwälzpumpe unzufrieden. Nachdem ich inzwischen alle externen Komponenten, einschließlich des Austausches der Heizungsverteiler, überprüft habe, vermute ich, dass entweder ein Konfigurationsfehler oder tatsächlich ein technischer Defekt vorliegen könnte – obwohl keine Alarmmeldung.

Die beheizte Fläche beträgt ca. 230m², verteilt auf 24 Heizkreise (3 Verteiler (Keller,EG,OG)), wobei die längsten Heizkreise in etwa 100m messen. Ziel Raumtemperatur ca. 22°C

Die Umwälzpumpe läuft im Heizbetrieb ausschließlich mit 100% Leistung, obwohl die Steuerung auf AUTO eingestellt ist. Die Durchflussmenge liegt zwischen 15l/min und maximal 17l/min. Das Sieb wurde gereinigt, der Druck ist in Ordnung. Um eine Raumtemperatur von 22°C zu erreichen muss ich mit ineffizient hohen Vorlauftemperaturen fahren.

Die konstante Laufleistung der Heizungsumwälzpumpe GP1 mit 100% ändert sich, auch beim Betrieb zB mit nur 1 aktiven Heizkreisverteiler, nicht. Die Durchflussmenge dürfte insgesamt einfach zu wenig sein, leider habe ich keine Vergleichsdaten zu ähnlichen Anlagen, rein rechnerisch, geht sich das für die Heizkreise aber nicht aus.

Bringt die Umwälzpumpe der Anlage einfach nicht mehr Leistung? Ich denke nicht.
Können Parameter verändert werden, welche Einfluss auf diese beiden Werte haben (Drehzahl & Durchfluss)? Dazu kenne ich mich einfach zu wenig aus

Ich würde mich über Nibe Vergleichsdaten freuen. Bzw. Ratschläge, wie ich weiter vorgehen kann.

Vielen Dank!

In der Diskussion wird die Problematik eines Heizsystems erörtert, insbesondere die Leistung und den Durchfluss der Heizkreispumpe. Nutzer diskutieren mögliche Ursachen für unzureichenden Durchfluss, darunter ungünstige hydraulische Bedingungen und möglicherweise fehlerhafte Einstellungen an Heizkreisverteilern. Es wird darauf hingewiesen, dass die Heizkreise unterschiedlich lang sind und einige stark reguliert sein könnten. Mehrere Teilnehmer empfehlen, alle Ventile zu öffnen, um den Durchfluss zu überprüfen, während auch technische Parameter wie Heizkurve und Vorlauftemperaturen zur Sprache kommen. Fotos der relevanten Komponenten sowie genauere hydrodynamische Daten werden angefordert.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen