Guten Morgen,
heute bin ich gegen 0400 Uhr aufgewacht weil der Heizkreisverteiler im Schlafzimmer (1.Stock) sehr merkwürdige und unübliche Geräusche gemacht hat. Ein lautes Blubbern und Glucksen als wenn überall Luftblasen durch den Kreis ziehen würden.
Meine Heizung hat an sich eine automatische Entlüftung und einmal im Jahr fülle ich mit dem Gartenschlauch im Keller den ganzen Kreislauf aus der Ortswasserleitung nach bis der Druck im Wohlfühlbereich ist (gut 2 bar). Das hab ich auch im Herbst gemacht.
Ansonsten ist der Kreis geschlossen und es gibt da keine dauerhafte Verbindung.
Heute früh - während des Betriebs der Heizung - steht der Zeiger plötzlich hier.
Ist das möglich / normal ?
Wo ist das ganze Wasser hin ?
Reichts hier einfach wieder nachzufüllen oder kann das einen anderen Grund haben der repariert werden muss ?
lG
Gawan
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird der Druckverlust in Heizungsanlagen nach dem Entlüften thematisiert. Ein Teilnehmer äußert, dass ein geringer Druckverlust normal sei, jedoch ein vollständiger Druckabfall ungewöhnlich wirkt. Nach Überlegungen zu Schnellentlüftern und möglichen Defekten an diesen wird ein Membran-Ausdehnungsgefäß (MAG) als problematisch identifiziert. Es wird darauf hingewiesen, dass ein defektes MAG zu Druckproblemen führt und die ständige Wasserzugabe notwendig macht. Schließlich wird besprochen, wie nach einem MAG-Austausch die Heizung optimiert betrieben werden sollte, insbesondere im Hinblick auf die Entlüfter und den Druck im System.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen